Das Unternehmen legt offen, ob es eine Nachhaltigkeitsstrategie verfolgt. Es erläutert, welche konkreten Maßnahmen es ergreift, um im Einklang mit den wesentlichen und anerkannten branchenspezifischen, nationalen und internationalen Standards zu operieren.
Das Unternehmen legt offen, welche Aspekte der eigenen Geschäftstätigkeit wesentlich auf Aspekte der Nachhaltigkeit einwirken und welchen wesentlichen Einfluss die Aspekte der Nachhaltigkeit auf die Geschäftstätigkeit haben. Es analysiert die positiven und negativen Wirkungen und gibt an, wie diese Erkenntnisse in die eigenen Prozesse einfließen.
Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und/oder quantitativen sowie zeitlich definierten Nachhaltigkeitsziele gesetzt und operationalisiert werden und wie deren Erreichungsgrad kontrolliert wird.
IN-KLIMA Consult verfolgt die im Folgenden beschriebenen Nachhaltigkeitsziele:
Kundenbeziehungen: Die Zufriedenheit der Kunden mit der von IN-KLIMA Consult erbrachten Leistung hinsichtlich der vereinbarten Ziele hat oberste Priorität. Dazu gehört der ehrliche und offene Austausch, um die jeweils bestmögliche Lösung für jeden einzelnen Kunden zu finden und umzusetzen. Mit Analyse-Gesprächen werden die Einschätzungen der Kunden zu einzelnen Aspekten der Zusammenarbeit erfragt und daraus Rückschlüsse und eventuelle Ansatzpunkte zur Verbesserung für die Zukunft abgeleitet.
Mitarbeiter: IN-KLIMA Consult ist ein Einzelunternehmen und verfolgt das Modell, mit Gründer Heiko Janßen sowie weiteren selbständigen Kooperationspartnern im Markt verantwortungsbewusst und zielorientiert zu agieren. Dies setzt eine hohe Eigenverantwortlichkeit aller Beteiligten voraus. Mit dazu gehören ein ausbalancierter Lebensstil, die ständige Entwicklung der eigenen Potentiale und Fertigkeiten sowie kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen. Der regelmäßige Dialog und Austausch mit Partnern und Kollegen ist essentiell, um auf fachliche Trends und Themen zeitnah zu reagieren.
Umweltschutz: Die drei zentralen Handlungsfelder sind: Mobilität, Energieversorgung und Betriebsausstattung. Seit Gründung des Unternehmens erfolgt eine kontinuierliche Reduktion der Umweltauswirkungen. Das handlungsleitende Prinzip lautet Vermeiden vor Vermindern.
Im Bereich Mobilität wird weitestgehend auf Flugreisen verzichtet. Für den Nah – und Fernverkehr werden die Angebote der Bahn und/oder des ÖPNV (in Verbindung mit Taxi oder Fahrrad) genutzt.
Seit 2013 setzt das Unternehmen Strom aus den regenerativen Quellen eines lokalen Anbieters ein.
Bei der Büroausstattung wird sich auf das Wesentliche beschränkt. Neuanschaffungen werden nur dann getätigt, wenn unbedingt nötig.
Das Unternehmen gibt an, welche Bedeutung Aspekte der Nachhaltigkeit für die Wertschöpfung haben und bis zu welcher Tiefe seiner Wertschöpfungskette Nachhaltigkeitskriterien überprüft werden.
Die Wertschöpfungskette als kleines Dienstleistungsunternehmen im Beratungs-, Transformations- und Change sowie Trainings- und Coachingbereich ist sehr überschaubar: Die Materialflüsse beschränken sich überwiegend auf den Betrieb der Büroräume und die Dienstreisetätigkeit.
Jedes Projekt erfordert eine spezifische Herangehensweise bezüglich der Analyse, Strategie und Umsetzung. IN-KLIMA Consult erarbeitet vieles aus eigenen Ressourcen. Projektweise wird mit Partnern zusammengearbeitet, die mit Blick auf eine ähnliche Wertehaltung sowie nachhaltige Unternehmensführung ausgewählt werden bzw. im gleichen Segment arbeiten. Für die Partnerauswahl gelten die beschriebenen Mindestanforderungen an nachhaltiges und ethisches Handeln.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.in-klima.com