Allgemeine Informationen

Unternehmensname Sparkasse Leverkusen Logo

Anzahl Mitarbeiter 250 - 499

Berichtsjahr 2020

Leistungsindikatoren-Set EFFAS    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Nein, aber Erklärung im Sinne der CSR-Berichtspflicht prüfen

Kontakt
Sparkasse Leverkusen
www.sparkasse-lev.de

Referentin Vorstandssekretariat
Marion Hein

Friedrich-Ebert-Straße 39
51373 Leverkusen
Deutschland

0214 355 1011
marion.hein@sparkasse-lev.de

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

Die Sparkasse Leverkusen ist ein öffentlich-rechtliches, wirtschaftlich selbstständiges Kreditinstitut. 1844 begann die Sparkasse Leverkusen mit ihrem Geschäftsbetrieb – damals als Sparkasse im Landkreis Solingen. Aufgrund der Verwaltungs- und Gebietsreform in den 70er Jahren fusionierte am 1. Januar 1976 die Sparkasse Leverkusen mit der damaligen StadtSparkasse Opladen, die ebenfalls seit 1844 bestand. Auf Grundlage des Sparkassengesetzes für Nordrhein-Westfalen, betreibt die Sparkasse Leverkusen alle banküblichen Geschäfte. Die Kernaufgaben bestehen dabei in
  • der geld- und kreditwirtschaftlichen Versorgung der Menschen und der Unternehmen im Geschäftsgebiet,
  • der Förderung der finanziellen Eigenvorsorge und Selbstverantwortung der Bevölkerung.
Im Zentrum des Geschäftsmodells der Sparkasse Leverkusen steht nicht die Gewinnmaximierung, sondern die Beachtung des öffentlichen Auftrages, und das basiert auf einem engen persönlichen Kontakt zu den Kundinnen und Kunden sowie einer individuellen und umfassenden persönlichen Kundenansprache. Die pandemiebedingten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Einschränkungen haben die finanzielle Substanz vieler Haushalte, Unternehmen und Selbstständiger in der Region schwer getroffen. In der Folge sind Finanzierungsbedarfe gestiegen, während die durch Negativzinsen ohnehin erschwerte Ersparnisbildung der Menschen mit geringeren Einkommen noch weiter unter Druck geraten ist. Die Anpassung der Eigenvorsorge der Kundinnen und Kunden an die veränderten Rahmenbedingungen ist und bleibt eine zentrale Aufgabe für die Sparkasse Leverkusen.

Die Auswirkungen der Corona-Krise auf etwaige Wertberichtigungsbedarfe der Sparkasse werden sich erst im Jahr 2021 in vollem Umfang zeigen. Um die Erfüllung ihres öffentlichen Auftrags in einem wettbewerbsintensiven Umfeld langfristig zu sichern, optimiert die Sparkasse ihre Aufwände und Kosten konsequent. Darüber hinaus wurde das Produkt- und Dienstleistungsangebot im Rahmen der „digitalen Agenda“ in den vergangenen Jahren zu einer modernen integrierten Plattform für Finanzdienstleistungen ausgebaut.

Die Corona-Pandemie hat die Aufstellung der Sparkasse als Multikanalbank ganz eindeutig bestätigt: Das Filialnetz und die persönliche Beratung sind verzahnt mit der Sparkassen-Internetfiliale, mit mobilen Anwendungen und kontaktlosen Bezahlverfahren. Die Beschäftigten bleiben ein wichtiger Erfolgsfaktor und bringen neben ihrer digitalen auch ihre soziale Kompetenz voll mit ein. Mit dieser Infrastruktur hat die Sparkasse während der Einschränkungen in der Corona-Pandemie die finanzwirtschaftliche Versorgung der Unternehmen, Selbstständigen und Privatpersonen jederzeit und flächendeckend sichergestellt.