Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

Deutsche Telekom AG

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname Deutsche Telekom AG Logo

Unternehmenswebsite www.telekom.de

Berichtsjahr 2021

Leistungsindikatoren-Set GRI SRS    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Ja, aber Erklärung nicht iSd CSR-Berichtspflicht prüfen

Berichterstattung zur EU-Taxonomie CSR-RUG berichtspflichtig und i.S.d. EU-Taxonomie berichten

Kontakt
Deutsche Telekom AG Corporate Responsibility

Cluster Lead Communication & Reports
Julija Dietrich

Friedrich-Ebert-Allee 140
53113 Bonn
Deutschland

Julija.Dietrich@telekom.de

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

Die Deutsche Telekom gehört mit rund 248 Millionen Mobilfunk-Kunden, 26 Millionen Festnetz-Anschlüssen und 22 Millionen Breitband-Kunden zu den führenden integrierten Telekommunikations-Unternehmen weltweit.

Ihren Privatkunden bietet die Telekom Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz/Breitband, Mobilfunk, Internet und Internet-basiertes Fernsehen sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden.

Ergänzende Anmerkungen:

Die DNK-Erklärung basiert auf dem CR-Bericht 2021. Als Konzernbericht schließt der CR-Bericht 2021 viele Landesgesellschaften ein, an denen die Telekom mehrheitlich beteiligt ist. Der Fortschrittsbericht 2021 (Steuerung und Fakten) knüpft an den CR-Bericht 2020 an. Alle quantitativen Angaben sowie Kennzahlen und die Beschreibungen der wesentlichen Ereignisse und Aktivitäten unter „Steuerung & Fakten“ beziehen sich auf das Jahr 2021. Abweichungen sind entsprechend gekennzeichnet. Die Themenseiten unter „Nachhaltig#DABEI“ sind so konzipiert, dass sie auf aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen Bezug nehmen. Sie können daher bei Bedarf unterjährig aktualisiert und ergänzt werden. Mit dem vorliegenden Bericht wendet sich die Telekom gezielt an ihre Stakeholder. Dazu gehören Analyst*innen und Investor*innen, CR-Ranking- und -Ratingagenturen sowie Nichtregierungsorganisationen, aber auch Kund*innen, Beschäftigte, Geschäftspartner sowie Vertreter von Wirtschaft, Wissenschaft, Forschung, Bildung und Politik.

Der vorliegende CR-Bericht 2021 der Telekom erfüllt die international anerkannten Leitlinien (GRI-Standards) der Global Reporting Initiative (GRI) und wurde in Übereinstimmung mit der Option „Core“ erstellt. Zudem macht die Telekom an vielen Stellen ihren Beitrag zur Erreichung der SDGs deutlich. Erstmalig weist sie mit dem CR-Bericht 2021 entlang des Index img aus, welche Berichtsinhalte auf die Kriterien des Sustainability Accounting Standards Boards (SASB) einzahlen. Der CR-Bericht 2021 dient außerdem als Fortschrittsbericht (Communication on Progress – CoP) der Telekom im Rahmen des Global Compact der Vereinten Nationen. Darüber hinaus gibt die Deutsche Telekom jährlich eine ausführliche DNK-Erklärung zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex ab.

Ausgewählte Kennzahlen des CR-Berichts 2021 aus Deutschland wurden durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) einer betriebswirtschaftlichen Prüfung unterzogen. Gemäß den GRI Standards wurden alle im GRI-Index markierten Indikatoren von einer unabhängigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüft. Alle testierten Inhalte des CR-Berichts sind mit einem Prüfsymbol gekennzeichnet.  
Eine Bescheinigung über die betriebswirtschaftliche Prüfung befindet sich unter dem Menüpunkt „Über diesen Bericht“.
Link zum Bericht: CR-Bericht 2021
Link zum Statement des Vorstandsvorsitzenden: Vorwort des Vorstandsvorsitzenden
Link zum GRI-Index: GRI-Index

Diese DNK-Erklärung enthält ergänzende EFFAS-Leistungsindikatoren sowie branchenspezifische Ergänzungen.