Deutsche Kreditbank AG (DKB AG)
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | Deutsche Kreditbank AG (DKB AG) |
|
Unternehmenswebsite | www.dkb.de | |
Anzahl Mitarbeiter | 500 - 4.999 | |
Berichtsjahr | 2023 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Nein | |
Berichterstattung zur EU-Taxonomie | nicht CSR-RUG berichtspflichtig und nicht i.S.d. EU-Taxonomie berichten | |
Kontakt |
ESG Content & Concept Managerin
Frauke Klaska Taubenstraße 7-9 10117 Berlin Deutschland +49 30 12030-6932 nachhaltigkeit@dkb.ag |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Allgemeine Informationen – die DKB im Porträt
Die Deutsche Kreditbank zählt mit über 5.000 Mitarbeitenden und einer Bilanzsumme von 134,5 Mrd. EUR zu den Top-20-Banken Deutschlands. Wir betreuen mehr als 5,5 Millionen Kund*innen. Sie können ihre Bankgeschäfte unter Nutzung neuester Technologien bequem und sicher online abwickeln. Unsere Branchenexpert*innen betreuen unsere Geschäftskund*innen persönlich an 26 Standorten bundesweit.
Wir legen großen Wert auf unternehmerisches und nachhaltiges Handeln: Als #geldverbesserer setzen wir deshalb auf nachhaltiges Kreditgeschäft, z. B. für den Bau von alters- und familiengerechten Wohnungen, energieeffizienten Immobilien, ambulanten und stationären Gesundheitseinrichtungen sowie für Bauprojekte in Schulen und Kindertagesstätten in Deutschland. Durch nachhaltige Kundenbeziehungen gehört die DKB in vielen Wirtschaftszweigen seit Jahren zu den Marktführer*innen. Seit der Finanzierung unseres ersten Windrades im Jahr 1996 wurden mit der DKB als Bankpartnerin zahlreiche Erneuerbare-Energien-Vorhaben in den Bereichen Wind, Sonne und Wasser realisiert.
Die Finanzierungen orientieren sich an den Bedürfnissen der Menschen und leisten damit einen wichtigen Beitrag für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Unser Ziel ist es, eine der Vorreiter*innen für nachhaltiges Banking zu bleiben. Unsere Nachhaltigkeitsstrategie orientiert sich am Pariser Klimaschutzabkommen, an den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen und an den damit verbundenen Zielsetzungen der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie. Dazu gehört, dass wir Kredite unter Einhaltung von Umwelt- und Sozialstandards vergeben.
Hinweise auf externe Prüfungen
Die Jahresberichte der DKB werden von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften auditiert und sind die wesentliche Basis des vorliegenden Nachhaltigkeitsberichts.
Die DKB AG nimmt die Befreiungsvorschrift des § 315b Abs. 2 Satz 2 HGB zur Erweiterung des Konzernlageberichts um eine nichtfinanzielle Konzernerklärung in Anspruch. Die Bayerische Landesbank (BayernLB) erstellt als Mutterunternehmen im Sinne dieser Vorschrift den nach Maßgabe des § 315b Abs. 3 HGB befreienden gesonderten nichtfinanziellen Konzernbericht.
Unsere Nachhaltigkeitsleistungen werden seit 2014 extern von renommierten Ratingagenturen geprüft. Unser Umweltmanagementsystem wurde bis 2023 nach EMAS und ISO 14001 extern zertifiziert.
Ergänzende Anmerkungen über diesen Bericht
Berichtszeitraum ist das Geschäftsjahr 2023. Wir orientieren uns im Nachhaltigkeitsbericht an den Vorgaben des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK des RNE, Rat für Nachhaltige Entwicklung). Darüber hinaus entsprechen wir mit unserem Nachhaltigkeitsbericht spezifischen Standards der Global Reporting Initiative (GRI).
Die Durchsicht unserer DNK-Erklärung erfolgte durch das Büro Deutscher Nachhaltigkeitskodex. Wenn im vorliegenden Nachhaltigkeitsbericht nicht explizit von DKB AG oder DKB-Konzern, sondern von DKB gesprochen wird, meint dies, dass sowohl der DKB-Konzern als auch die DKB AG betroffen sind.
Die Deutsche Kreditbank zählt mit über 5.000 Mitarbeitenden und einer Bilanzsumme von 134,5 Mrd. EUR zu den Top-20-Banken Deutschlands. Wir betreuen mehr als 5,5 Millionen Kund*innen. Sie können ihre Bankgeschäfte unter Nutzung neuester Technologien bequem und sicher online abwickeln. Unsere Branchenexpert*innen betreuen unsere Geschäftskund*innen persönlich an 26 Standorten bundesweit.
Wir legen großen Wert auf unternehmerisches und nachhaltiges Handeln: Als #geldverbesserer setzen wir deshalb auf nachhaltiges Kreditgeschäft, z. B. für den Bau von alters- und familiengerechten Wohnungen, energieeffizienten Immobilien, ambulanten und stationären Gesundheitseinrichtungen sowie für Bauprojekte in Schulen und Kindertagesstätten in Deutschland. Durch nachhaltige Kundenbeziehungen gehört die DKB in vielen Wirtschaftszweigen seit Jahren zu den Marktführer*innen. Seit der Finanzierung unseres ersten Windrades im Jahr 1996 wurden mit der DKB als Bankpartnerin zahlreiche Erneuerbare-Energien-Vorhaben in den Bereichen Wind, Sonne und Wasser realisiert.
Die Finanzierungen orientieren sich an den Bedürfnissen der Menschen und leisten damit einen wichtigen Beitrag für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Unser Ziel ist es, eine der Vorreiter*innen für nachhaltiges Banking zu bleiben. Unsere Nachhaltigkeitsstrategie orientiert sich am Pariser Klimaschutzabkommen, an den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen und an den damit verbundenen Zielsetzungen der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie. Dazu gehört, dass wir Kredite unter Einhaltung von Umwelt- und Sozialstandards vergeben.
Hinweise auf externe Prüfungen
Die Jahresberichte der DKB werden von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften auditiert und sind die wesentliche Basis des vorliegenden Nachhaltigkeitsberichts.
Die DKB AG nimmt die Befreiungsvorschrift des § 315b Abs. 2 Satz 2 HGB zur Erweiterung des Konzernlageberichts um eine nichtfinanzielle Konzernerklärung in Anspruch. Die Bayerische Landesbank (BayernLB) erstellt als Mutterunternehmen im Sinne dieser Vorschrift den nach Maßgabe des § 315b Abs. 3 HGB befreienden gesonderten nichtfinanziellen Konzernbericht.
Unsere Nachhaltigkeitsleistungen werden seit 2014 extern von renommierten Ratingagenturen geprüft. Unser Umweltmanagementsystem wurde bis 2023 nach EMAS und ISO 14001 extern zertifiziert.
Ergänzende Anmerkungen über diesen Bericht
Berichtszeitraum ist das Geschäftsjahr 2023. Wir orientieren uns im Nachhaltigkeitsbericht an den Vorgaben des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK des RNE, Rat für Nachhaltige Entwicklung). Darüber hinaus entsprechen wir mit unserem Nachhaltigkeitsbericht spezifischen Standards der Global Reporting Initiative (GRI).
Die Durchsicht unserer DNK-Erklärung erfolgte durch das Büro Deutscher Nachhaltigkeitskodex. Wenn im vorliegenden Nachhaltigkeitsbericht nicht explizit von DKB AG oder DKB-Konzern, sondern von DKB gesprochen wird, meint dies, dass sowohl der DKB-Konzern als auch die DKB AG betroffen sind.