Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

Deutsche Kreditbank AG (DKB AG)

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname Deutsche Kreditbank AG (DKB AG) Logo

Unternehmenswebsite www.dkb.de

Anzahl Mitarbeiter 500 - 4.999

Berichtsjahr 2020

Leistungsindikatoren-Set GRI SRS    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Nein

Kontakt
ESG Content & Concept Managerin
Frauke Klaska

Taubenstraße 7-9
10117 Berlin
Deutschland

+49 30 12030-6932
nachhaltigkeit@dkb.ag

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

1990 wurde die Deutsche Kreditbank AG (DKB) gegründet. Heute, 30 Jahre später, gehört sie mit über 4,6 Millionen Privatkunden, 4.500 Mitarbeitenden und einer Bilanzsumme von 109,8 Mrd. EUR zu den Top-20-Banken Deutschlands. Die Bank hat ihren Hauptsitz in Berlin und ist eine 100%ige Tochter der Bayerischen Landesbank (BayernLB). Unsere Geschäftstätigkeit konzentriert sich geografisch auf die Bundesrepublik Deutschland. Hier ist die DKB an 26 Standorten präsent. Das DKB-Geschäftsmodell beruht auf den zwei Säulen Retail-/Direktbankgeschäft und Geschäftskunden und konzentriert sich auf Kredite an Unternehmen, Kommunen und Privatkunden in Deutschland. Die DKB betreibt kein Investment-Banking und kein Asset-Management. Als Bank für Geschäftskunden entwickeln wir mit unseren Kunden Finanzierungs- und Anlagelösungen. Dabei konzentrieren wir uns auf ausgewählte und primär nachhaltige Branchen in Deutschland und fördern so z. B. alters- und familiengerechte Wohnungen, energieeffiziente Immobilien, ambulante und stationäre Gesundheitseinrichtungen sowie Bauprojekte in Schulen und Kindertagesstätten in Deutschland. Hinweise auf externe Prüfungen Die Jahresberichte der DKB werden von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften auditiert und sind die wesentliche Basis des vorliegenden Nachhaltigkeitsberichts. Die nichtfinanzielle Berichterstattung (NFE) wird über den Mutterkonzern, die Bayerische Landesbank, geleistet und ebenfalls von einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft auditiert.
  • Unsere Nachhaltigkeitsleistungen werden seit 2014 extern von Ratingagenturen geprüft.
  • Unser Umweltmanagementsystem wird nach EMAS und ISO 14001 extern zertifiziert.

Ergänzende Anmerkungen:

Vorwort

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe #geldverbesserer,

wir freuen uns, Ihnen unseren DNK-Nachhaltigkeitsbericht 2020 vorlegen zu können. Wir führen darin aus, wie wir Verantwortung in Handeln umsetzen – ökonomisch, ökologisch und sozial. Nachhaltigkeit ist für die DKB nicht nur ein gesellschaftliches Thema, sondern ein auf Dauer angelegter Prozess – vielmehr Zukunftsfähigkeit.

Bereits seit der Gründung 1990 setzen wir auf wirtschaftlichen Erfolg, der im Einklang mit Mensch, Natur und unserem Blauen Planeten steht. Wir legen großen Wert auf unternehmerisches und nachhaltiges Handeln und investieren in nachhaltige Projekte in Kommunen, die heimische Landwirtschaft, mittelständische Unternehmen, Bürgerinitiativen, Energieversorgung, Bildungs-, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen. Wir finanzieren das, was Menschen tatsächlich zum Leben brauchen, und leisten damit einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft. Dabei folgen wir dem Ansatz, Banking von morgen nachhaltig und digital zu gestalten.

Voller Tatendrang sind wir in das 30. Jahr unseres Bestehens gestartet. Das Aufkommen der Corona-Pandemie war für uns alle zunächst ein Schock. Wir mussten mit den neuen Herausforderungen umgehen lernen, ohne unsere Ziele aus den Augen zu verlieren. Es galt, unsere Mitarbeiter*innen bestmöglich zu schützen und den Betrieb der Bank aufrechtzuerhalten. Dies ist uns dank eines verantwortungsvollen und beherzten Handelns in der gesamten Belegschaft gelungen, so waren wir auch in diesem herausfordernden Geschäftsjahr uneingeschränkt für unsere Kund*innen da.

Ich bin stolz darauf, Teil einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Bank zu sein und einem Team vorzustehen, das auch in Zeiten sozialer Distanz für eine von Zusammenhalt geprägte Unternehmenskultur sorgt – mit Einfallsreichtum, Geduld und der notwendigen Portion Pragmatismus. Dank digitalem Mindset, entsprechender Technik und geeigneten Prozessen sowie passender Betriebsvereinbarung haben sich unsere Mitarbeiter*innen kurzfristig auf mobiles Arbeiten umgestellt. Die hybride Zusammenarbeit ist für uns alle inzwischen zur neuen Normalität geworden. Ich bin fest davon überzeugt, wenn wir weiterhin so offen und veränderungsbereit bleiben und das Thema Nachhaltigkeit und Digitalisierung weiter als Querschnittsthema in der Bank verstehen und konsequent danach handeln, dass wir in den nächsten Jahren unsere Erfolgsgeschichte mit Ihnen und Euch als #geldverbesserer weiterschreiben können.

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem unternehmerischen Handeln. Dafür unser herzliches Dankeschön. Seien Sie zu guter Letzt versichert, auch in Zukunft werden wir als Bank, als Arbeitgeber und Unternehmen in Deutschland Ihr verlässlicher und nachhaltiger Partner sein – wir machen #Nachhaltigkeit profitabel und #Profitabilität nachhaltig. „Deutsche Kreditbank AG: Das kann Bank“.


 

Überblick 


 

Berichtszeitraum ist das Geschäftsjahr 2020. Wir orientieren uns in diesem Nachhaltigkeitsbericht an den Vorgaben des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) und streben an, jährlich in dieser Form zu berichten. Wenn im vorliegenden Nachhaltigkeitsbericht nicht explizit von DKB AG oder DKB-Konzern, sondern von DKB gesprochen wird, meint dies, dass sowohl DKB-Konzern als auch die DKB AG betroffen sind. Die DKB legt großen Wert auf Inklusion und Vielfalt. Die Aussagen im Nachhaltigkeitsbericht beziehen sich auf alle Menschen, unabhängig von ihrer Identität. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit nutzen wir das generische Maskulinum