Deutsche Kreditbank AG (DKB AG)
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | Deutsche Kreditbank AG (DKB AG) |
|
Unternehmenswebsite | www.dkb.de | |
Anzahl Mitarbeiter | 500 - 4.999 | |
Berichtsjahr | 2018 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Nein | |
Kontakt |
ESG Content & Concept Managerin
Frauke Klaska Taubenstraße 7-9 10117 Berlin Deutschland +49 30 12030-6932 nachhaltigkeit@dkb.ag |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
„Seit unserer Gründung 1990 verfolgen wir einen nachhaltigen Finanzierungsansatz, indem wir uns auf Kundengruppen fokussieren, die zu den Bedürfnissen der Menschen orientieren: Energie, Essen, Wohnen, Gesundheit und Bildung“ (Stefan Unterlandstättner – Vorstandsvorsitzender DKB AG).
Mit diesem Ansatz ist die Deutsche Kreditbank AG heute die nachhaltigste Top-20-Bank in Deutschland. Von unserer Bilanzsumme von mehr als 77,4 Mrd. EUR (2017: 77,3 Mrd. EUR) reichen wir rund 85 % als Kredite an Unternehmen, Kommunen und Privatkunden in Deutschland aus. Wir betreiben kein Investment-Banking und kein Asset-Management, sondern konzentrieren uns auf Kundengruppen, die zu 77,8 % (55,2 Mrd. EUR) einen signifikanten Beitrag zu den SDGs (Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen) leisten . Es folgen die blauen Zahlen für 2018:

Darüber hinaus vertreibt die DKB ausschließlich Bonds, die nachhaltig sind. Als erste Bank in Deutschland bieten wir nicht nur ausgezeichnete Green Bonds, sondern auch Social Bonds an. Hinzukommen unsere Fonds, die ebenfalls zu 100 % auf Nachhaltigkeit ausgerichtet werden. All unsere Leistungen werden seit Jahren extern bestätigt: Zum 4. Mal in Folge ist die DKB im Nachhaltigkeitsrating von ISS-oekom "industry leader" unter den öffentlichen Banken in Europa. Unser Markenzeichen ist die „blaue Nachhaltigkeit”.
- Dieser Ansatz ist bewusst und betont positiv: Wir finanzieren in dem „blauen“ Ansatz nur Branchen, die sich an den Bedürfnissen der Menschen orientieren und im Einklang mit den SDGs stehen.
- Mit blau grenzen wir uns von einem Schuld-Ökologismus mit moralischen Zeigefinger ab.
- Blau ist die Farbe der Ozeane und des Himmels und steht für Verlässlichkeit, High-Tech & Vertrauen.
- Blau bedeutet sich seiner Stärken und Schwächen bewusst zu sein, proaktiv zu handeln und sich gemeinsam mit seinen Partnern zu verbessern (Engagement-Ansatz).
- Blau bedeutet auch #neuwärts zu gehen und Nachhaltigkeit mit Technologie, Digitalisierung, Innovationen und neuen nachhaltigen Märkten zu verknüpfen und #geldverbesserer zu sein.
Ergänzende Anmerkungen:
- Die geprüften Jahresberichte der DKB sind eine wesentliche Basis vom Nachhaltigkeitsbericht.
- Die nicht-finanzielle Berichterstattung (NFE) wird über den Mutter-Konzern der Bayrischen Landesbank geleistet und ebenfalls von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften auditiert.
- All unsere Nachhaltigkeitsleistungen werden jährlich von Ratingagenturen bewertet.
- Unser Umweltmanagementsystem wird nach EMAS und ISO 14001 auditiert.
- Alle Informationen werden auf https://www.dkb.de/nachhaltigkeit/ veröffentlicht.