Sparkasse Coburg - Lichtenfels
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | Sparkasse Coburg - Lichtenfels |
|
Unternehmenswebsite | www.sparkasse-co-lif.de | |
Anzahl Mitarbeiter | 250 - 499 | |
Berichtsjahr | 2020 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Ja und Erklärung iSd CSR-Berichtspflicht prüfen | |
Kontakt |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Die Sparkasse Coburg - Lichtenfels ist ein öffentlich-rechtliches Kreditinstitut mit juristischem Doppelsitz in Coburg und Lichtenfels in Oberfranken.
Die Sparkasse Coburg - Lichtenfels ist am 1. Januar 2005 aus der Fusion der Vereinigte Coburger Sparkassen mit der Kreissparkasse Lichtenfels entstanden. Sie ist eine Anstalt öffentlichen Rechts. Träger der Sparkasse ist der „Zweckverband Sparkasse Coburg - Lichtenfels“. Mitglieder des Zweckverbands sind die Städte Coburg, Lichtenfels, Neustadt bei Coburg, Burgkunstadt, Bad Rodach und Bad Staffelstein sowie die Landkreise Lichtenfels und Coburg. Das Geschäftsgebiet der Sparkasse Coburg - Lichtenfels umfasst die Stadt Coburg sowie die Landkreise Lichtenfels und Coburg.
Traditionsreichste Wurzel ist die Städtische Sparkasse Coburg, die im gesamten Freistaat Bayern zweitälteste Sparkasse. Ihre Gründungsstatuten wurden am 13. November 1821 veröffentlicht, der Geschäftsbetrieb im Februar 1822 aufgenommen. Sie wurde errichtet, um die kreditwirtschaftliche Versorgung der Bevölkerung, der mittelständischen Wirtschaft sowie der öffentlichen Hand zu sichern, die finanzielle Eigenvorsorge der Bürgerinnen und Bürger zu stärken und die Entwicklung der Region zu fördern. Dieser öffentliche Auftrag ist im Sparkassengesetz des Freistaates Bayern niedergelegt und prägt nach wie vor das gesamte Geschäftsmodell: Die Sparkasse handelt in erster Linie gemeinwohl- und nicht gewinnorientiert. Die Geschäftstätigkeit der Sparkasse Coburg - Lichtenfels sowie auch die daraus erwirtschafteten Erträge kommen der Gesellschaft zugute:
Die Einlagen der Kunden werden überwiegend für die Vergabe von Krediten an kleine und mittlere Unternehmen, private Personen und Kommunen in der Region verwendet. Die Sparkasse ermöglicht auch wirtschaftlich schwächeren Personen die Teilnahme am Wirtschaftsleben, stellt Basis-Bankdienstleistungen für jedermann bereit und vergibt Kleinkredite zu fairen und verlässlichen Konditionen. Nachhaltigkeitsthemen werden aktiv in die Beratung integriert. Den Kunden steht eine umfassende Palette an Nachhaltigkeitsfonds, Zertifikaten und anderen Finanzprodukten zur Verfügung.
Im Jahr 2020 hatte die Sparkasse Coburg - Lichtenfels 516 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und eine Bilanzsumme von rund 3,2 Mrd. Euro. Mit ihren Filialen und Servicepunkten in der Region bietet die Sparkasse Coburg - Lichtenfels ihren rund 80.000 Kunden Beratungskompetenz und vielfältige Dienstleistungen in allen Finanzfragen.
Die Sparkasse Coburg - Lichtenfels ist am 1. Januar 2005 aus der Fusion der Vereinigte Coburger Sparkassen mit der Kreissparkasse Lichtenfels entstanden. Sie ist eine Anstalt öffentlichen Rechts. Träger der Sparkasse ist der „Zweckverband Sparkasse Coburg - Lichtenfels“. Mitglieder des Zweckverbands sind die Städte Coburg, Lichtenfels, Neustadt bei Coburg, Burgkunstadt, Bad Rodach und Bad Staffelstein sowie die Landkreise Lichtenfels und Coburg. Das Geschäftsgebiet der Sparkasse Coburg - Lichtenfels umfasst die Stadt Coburg sowie die Landkreise Lichtenfels und Coburg.
Traditionsreichste Wurzel ist die Städtische Sparkasse Coburg, die im gesamten Freistaat Bayern zweitälteste Sparkasse. Ihre Gründungsstatuten wurden am 13. November 1821 veröffentlicht, der Geschäftsbetrieb im Februar 1822 aufgenommen. Sie wurde errichtet, um die kreditwirtschaftliche Versorgung der Bevölkerung, der mittelständischen Wirtschaft sowie der öffentlichen Hand zu sichern, die finanzielle Eigenvorsorge der Bürgerinnen und Bürger zu stärken und die Entwicklung der Region zu fördern. Dieser öffentliche Auftrag ist im Sparkassengesetz des Freistaates Bayern niedergelegt und prägt nach wie vor das gesamte Geschäftsmodell: Die Sparkasse handelt in erster Linie gemeinwohl- und nicht gewinnorientiert. Die Geschäftstätigkeit der Sparkasse Coburg - Lichtenfels sowie auch die daraus erwirtschafteten Erträge kommen der Gesellschaft zugute:
Die Einlagen der Kunden werden überwiegend für die Vergabe von Krediten an kleine und mittlere Unternehmen, private Personen und Kommunen in der Region verwendet. Die Sparkasse ermöglicht auch wirtschaftlich schwächeren Personen die Teilnahme am Wirtschaftsleben, stellt Basis-Bankdienstleistungen für jedermann bereit und vergibt Kleinkredite zu fairen und verlässlichen Konditionen. Nachhaltigkeitsthemen werden aktiv in die Beratung integriert. Den Kunden steht eine umfassende Palette an Nachhaltigkeitsfonds, Zertifikaten und anderen Finanzprodukten zur Verfügung.
Im Jahr 2020 hatte die Sparkasse Coburg - Lichtenfels 516 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und eine Bilanzsumme von rund 3,2 Mrd. Euro. Mit ihren Filialen und Servicepunkten in der Region bietet die Sparkasse Coburg - Lichtenfels ihren rund 80.000 Kunden Beratungskompetenz und vielfältige Dienstleistungen in allen Finanzfragen.
Ergänzende Anmerkungen:
Der Nachhaltigkeitsbericht der Sparkasse Coburg - Lichtenfels steht online unter
www.sparkasse-co-lif.de/nachhaltigkeit zum Download zur Verfügung!
www.sparkasse-co-lif.de/nachhaltigkeit zum Download zur Verfügung!