Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach |
|
Anzahl Mitarbeiter | 500 - 4.999 | |
Berichtsjahr | 2020 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Ja und Erklärung iSd CSR-Berichtspflicht prüfen | |
Kontakt |
Gerhard Wenzel
Hugenottenplatz 5 91054 Erlangen Deutschland 09131 8241211 09131 824291299 gerhard.wenzel@sparkasse-erlangen.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Die Sparkasse ist eine rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in Erlangen. Sie untersteht der Aufsicht durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht sowie der Regierung von Mittelfranken. Die Trägerschaft erfolgt durch den Zweckverband Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach. Mitglieder des Zweckverbandes sind die Stadt Erlangen, der Landkreis Erlangen-Höchstadt und die Stadt Herzogenaurach.
Aufgabe der Sparkasse ist die örtliche Versorgung mit Finanzdienstleistungen nach Maßgabe der Sparkassenordnung. Als regionales Wirtschaftsunternehmen verfolgt die Sparkasse das Ziel, auf Grundlage der Markt- und Wettbewerbserfordernisse vorrangig im Geschäftsgebiet den Wettbewerb zu stärken und die angemessene und ausreichende Versorgung aller Bevölkerungskreise, der Wirtschaft und der öffentlichen Hand mit geld- und kreditwirtschaftlichen Leistungen auch in der Fläche sicherzustellen. Um diesem Auftrag gerecht zu werden, unterhält die Sparkasse 56 Geschäftsstellen (und 4 SB-Geschäftsstellen) im Geschäftsgebiet. Die Sparkasse unterstützt aber auch ihre Trägerschaft als Hausbank in der Erfüllung ihrer kommunalen Aufgaben. Sie betreibt grundsätzlich alle banküblichen Geschäfte, soweit es das bayerische Sparkassengesetz und die auf Grund dieses Gesetzes erlassenen Rechtsverordnungen oder die Satzung der Sparkasse vorsehen.
Mit über 900 Mitarbeitenden und einer Bilanzsumme von über 7 Milliarden Euro zählt die Sparkasse zu den größten und erfolgreichsten Sparkassen Bayerns. Wir haben ein tragfähiges und risikoarmes Geschäftsmodell mit Schwerpunkt auf dem Einlagen-, Kredit- und Dienstleistungsgeschäft mit Privatkundschaft, Unternehmen, Selbständigen und Kommunen aus unserer Region. Unserer Kundschaft steht ein leistungsfähiges Geschäftsstellennetz zur Verfügung, in denen wir vor Ort eine ganzheitliche und persönliche Beratung sowie einen umfangreichen Service zu allen Finanzdienstleistungen bereithalten. Gemeinsam mit unseren Verbundpartnern bieten wir Beratung, Service und Finanzdienstleistungen u. a. zu den Themen Geldanlage, Wertpapiere, Finanzierung, Leasing, Zahlungsverkehr, Auslandsgeschäft, Bausparen, Immobilien und Versicherungen.
Mit unserer Kundschaft pflegen wir intensive, vertrauensvolle und langjährige Partnerschaften. Investitionen fördern wir mit Weitblick und vergeben Kredite an unsere Kundschaft, die wir kennen - mit Risiken, die wir einschätzen können. Allen Menschen in der Region gewähren wir den Zugang zu Basis-Bankdienstleistungen und bieten ihnen- soweit möglich - attraktive Möglichkeiten, ihr Geld anzulegen. Qualität ist unser oberstes Ziel in der Kundschaftsberatung. Unser ganzheitlicher Beratungsansatz nach dem Sparkassen-Finanzkonzept ermöglicht es uns, individuell auf die Bedürfnisse unserer Kundschaft einzugehen und sie bei der Auswahl der Produkte zu unterstützen, die zu ihrer persönlichen Lebensplanung passen.
Mit unserer Geschäftspolitik verbinden wir betriebswirtschaftliche Effizienz und Ertragskraft mit der Orientierung am Gemeinwohl. Im Sinne des öffentlichen Auftrags der Sparkassen verpflichten wir uns, unseren Erfolg an die Menschen in der Region zurückzugeben. Dazu gehört auch, dass wir für sozial benachteiligte Menschen ein kostengünstiges, subventioniertes Girokonto anbieten, damit sie im Wirtschaftsleben keinen Einschränkungen im Geldverkehr ausgesetzt sind. Es ist uns ein Anliegen, dass alle am vielfältigen Leben in unserer Region teilnehmen können und öffentliche Einrichtungen nachhaltig und zukunftsfähig gefördert werden. Deshalb unterstützen wir über Spenden, Sponsoring und die beiden Sparkassenstiftungen jedes Jahr Vereine, Einrichtungen und Projekte (siehe Kriterium 18).
Alles Wissenswerte rund um die Sparkasse findet man unter www.sparkasse-erlangen.de.
Aufgabe der Sparkasse ist die örtliche Versorgung mit Finanzdienstleistungen nach Maßgabe der Sparkassenordnung. Als regionales Wirtschaftsunternehmen verfolgt die Sparkasse das Ziel, auf Grundlage der Markt- und Wettbewerbserfordernisse vorrangig im Geschäftsgebiet den Wettbewerb zu stärken und die angemessene und ausreichende Versorgung aller Bevölkerungskreise, der Wirtschaft und der öffentlichen Hand mit geld- und kreditwirtschaftlichen Leistungen auch in der Fläche sicherzustellen. Um diesem Auftrag gerecht zu werden, unterhält die Sparkasse 56 Geschäftsstellen (und 4 SB-Geschäftsstellen) im Geschäftsgebiet. Die Sparkasse unterstützt aber auch ihre Trägerschaft als Hausbank in der Erfüllung ihrer kommunalen Aufgaben. Sie betreibt grundsätzlich alle banküblichen Geschäfte, soweit es das bayerische Sparkassengesetz und die auf Grund dieses Gesetzes erlassenen Rechtsverordnungen oder die Satzung der Sparkasse vorsehen.
Mit über 900 Mitarbeitenden und einer Bilanzsumme von über 7 Milliarden Euro zählt die Sparkasse zu den größten und erfolgreichsten Sparkassen Bayerns. Wir haben ein tragfähiges und risikoarmes Geschäftsmodell mit Schwerpunkt auf dem Einlagen-, Kredit- und Dienstleistungsgeschäft mit Privatkundschaft, Unternehmen, Selbständigen und Kommunen aus unserer Region. Unserer Kundschaft steht ein leistungsfähiges Geschäftsstellennetz zur Verfügung, in denen wir vor Ort eine ganzheitliche und persönliche Beratung sowie einen umfangreichen Service zu allen Finanzdienstleistungen bereithalten. Gemeinsam mit unseren Verbundpartnern bieten wir Beratung, Service und Finanzdienstleistungen u. a. zu den Themen Geldanlage, Wertpapiere, Finanzierung, Leasing, Zahlungsverkehr, Auslandsgeschäft, Bausparen, Immobilien und Versicherungen.
Mit unserer Kundschaft pflegen wir intensive, vertrauensvolle und langjährige Partnerschaften. Investitionen fördern wir mit Weitblick und vergeben Kredite an unsere Kundschaft, die wir kennen - mit Risiken, die wir einschätzen können. Allen Menschen in der Region gewähren wir den Zugang zu Basis-Bankdienstleistungen und bieten ihnen- soweit möglich - attraktive Möglichkeiten, ihr Geld anzulegen. Qualität ist unser oberstes Ziel in der Kundschaftsberatung. Unser ganzheitlicher Beratungsansatz nach dem Sparkassen-Finanzkonzept ermöglicht es uns, individuell auf die Bedürfnisse unserer Kundschaft einzugehen und sie bei der Auswahl der Produkte zu unterstützen, die zu ihrer persönlichen Lebensplanung passen.
Mit unserer Geschäftspolitik verbinden wir betriebswirtschaftliche Effizienz und Ertragskraft mit der Orientierung am Gemeinwohl. Im Sinne des öffentlichen Auftrags der Sparkassen verpflichten wir uns, unseren Erfolg an die Menschen in der Region zurückzugeben. Dazu gehört auch, dass wir für sozial benachteiligte Menschen ein kostengünstiges, subventioniertes Girokonto anbieten, damit sie im Wirtschaftsleben keinen Einschränkungen im Geldverkehr ausgesetzt sind. Es ist uns ein Anliegen, dass alle am vielfältigen Leben in unserer Region teilnehmen können und öffentliche Einrichtungen nachhaltig und zukunftsfähig gefördert werden. Deshalb unterstützen wir über Spenden, Sponsoring und die beiden Sparkassenstiftungen jedes Jahr Vereine, Einrichtungen und Projekte (siehe Kriterium 18).
Alles Wissenswerte rund um die Sparkasse findet man unter www.sparkasse-erlangen.de.
Ergänzende Anmerkungen:
Weitere Informationen zum Geschäftsergebnis und zur wirtschaftlichen Lage enthält unser im Bundesanzeiger publizierter Jahresabschluss (https://www.bundesanzeiger.de/pub/de/suchen2?3).