Kreissparkasse Ravensburg
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | Kreissparkasse Ravensburg |
|
Anzahl Mitarbeiter | 500 - 4.999 | |
Berichtsjahr | 2020 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Ja und Erklärung iSd CSR-Berichtspflicht prüfen | |
Kontakt |
Elisa Wiedenmann
Meersburger Straße 1 88213 Ravensburg Deutschland +49 751 84- 1171 +49 751 84-1038 elisa.wiedenmann@ksk-rv.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Die Kreissparkasse Ravensburg wurde im Jahr 1822 gegründet. Als selbständiges Wirtschaftsunternehmen in kommunaler Trägerschaft ist die Sparkasse dem Gemeinwohl verpflichtet. Der, auch heute noch aktuelle, Gründungsgedanke der regionalen Kreditversorgung der Wirtschaft und der Förderung der Vermögensbildung prägt unser Geschäftsmodell. Die Kreissparkasse Ravensburg erfüllt ihren gesellschaftlichen Auftrag durch eine starke, regionale Verbundenheit und eine flächendeckende Versorgung mit Finanzdienstleistungen.
Wir bekennen uns zu unserem gesellschaftlichen Auftrag und verfolgen als moderner Finanzdienstleister eine verantwortungs- und risikobewusste Geschäftspolitik, um den Wohlstand und die Attraktivität im Landkreis Ravensburg langfristig zu sichern.
Wir orientieren uns an der realen Wirtschaft vor Ort. Entsprechend setzen wir auf langfristigen Werterhalt statt auf kurzfristige Gewinnmaximierung. Wir setzen auf ein tragfähiges, risikoarmes Geschäftsmodell: Eine Kombination aus Einlagen, Kredit und Dienstleistungsgeschäft mit Privatkunden, Unternehmen und Kommunen. Die Einlagen unserer Kundinnen und Kunden (im Folgenden aus Gründen der besseren Lesbarkeit nur noch Kunden genannt) verwenden wir für die Vergabe von Krediten an Unternehmen, Privatkunden und Kommunen in der Region. Zu unserem öffentlichen Auftrag gehört es auch, wirtschaftlich schwächeren Personen die Teilnahme am Wirtschaftsleben zu ermöglichen und Kleinkredite zu fairen und verlässlichen Konditionen zu vergeben. Darüber hinaus sehen wir uns in der Verantwortung, unseren Kunden in Zeiten von Null- und Negativzinsen Perspektiven für ihre private Altersvorsorge aufzuzeigen. Somit nehmen wir eine klassische und wichtige volkswirtschaftliche Mittlerrolle ein.
Die Kreissparkasse Ravensburg ist wichtig für die Menschen in der Region. Mit einem Marktanteil von rund 38 Prozent im Privatkunden-Bereich ist sie der wichtigste Finanzdienstleister vor Ort – und mit 35 Filialen und 146 SB-Einrichtungen auch in der Nähe ihrer Kunden. Auch die regionale Wirtschaft profitiert von der Kreissparkasse Ravensburg. Denn die Berater kennen die Region besonders gut. Wichtige Entscheidungen werden schnell und direkt vor Ort getroffen. Zum Beispiel über die Vergabe von Krediten oder die Unterstützung von Existenzgründern. Im Jahr 2020 sind hier insbesondere auch die Corona Liquiditätskredite der KfW sowie die Darlehensstundungen bei zahlreichen Kunden zu nennen.
Mit einer Bilanzsumme von 5,2 Milliarden Euro und rund 194.300 Kunden ist die Kreissparkasse Ravensburg ein starker Partner und wichtiger Wirtschaftsfaktor.
Wir bekennen uns zu unserem gesellschaftlichen Auftrag und verfolgen als moderner Finanzdienstleister eine verantwortungs- und risikobewusste Geschäftspolitik, um den Wohlstand und die Attraktivität im Landkreis Ravensburg langfristig zu sichern.
Wir orientieren uns an der realen Wirtschaft vor Ort. Entsprechend setzen wir auf langfristigen Werterhalt statt auf kurzfristige Gewinnmaximierung. Wir setzen auf ein tragfähiges, risikoarmes Geschäftsmodell: Eine Kombination aus Einlagen, Kredit und Dienstleistungsgeschäft mit Privatkunden, Unternehmen und Kommunen. Die Einlagen unserer Kundinnen und Kunden (im Folgenden aus Gründen der besseren Lesbarkeit nur noch Kunden genannt) verwenden wir für die Vergabe von Krediten an Unternehmen, Privatkunden und Kommunen in der Region. Zu unserem öffentlichen Auftrag gehört es auch, wirtschaftlich schwächeren Personen die Teilnahme am Wirtschaftsleben zu ermöglichen und Kleinkredite zu fairen und verlässlichen Konditionen zu vergeben. Darüber hinaus sehen wir uns in der Verantwortung, unseren Kunden in Zeiten von Null- und Negativzinsen Perspektiven für ihre private Altersvorsorge aufzuzeigen. Somit nehmen wir eine klassische und wichtige volkswirtschaftliche Mittlerrolle ein.
Die Kreissparkasse Ravensburg ist wichtig für die Menschen in der Region. Mit einem Marktanteil von rund 38 Prozent im Privatkunden-Bereich ist sie der wichtigste Finanzdienstleister vor Ort – und mit 35 Filialen und 146 SB-Einrichtungen auch in der Nähe ihrer Kunden. Auch die regionale Wirtschaft profitiert von der Kreissparkasse Ravensburg. Denn die Berater kennen die Region besonders gut. Wichtige Entscheidungen werden schnell und direkt vor Ort getroffen. Zum Beispiel über die Vergabe von Krediten oder die Unterstützung von Existenzgründern. Im Jahr 2020 sind hier insbesondere auch die Corona Liquiditätskredite der KfW sowie die Darlehensstundungen bei zahlreichen Kunden zu nennen.
Mit einer Bilanzsumme von 5,2 Milliarden Euro und rund 194.300 Kunden ist die Kreissparkasse Ravensburg ein starker Partner und wichtiger Wirtschaftsfaktor.
Ergänzende Anmerkungen:
Der Bericht wurde entsprechend der Empfehlungen des SVBW und mit Unterstützung des DNK-Schulungspartners N-Motion erstellt. Für die Erhebung der Leistungsindikatoren im Bereich Umwelt wurde das Kennzahlen-Tool des VfU (Verein für Umweltmanagement und Nachhaltigkeit in Finanzinstituten e.V.) verwendet.