Kreissparkasse Reutlingen
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | Kreissparkasse Reutlingen |
|
Unternehmenswebsite | www.ksk-reutlingen.de | |
Anzahl Mitarbeiter | 500 - 4.999 | |
Berichtsjahr | 2022 | |
Leistungsindikatoren-Set | EFFAS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Ja und Erklärung iSd CSR-Berichtspflicht prüfen | |
Berichterstattung zur EU-Taxonomie | CSR-RUG berichtspflichtig und i.S.d. EU-Taxonomie berichten | |
Kontakt |
Kreissparkasse Reutlingen
Ute Geiser Ludwig-Erhard-Straße 40 72760 Reutlingen Deutschland 07121 331 1383 07121 331 1389 ute.geiser@ksk-reutlingen.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Die Kreissparkasse Reutlingen ist eine gemeinnützige und mündelsichere rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts. Träger ist der Landkreis Reutlingen. Damit umfasst auch unser Geschäftsgebiet den Landkreis Reutlingen.
Verantwortung für das Gemeinwohl zu übernehmen ist Kern unseres öffentlichen Auftrags. Zu unseren Aufgaben gehört, die kreditwirtschaftliche Versorgung der Bevölkerung, der mittelständischen Wirtschaft sowie der öffentlichen Hand zu sichern, die finanzielle Eigenvorsorge der Bürgerinnen und Bürger zu stärken und die Entwicklung der Region zu fördern. Dieser öffentliche Auftrag ist im Sparkassengesetz des Landes Baden-Württemberg niedergelegt und prägt unser gesamtes Geschäftsmodell.
Aufgrund unseres öffentlichen Auftrags und der damit verbundenen Gemeinwohlorientierung ist unser Geschäftsmodell nicht darauf ausgerichtet, maximale Profite zu erwirtschaften. Wir arbeiten rentabel, um unsere Kapitalbasis für die Zukunft zu stärken. Erträge, die wir nicht zur Stärkung unseres Eigenkapitals verwenden, kommen den Menschen im Landkreis Reutlingen zugute.
Wir verfolgen eine verantwortungs- und risikobewusste Geschäftspolitik. Dabei refinanzieren wir uns hauptsächlich über unsere Einlagen. Wir kennen unsere Kundinnen und Kunden persönlich und betreuen sie langfristig. Deshalb finanzieren wir Investitionen mit Maß und Weitblick. Unsere geschäftspolitischen Ziele machen wir transparent. Wir verhalten uns fair und halten uns an die Gesetze.
Organe unserer Kreissparkasse sind der Vorstand, der Verwaltungsrat und der Kreditausschuss. Den Vorstand bilden Michael Bläsius, Vorstandsvorsitzender, Joachim Deichmann, stellv. Vorstandsvorsitzender, sowie Martin Bosch, Vorstandsmitglied.
Wir führen im Haus drei Geschäftsbereiche, die jeweils der Leitung eines Vorstandsmitglieds unterliegen. Der Geschäftsbereich I umfasst die Bereiche Private Banking, Eigenanlagen, Personal, Interne Revision, Unternehmenskommunikation, Vertriebsmanagement, Vorstandssekretariat sowie unsere Immobiliengesellschaft. Der Geschäftsbereich II ist für die Marktbereiche Privatkunden, Gewerbe-, Firmen- und Unternehmenskunden, Immobilien, Baufinanzierung sowie für das internationale Geschäft und unsere Wagniskapitalgesellschaft verantwortlich. Der Geschäftsbereich III beinhaltet die Bereiche Betriebswirtschaft, Gebäudemanagement, Marktfolge, Recht, Medialer Vertrieb, Organisation und Risikocontrolling.
Zu unseren Kundinnen und Kunden zählen Unternehmen, Privatkunden und Kommunen.
Mit 834 Beschäftigten sind wir ein leistungsstarkes und modernes Kreditinstitut. In 36 Filialen beraten wir unsere Kundinnen und Kunden individuell und lösungsorientiert. Wir bieten ihnen mit unseren Partnern aus der Sparkassen-Finanzgruppe ein umfassendes Angebot in allen Finanzfragen. Unsere wesentlichen Geschäftsaktivitäten sind das Kundenkreditgeschäft, das Kundeneinlagengeschäft, das Angebot bilanzneutraler Finanzprodukte sowie allgemeiner Bankdienstleistungen.
Die Einlagen unserer Kundinnen und Kunden verwenden wir vorrangig für die Vergabe von Krediten an kleine und mittlere Unternehmen, private Personen und Kommunen in der Region. Wir ermöglichen auch wirtschaftlich schwächeren Personen die Teilnahme am Wirtschaftsleben, stellen Basis-Bankdienstleistungen für jedermann bereit und geben Kleinkredite zu fairen und verlässlichen Konditionen.
Als regional tätige Sparkasse sind wir Teil der Sparkassen-Finanzgruppe. Wir sind Mitglied im Sparkassenverband Baden-Württemberg (SVBW), Stuttgart, und über diesen dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband e. V. (DSGV), Berlin, angeschlossen.
Unser Beteiligungsportfolio erstreckt sich im Wesentlichen auf Beteiligungen an Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe sowie an der Wagniskapitalgesellschaft und der Immobiliengesellschaft der Kreissparkasse Reutlingen.
Durch unsere Geschäftspolitik, unsere Produkte und unser gesellschaftliches Engagement dienen wir dem Gemeinwohl und leisten einen nachhaltigen Beitrag für eine zukunftsfähige Entwicklung in der Region.
Weitere Informationen zu unseren Geschäftsergebnissen und der wirtschaftlichen Lage veröffentlichen wir im Internet unter www.ksk-reutlingen.de sowie im Bundesanzeiger unter dem Stichwort "Kreissparkasse Reutlingen".
Verantwortung für das Gemeinwohl zu übernehmen ist Kern unseres öffentlichen Auftrags. Zu unseren Aufgaben gehört, die kreditwirtschaftliche Versorgung der Bevölkerung, der mittelständischen Wirtschaft sowie der öffentlichen Hand zu sichern, die finanzielle Eigenvorsorge der Bürgerinnen und Bürger zu stärken und die Entwicklung der Region zu fördern. Dieser öffentliche Auftrag ist im Sparkassengesetz des Landes Baden-Württemberg niedergelegt und prägt unser gesamtes Geschäftsmodell.
Aufgrund unseres öffentlichen Auftrags und der damit verbundenen Gemeinwohlorientierung ist unser Geschäftsmodell nicht darauf ausgerichtet, maximale Profite zu erwirtschaften. Wir arbeiten rentabel, um unsere Kapitalbasis für die Zukunft zu stärken. Erträge, die wir nicht zur Stärkung unseres Eigenkapitals verwenden, kommen den Menschen im Landkreis Reutlingen zugute.
Wir verfolgen eine verantwortungs- und risikobewusste Geschäftspolitik. Dabei refinanzieren wir uns hauptsächlich über unsere Einlagen. Wir kennen unsere Kundinnen und Kunden persönlich und betreuen sie langfristig. Deshalb finanzieren wir Investitionen mit Maß und Weitblick. Unsere geschäftspolitischen Ziele machen wir transparent. Wir verhalten uns fair und halten uns an die Gesetze.
Organe unserer Kreissparkasse sind der Vorstand, der Verwaltungsrat und der Kreditausschuss. Den Vorstand bilden Michael Bläsius, Vorstandsvorsitzender, Joachim Deichmann, stellv. Vorstandsvorsitzender, sowie Martin Bosch, Vorstandsmitglied.
Wir führen im Haus drei Geschäftsbereiche, die jeweils der Leitung eines Vorstandsmitglieds unterliegen. Der Geschäftsbereich I umfasst die Bereiche Private Banking, Eigenanlagen, Personal, Interne Revision, Unternehmenskommunikation, Vertriebsmanagement, Vorstandssekretariat sowie unsere Immobiliengesellschaft. Der Geschäftsbereich II ist für die Marktbereiche Privatkunden, Gewerbe-, Firmen- und Unternehmenskunden, Immobilien, Baufinanzierung sowie für das internationale Geschäft und unsere Wagniskapitalgesellschaft verantwortlich. Der Geschäftsbereich III beinhaltet die Bereiche Betriebswirtschaft, Gebäudemanagement, Marktfolge, Recht, Medialer Vertrieb, Organisation und Risikocontrolling.
Zu unseren Kundinnen und Kunden zählen Unternehmen, Privatkunden und Kommunen.
Mit 834 Beschäftigten sind wir ein leistungsstarkes und modernes Kreditinstitut. In 36 Filialen beraten wir unsere Kundinnen und Kunden individuell und lösungsorientiert. Wir bieten ihnen mit unseren Partnern aus der Sparkassen-Finanzgruppe ein umfassendes Angebot in allen Finanzfragen. Unsere wesentlichen Geschäftsaktivitäten sind das Kundenkreditgeschäft, das Kundeneinlagengeschäft, das Angebot bilanzneutraler Finanzprodukte sowie allgemeiner Bankdienstleistungen.
Die Einlagen unserer Kundinnen und Kunden verwenden wir vorrangig für die Vergabe von Krediten an kleine und mittlere Unternehmen, private Personen und Kommunen in der Region. Wir ermöglichen auch wirtschaftlich schwächeren Personen die Teilnahme am Wirtschaftsleben, stellen Basis-Bankdienstleistungen für jedermann bereit und geben Kleinkredite zu fairen und verlässlichen Konditionen.
Als regional tätige Sparkasse sind wir Teil der Sparkassen-Finanzgruppe. Wir sind Mitglied im Sparkassenverband Baden-Württemberg (SVBW), Stuttgart, und über diesen dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband e. V. (DSGV), Berlin, angeschlossen.
Unser Beteiligungsportfolio erstreckt sich im Wesentlichen auf Beteiligungen an Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe sowie an der Wagniskapitalgesellschaft und der Immobiliengesellschaft der Kreissparkasse Reutlingen.
Durch unsere Geschäftspolitik, unsere Produkte und unser gesellschaftliches Engagement dienen wir dem Gemeinwohl und leisten einen nachhaltigen Beitrag für eine zukunftsfähige Entwicklung in der Region.
Weitere Informationen zu unseren Geschäftsergebnissen und der wirtschaftlichen Lage veröffentlichen wir im Internet unter www.ksk-reutlingen.de sowie im Bundesanzeiger unter dem Stichwort "Kreissparkasse Reutlingen".