Kreissparkasse Böblingen
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | Kreissparkasse Böblingen |
|
Unternehmenswebsite | www.kskbb.de | |
Anzahl Mitarbeiter | 500 - 4.999 | |
Berichtsjahr | 2023 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Ja und Erklärung iSd CSR-Berichtspflicht prüfen | |
Berichterstattung zur EU-Taxonomie | CSR-RUG berichtspflichtig und i.S.d. EU-Taxonomie berichten | |
Kontakt |
Kreissparkasse Böblingen
Katja Kretschmer Wolfgang-Brumme-Allee 1 71034 Böblingen Deutschland 07031 77-1648 katja.kretschmer@kskbb.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Als öffentlich-rechtliches Kreditinstitut engagiert sich die Kreissparkasse Böblingen seit 1828 für die Menschen in ihrem Geschäftsgebiet, dem Landkreis Böblingen. Mit einer Bilanzsumme von 11,1 Mrd. Euro im Jahr 2023 zählt sie zu den 25 größten Sparkassen bundesweit und ist regionaler Marktführer im Privatkundenbereich wie auch im Firmenkundengeschäft. Die Versorgung breiter Bevölkerungsschichten mit geld- und kreditwirtschaftlichen Leistungen zählt zu den Kernaufgaben der Sparkasse.
Die persönliche und räumliche Nähe zu den Kund*innen ist ein wesentlicher Bestandteil der Geschäftspolitik. Mit 13 Beratungs-Centern, 28 Filialen und 26 SB-Stellen ist die Kreissparkasse in allen Städten und Gemeinden des Kreises vertreten und damit der direkte Ansprechpartner vor Ort. Darüber hinaus verfügt das Institut auch digital über eine moderne Infrastruktur. Rund 1.200 qualifizierte Mitarbeiter*innen kümmern sich um die Belange der Kund*innen und bieten ihnen eine individuelle Beratung an.
Die Kreissparkasse zählt zu den größten Arbeitgebern des Kreises. Sie fühlt sich der Region in besonderer Weise verpflichtet und setzt sich für die Attraktivität und Zukunftsfähigkeit des Standorts ein. Dies zeigt sich zum einen in der traditionellen Unterstützung des Mittelstands, den das Institut mit Liquidität und Investitionsmitteln versorgt. Zum anderen wird auch großer Wert auf die Unterstützung lokaler Vereine und Initiativen gelegt.