Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

Sparkasse Pforzheim Calw

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname Sparkasse Pforzheim Calw Logo

Anzahl Mitarbeiter 500 - 4.999

Berichtsjahr 2022

Leistungsindikatoren-Set GRI SRS    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Ja und Erklärung iSd CSR-Berichtspflicht prüfen

Berichterstattung zur EU-Taxonomie CSR-RUG berichtspflichtig und i.S.d. EU-Taxonomie berichten

Kontakt
Sparkasse Pforzheim Calw
Vorstandsstab

Dominik Hartmann

Poststraße 3
75172 Pforzheim
Deutschland

07231 99-3002
dominik.hartmann@skpfcw.de

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

Geschäftsmodell | Die Sparkasse Pforzheim Calw ist eine rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in Pforzheim. Sie betreibt bankübliche Geschäfte, soweit es das Sparkassengesetz Baden-Württemberg, die aufgrund dieses Gesetzes erlassenen Rechtsverordnungen oder die Satzung der Sparkasse vorsehen. Träger der Sparkasse ist der Zweckverband STADT + KREISSPARKASSE PFORZHEIM ENZKREIS CALW.

Unsere gesetzliche Aufgabe | Auf Grundlage der Markt- und Wettbewerbserfordernisse ist es unsere besondere gesetzliche Aufgabe, im Geschäftsgebiet den Wettbewerb zu stärken und die angemessene und ausreichende Versorgung aller Bevölkerungskreise, der Wirtschaft und der öffentlichen Hand mit geld- und kreditwirtschaftlichen Leistungen auch in der Fläche sicherzustellen. Erwirtschaftete Überschüsse nutzen wir zum einen, um unsere Substanz zu stärken. Zum anderen kommen diese der Allgemeinheit über das gesellschaftliche Engagement zugute. Als selbstständiges Wirtschaftsunternehmen bieten wir zusammen unter anderem mit unseren Partnern aus der Sparkassen-Finanzgruppe sowohl für private als auch gewerbliche Kundinnen und Kunden Finanzdienstleistungsprodukte an.

So arbeiten wir | Im Rahmen unseres öffentlichen Auftrags sind wir ein starker Partner für die Region, ihre Menschen und Unternehmen. Zahlreiche Maßnahmen zur Wirtschaftsförderung dienen der Regionalentwicklung, schaffen und sichern Arbeitsplätze. Als fortschrittliches Kreditinstitut unterstützen wir innovative Geschäfts- und Produktideen unserer Kundinnen und Kunden und damit deren Investitionen. Ebenso begleiten wir private, gewerbliche und öffentliche Kundinnen und Kunden bei der Transformation zum klimaneutralen Wirtschaften. Wir fördern das soziale und ökologische Gemeinwohl durch Spenden, Sponsoring und weitere Maßnahmen in den Bereichen Kunst, Kultur, Sport, Umwelt und Soziales.

Wir sind und wir bleiben eine Vollbank, die sämtliche Dienstleistungen anbietet. Zur dauerhaften Sicherung unserer Zukunftsfähigkeit wollen wir Gewinne in angemessener Höhe erwirtschaften, achten auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Risiko und Ertrag und handeln wirtschaftlich.

Der Jahresüberschuss beträgt wie im Vorjahr 15 Mio. €. Daneben wurde der Fonds für allgemeine Bankrisiken deutlich aufgestockt. Die Bilanzsumme stieg um 3,8 % auf nunmehr 16,7 Mrd. €. Die Sparkasse Pforzheim Calw belegt damit weiterhin die Spitzenposition als größte Sparkasse in Baden-Württemberg. Das Kundenkreditvolumen stieg auf 11,1 Mrd. €. Dabei handelt es sich um einen Anstieg von 7,7 %.

Auch im Einlagengeschäft war ein Wachstum zu verzeichnen. So erhöhten sich die bilanzwirksamen Kundeneinlagen um 2,7 % auf insgesamt 10,2 Mrd. €. Das Betriebsergebnis vor Bewertung lag 2022 mit 133,1 Mio. € über dem Niveau im Vorjahr. Damit ist auch künftig gewährleistet, dass die Sparkasse die dynamische Entwicklung der Region unterstützen und die Kreditversorgung von Mittelstand, Handwerk und Privatkunden sicherstellen kann. 

Ergänzende Anmerkungen:

Die Sparkasse Pforzheim Calw ist berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes. Es erfolgt keine Erklärung im Sinne des Nationalen Aktionsplans Wirtschaft und Menschenrechte.

Der Bericht wurde mit Unterstützung des DNK­-Schulungspartners N­-Motion erstellt. Für die Erhebung der Leistungsindikatoren im Bereich Umwelt wurde das Kennzahlen­Tool des VfU (Verein für Umweltmanagement und Nachhaltigkeit in Finanzinstituten e.V., Version 1.1 des Updates 2022) verwendet.