Sparkasse Duisburg
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | Sparkasse Duisburg |
|
Unternehmenswebsite | www.sparkasse-duisburg.de | |
Anzahl Mitarbeiter | 500 - 4.999 | |
Berichtsjahr | 2024 | |
Leistungsindikatoren-Set | EFFAS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Ja und Erklärung iSd CSR-Berichtspflicht prüfen | |
Berichterstattung zur EU-Taxonomie | CSR-RUG berichtspflichtig und i.S.d. EU-Taxonomie berichten | |
Kontakt |
Sparkasse Duisburg
Yvonne Fröhling Königstraße 23-25 47051 Duisburg Deutschland 0203-2815812310 vorstandsstab@spk-du.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Wir sind eine große, leistungsstarke und moderne Sparkasse mit einer Bilanzsumme von rund 6,8 Mrd. Euro und 1.000 Mitarbeitenden, deren Geschäftsmodell durch den öffentlichen Auftrag und die gemeinwohlorientierte Aufgabenwahrung geprägt ist. Unser Trägergebiet umfasst die Städte Duisburg und Kamp-Lintfort.
Ausgangspunkt für alle Angebote sind die Bedürfnisse unserer Kundschaft. In unseren Filialen bieten wir unseren Kundinnen und Kunden im Rahmen der ganzheitlichen bedarfsorientierten Beratung umfassende Finanzdienstleistungsprodukte an und gewährleisten somit eine hohe Beratungsqualität. Unser Filialnetz und die persönliche Beratung sind verzahnt mit der Sparkassen-Internetfiliale, mit mobilen Anwendungen, kontaktlosen Bezahlverfahren und modernen Kommunikationsmethoden und -wegen.
In einer vom Strukturwandel geprägten Region bieten wir durch die Bereitstellung von Basis-Bankdienstleistungen auch wirtschaftlich schwächeren Personen die Möglichkeit zur Teilnahme am Wirtschaftsleben. Wir sind uns der Verantwortung gegenüber der Region bewusst und gelten als verlässliche Arbeitgeberin und Ausbilderin. Ebenso unterstützen wir die lokale Wirtschaft und leisten mit unserem sozialen Engagement und Sponsoring einen erheblichen Beitrag in kulturellen, sportlichen und sozialen Bereichen in Duisburg und Kamp-Lintfort.
Der Erfolg unserer Geschäftstätigkeit als Sparkasse bemisst sich an der umfassenden Gestaltungskraft, die wir als kommunal verankertes Kreditinstitut in unserem Geschäftsgebiet entwickeln. Betriebswirtschaftliche Solidität, gesellschaftliche bzw. soziale Teilhabe und eine gesunde, funktionsfähige Umwelt sind die Fundamente für unseren wirtschaftlichen Erfolg. Der fortschreitende Klimawandel gefährdet dieses Gleichgewicht. Die Begrenzung der Erderwärmung auf zwei Grad Celsius gegenüber der vorindistriellen Zeit muss gelingen, um unsere wirtschaftliche Leistungsfähigkeit zu erhalten und unser erfolgreiches Geschäftsmodell fortzuführen. Als Sparkasse bekennen wir uns ausdrücklich zu diesem Ziel sowie zu unserer ökonomischen, sozialen und ökologischen Verantwortung. Wir sehen uns als wesentlichen Partner der ökologischen Transformation unserer Privat- und Firmenkundschaft und treiben die ökologische Transformation in unserem Geschäftsgebiet aktiv voran.
Ausgangspunkt für alle Angebote sind die Bedürfnisse unserer Kundschaft. In unseren Filialen bieten wir unseren Kundinnen und Kunden im Rahmen der ganzheitlichen bedarfsorientierten Beratung umfassende Finanzdienstleistungsprodukte an und gewährleisten somit eine hohe Beratungsqualität. Unser Filialnetz und die persönliche Beratung sind verzahnt mit der Sparkassen-Internetfiliale, mit mobilen Anwendungen, kontaktlosen Bezahlverfahren und modernen Kommunikationsmethoden und -wegen.
In einer vom Strukturwandel geprägten Region bieten wir durch die Bereitstellung von Basis-Bankdienstleistungen auch wirtschaftlich schwächeren Personen die Möglichkeit zur Teilnahme am Wirtschaftsleben. Wir sind uns der Verantwortung gegenüber der Region bewusst und gelten als verlässliche Arbeitgeberin und Ausbilderin. Ebenso unterstützen wir die lokale Wirtschaft und leisten mit unserem sozialen Engagement und Sponsoring einen erheblichen Beitrag in kulturellen, sportlichen und sozialen Bereichen in Duisburg und Kamp-Lintfort.
Der Erfolg unserer Geschäftstätigkeit als Sparkasse bemisst sich an der umfassenden Gestaltungskraft, die wir als kommunal verankertes Kreditinstitut in unserem Geschäftsgebiet entwickeln. Betriebswirtschaftliche Solidität, gesellschaftliche bzw. soziale Teilhabe und eine gesunde, funktionsfähige Umwelt sind die Fundamente für unseren wirtschaftlichen Erfolg. Der fortschreitende Klimawandel gefährdet dieses Gleichgewicht. Die Begrenzung der Erderwärmung auf zwei Grad Celsius gegenüber der vorindistriellen Zeit muss gelingen, um unsere wirtschaftliche Leistungsfähigkeit zu erhalten und unser erfolgreiches Geschäftsmodell fortzuführen. Als Sparkasse bekennen wir uns ausdrücklich zu diesem Ziel sowie zu unserer ökonomischen, sozialen und ökologischen Verantwortung. Wir sehen uns als wesentlichen Partner der ökologischen Transformation unserer Privat- und Firmenkundschaft und treiben die ökologische Transformation in unserem Geschäftsgebiet aktiv voran.