Sparkasse am Niederrhein
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | Sparkasse am Niederrhein |
|
Unternehmenswebsite | www.sparkasse-am-niederrhein.de | |
Anzahl Mitarbeiter | 500 - 4.999 | |
Berichtsjahr | 2021 | |
Leistungsindikatoren-Set | EFFAS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Ja und Erklärung iSd CSR-Berichtspflicht prüfen | |
Berichterstattung zur EU-Taxonomie | CSR-RUG berichtspflichtig und i.S.d. EU-Taxonomie berichten | |
Kontakt |
Sparkasse am Niederrhein
Vorstandssekretariat Herr Kaas Ostring 4-7 47441 Moers Deutschland 02841 2062215 02841 206572215 Gerhard.Kaas@sk-an.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Die Sparkassen sind die wichtigsten Finanzpartner für Privatkunden und den Mittelstand in Deutschland. Sie sind Ausdruck der deutschen Wirtschaftsstruktur, die eine sozial gerechte und solide wirtschaftliche Entwicklung anstrebt.
Die besondere Vertrauensstellung, die die Sparkassen in der Bevölkerung genießen, resultiert aus ihrer gemeinwohlorientierten Aufgabenwahrnehmung, ihrem verantwortungsvollen Verhalten gegenüber ihren Kunden und ihrer sozialpolitisch motivierten Gründungsgeschichte.
Die Sparkasse am Niederrhein ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in Moers. Träger der Sparkasse am Niederrhein sind der Kreis Wesel und die Städte Moers, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg.
Das erste Vorgängerinstitut wurde 1844 in der Region von einer Kommune im heutigen Geschäftsgebiet errichtet. Die Sparkasse verfolgt eine verantwortungs- und risikobewusste Geschäftspolitik.
Das Geschäftsmodell ist auf Regionalität und Gemeinwohl ausgerichtet, nicht auf Gewinnmaximierung. Die Sparkasse am Niederrhein berücksichtigt bei ihrem geschäftlichen Handeln den öffentlichen Auftrag, der im Sparkassengesetz Nordrhein-Westfalen definiert ist. Sie sieht ihre Aufgaben in der kreditwirtschaftlichen Versorgung der Bevölkerung, der mittelständischen Wirtschaft sowie der öffentlichen Hand. Durch umfassende Kenntnis der Rahmenbedingungen örtlicher Kreditvergaben begrenzt sie hierbei ihre Risiken. Sie will die Eigenvorsorge der Bürger stärken und die Entwicklung der Region fördern. Erwirtschaftete Mittel, die nicht im Rahmen der Geschäftstätigkeit oder zur Stärkung der eigenen Substanz benötigt werden, setzt die Sparkasse am Niederrhein zur Förderung wirtschaftlicher, gesellschaftlicher, sozialer und kultureller Zwecke ein.
Wesentliche Daten per 31.12.2021
Anzahl Beschäftigte in Personeneinheiten gesamt: 560
Anzahl Beschäftigte in Mitarbeiterkapazitäten: 468
Anzahl Auszubildende in Personeneinheiten: 43
Anzahl Geschäftsstellen (personenbesetzt): 23
Anzahl Selbstbedienungsgeschäftsstellen: 4
Anzahl Geldausgabeautomaten: 42
Anzahl Privatgirokonten: 109.391 Anzahl
Geschäftsgirokonten 10.982
Bilanzsumme: 4,1 Mrd. Euro
Kundeneinlagen: 3,3 Mrd. Euro
Kundenkredite: 2,8 Mrd. Euro
Eigenkapital: 182.022 T€
Die besondere Vertrauensstellung, die die Sparkassen in der Bevölkerung genießen, resultiert aus ihrer gemeinwohlorientierten Aufgabenwahrnehmung, ihrem verantwortungsvollen Verhalten gegenüber ihren Kunden und ihrer sozialpolitisch motivierten Gründungsgeschichte.
Die Sparkasse am Niederrhein ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in Moers. Träger der Sparkasse am Niederrhein sind der Kreis Wesel und die Städte Moers, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg.
Das erste Vorgängerinstitut wurde 1844 in der Region von einer Kommune im heutigen Geschäftsgebiet errichtet. Die Sparkasse verfolgt eine verantwortungs- und risikobewusste Geschäftspolitik.
Das Geschäftsmodell ist auf Regionalität und Gemeinwohl ausgerichtet, nicht auf Gewinnmaximierung. Die Sparkasse am Niederrhein berücksichtigt bei ihrem geschäftlichen Handeln den öffentlichen Auftrag, der im Sparkassengesetz Nordrhein-Westfalen definiert ist. Sie sieht ihre Aufgaben in der kreditwirtschaftlichen Versorgung der Bevölkerung, der mittelständischen Wirtschaft sowie der öffentlichen Hand. Durch umfassende Kenntnis der Rahmenbedingungen örtlicher Kreditvergaben begrenzt sie hierbei ihre Risiken. Sie will die Eigenvorsorge der Bürger stärken und die Entwicklung der Region fördern. Erwirtschaftete Mittel, die nicht im Rahmen der Geschäftstätigkeit oder zur Stärkung der eigenen Substanz benötigt werden, setzt die Sparkasse am Niederrhein zur Förderung wirtschaftlicher, gesellschaftlicher, sozialer und kultureller Zwecke ein.
Wesentliche Daten per 31.12.2021
Anzahl Beschäftigte in Personeneinheiten gesamt: 560
Anzahl Beschäftigte in Mitarbeiterkapazitäten: 468
Anzahl Auszubildende in Personeneinheiten: 43
Anzahl Geschäftsstellen (personenbesetzt): 23
Anzahl Selbstbedienungsgeschäftsstellen: 4
Anzahl Geldausgabeautomaten: 42
Anzahl Privatgirokonten: 109.391 Anzahl
Geschäftsgirokonten 10.982
Bilanzsumme: 4,1 Mrd. Euro
Kundeneinlagen: 3,3 Mrd. Euro
Kundenkredite: 2,8 Mrd. Euro
Eigenkapital: 182.022 T€