Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

Sparkasse Neuss

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname Sparkasse Neuss Logo

Anzahl Mitarbeiter 500 - 4.999

Berichtsjahr 2018

Leistungsindikatoren-Set GRI SRS    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Ja und Erklärung iSd CSR-Berichtspflicht prüfen

Kontakt
Sparkasse Neuss

Bereichsdirektorin Personal und Kommunikation
Angela Forstreuter

Michaelstraße 65
41460 Neuss
Deutschland

02131 971120
angela.forstreuter@sparkasse-neuss.de

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

Die Sparkasse Neuss - Zweckverbandssparkasse des Rhein-Kreises Neuss, der Städte Neuss, Korschenbroich und Kaarst – ist eine rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts.
Rechtliche Grundlagen ihrer Geschäftstätigkeit sind u.a. das Sparkassengesetz Nordrhein-Westfalen (SpkG NRW) und die allgemeinen Verwaltungsvorschriften zum Sparkassengesetz für Nordrhein-Westfalen. Wesentliche Merkmale der Geschäftstätigkeit sind der öffentliche Auftrag (§ 2 SpkG NRW) und das Regionalprinzip (§ 3 SpkG NRW).

Die Sparkasse Neuss ist danach regional verankert, ihre geschäftspolitische Ausrichtung am Gemeinwohl orientiert. Vor diesem Hintergrund sieht sie sich als regionales Finanzdienstleistungsunternehmen und setzt deshalb den Schwerpunkt ihrer Geschäftstätigkeit in der heimischen Region, mit dem Ziel, die kreditwirtschaftliche Versorgung der Bevölkerung, der mittelständischen Wirtschaft sowie der öffentlichen Hand zu sichern, die finanzielle Eigenvorsorge der Bürger/-innen zu stärken und die Entwicklung der Region zu fördern.

Die Sparkasse Neuss wies im Berichtsjahr 2018 eine Bilanzsumme von 6,4 Mrd. EUR aus und zählt damit unverändert zu den größten bundesdeutschen Sparkassen. Die Neuvalutierungen für Kunden lagen mit 689,4 Mio EUR auf dem hohen Niveau der Vorjahre. Auch im Einlagengeschäft wurde mit 5,1 Mrd. EUR die bisherige Bestmarke aus dem Vorjahr (5 Mrd. EUR) übertroffen. Auch 210.000 Girokonten kennzeichnen die führende Marktposition in der Region.

Mittelpunkt des Geschäftsmodells ist und bleibt ein flächendeckender Vertrieb. Hier bieten wir mit 34 Zweigstellen und zusätzlich 30 SB-Filialen ein umfassendes Angebot an. An zentralen Standorten sind unsere Firmen- und Unternehmenskunden-Center, die Private-Banking-Center sowie zwei Immobilien-Center angesiedelt. Darüber hinaus ergänzen die Freie-Berufe-Betreuung, mobile Berater und das Mediale Kundencenter unser Beratungs- und Serviceangebot für unsere Kunden. Unabhängig davon können sich unsere Kunden an 107 Ausgabeautomaten und Multifunktionsterminals mit Bargeld versorgen und ihre Bankgeschäfte selbsttätig erledigen.

Die Sparkasse Neuss unterstützt Maßnahmen zur Stärkung der Wirtschaftskraft in der Region – insbesondere solche zur Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen. Ihren wirtschaftlichen Erfolg setzt sie für den Erhalt der Lebensqualität in der Region ein (s. Kriterium 18).

Die Sparkasse Neuss ist Mitglied im Rheinischen Sparkassen- und Giroverband (RSGV) und über diesen dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV) angeschlossen.

Die Sparkassen-Finanzgruppe verfügt über ein institutsbezogenes Sicherungssystem nach dem Einlagensicherungsgesetz (EinSiG), dem die Sparkasse Neuss über den Stützungsfonds des RSGV angehört.
Dieses umfasst elf Stützungsfonds der regionalen Sparkassen- und Giroverbände, den Sicherungsfonds der Landesbausparkassen und die Sicherungsreserve der Landesbanken und Girozentralen.

Ergänzende Anmerkungen:

Das extrem niedrige Zinsniveau mit Null- und Niedrigzinsen stellt die gesamte Kreditwirtschaft vor große Herausforderungen. Hinzu kommen die dynamische Digitalisierung und die hohe Wettbewerbsintensität in der Finanzbranche. Auch zunehmende Regulierungen erschweren die regional ausgerichtete Geschäftstätigkeit. Diesen Entwicklungen begegnen wir mit den breit angelegten Maßnahmen im Rahmen unserer Unternehmenskultur. Um unseren Erfolg langfristig zu sichern, arbeiten wir konsequent an der Verbesserung der Kostenstruktur und entwickeln auch unser Leistungs- und Produktangebot insbesondere mit Blick auf die zunehmende Digitalisierung kontinuierlich weiter.

Eine weitere Herausforderung ist der demografische Wandel, vor dessen Hintergrund wir umfassende personalpolitische Maßnahmen für die Gewinnung, Weiterentwicklung und Bindung von Nachwuchskräften ergreift. Gleichzeitig wird sich mit der weiter fortschreitenden Digitalisierung der Beruf Bankkaufmann/-frau in vielerlei Hinsicht verändern. Dieser Entwicklung werden wir in den kommenden Jahren mit breit angelegten Qualifizierungsmaßnahmen begegnen, um alle Mitarbeiter/-innen digital fit zu machen.

Die externen Prüfungen unseres Unternehmens sind nicht nur auf die Feststellung von Mängeln gerichtet, sondern sollen v.a. auch vorbeugend wirken, der Beratung dienen und dabei gegebenenfalls aus betriebswirtschaftlicher Sicht Anregungen für die Fortentwicklung der Sparkasse Neuss geben.

Mehr Informationen hierzu finden sich im Geschäftsbericht der Sparkasse Neuss, der unter https://www.sparkasse-neuss.de/zahlen-und-fakten veröffentlicht ist.

Externe Prüfungsstelle ist die Prüfungsstelle des Rheinischen Sparkassen- und Giroverbandes.
Sie führt die gesetzlich vorgeschriebenen und sonstigen Prüfungen durch:
  • Jahresabschlussprüfungen,
  • Prüfung der organisatorischen Pflichten nach § 25a KWG sowie der Risikolage,
  • sonstige Prüfungen (Geschäftsstellen, Geschäftssparten-, Organisations- und Kreditprüfungen),
  • Prüfungen des Wertpapierdienstleistungs- und Depotgeschäftes.