triple innova
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | triple innova |
![]() |
Unternehmenswebsite | http://www.triple-innova.de | |
Anzahl Mitarbeiter | < 250 | |
Berichtsjahr | 2017 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Nein | |
Kontakt |
Prof. Dr.
Brigitte Biermann Hofaue 21 42103 Wuppertal Deutschland +49 202 4299520 +49 202 4299505 info@triple-innova.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Die triple innova GmbH wurde 2002 mit dem Ziel gegründet, Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft voranzubringen. Seit über 15 Jahren befähigt triple innova große und kleine Unternehmen und Organisationen durch Forschungsinput, Beratung und Workshops dazu, effektiv in Sachen Nachhaltigkeit besser zu werden; zudem berät triple innova dabei, aussagekräftige Nachhaltigkeitsberichte zu erstellen.
Diese Entsprechenserklärung bezieht sich auf das Jahr 2017; Entwicklungen beschreiben zumeist 2015 bis 2017. Die Darstellung der Angaben orientiert sich am Spirit der Global Reporting Initiative (GRI). (Es werden jedoch nur an einzelnen Stellen ausgewählte GRI-Indikatoren in der Version der GRI-Standards 2016 berichtet.) Gleichwohl ist der Text entlang der DNK-Kriterien strukturiert, um diesen Genüge zu tun. triple innova ist nicht verpflichtet, nicht-finanzielle Informationen offenzulegen; es erfolgte keine Prüfung durch Dritte. Möchten Sie in Austausch mit uns treten, so wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsführerin unter brigitte.biermann@triple-innova.de.
Das Geschäftsmodell von triple innova orientiert sich insbesondere an den Bedarfen von deutschen und europäischen mittelständischen bis großen Unternehmen: Für jedes interessierte Unternehmen werden Instrumente ausgewählt, um – ausgehend von bestehenden Kompetenzen, Prozessen und Strukturen im Unternehmen - Nachhaltigkeitsinhalte (weiter) zu entwickeln und Prozesse zu gestalten. Unsere besondere Expertise liegt in der unternehmensspezifischen Formulierung der wesentlichen Themen und in der effektiven Einbeziehung von Stakeholder-Ansprüchen. Mehr als 80% unserer Umsätze erzielten wir in 2015-2017 durchschnittlich mit solchermaßen individuell zugeschnittenen Beratungs- und Coaching-Leistungen. Basis der triple innova-Arbeit sind Nachhaltigkeits-Forschungsergebnisse und insbesondere Nachhaltigkeitsstandards, die in der inhaltlichen Arbeit genutzt werden. Dabei geht es meistens nur am Rande darum, einen Standard formal zu implementieren. Vielmehr „übersetzt“ das triple innova-Team die Anforderungen und Hilfestellungen aus den Standards so praktisch in die Unternehmenssprache und –realität, dass die Unternehmen einen Innovations- oder Entwicklungsschub Richtung mehr Nachhaltigkeit bekommen (und nebenbei Standards erfüllen). Spezifisch für triple innova ist, dass die Kompetenzen der Fachleute vor Ort berücksichtigt werden, sodass Nachhaltigkeit als konkrete Aufgabe im Unternehmen verstanden wird und in den einzelnen Unternehmensbereichen sowie übergreifend weiterentwickelt werden kann. Als ein effizientes Instrument nutzen wir Workshops in Unternehmen, um einen Abgleich von inhaltlichen Vorstellungen und einen Konsens bezüglich Themen und Vorgehensschritten zu gewährleisten. In einigen Unternehmen sind wir nur punktuell tätig; andere fragen jedes Jahr wieder bei uns an und brauchen bei Personalwechseln oder sonstigen Änderungen wieder ausführlicheren Beistand.
Neben diesen Beratungstätigkeiten arbeiteten wir 2015-2017 in öffentlich finanzierten Forschungsprojekten mit, wobei triple innova Unterauftragnehmerin größerer Institute für spezifische Aufgabenbereiche war. Zudem führten wir regelmäßig GRI-zertifizierte und andere Workshops durch, für die Teilnahmeentgelte erhoben wurden.
triple innova war und ist ein überschaubares Übernehmen; neben Dr. Brigitte Biermann, die die Geschäfte seit 10 Jahren führt, arbeiten überwiegend erfahrene selbständige Berater*innen verantwortlich in den Projekten; zudem gibt es Kooperationen mit anderen Organisationen, um spezifisches zusätzliches Wissen einzubinden bzw. um in umfangreicheren Projekten eine breite Personalbasis sicherzustellen.
Für den Berichtszeitraum ist besonders zu erwähnen, dass Brigitte Biermann seit März 2015 eine Professur für Nachhaltiges Produktmanagement an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen innehat – und triple innova somit im Nebenamt leitet. Die Beratungs- und Netzwerkstruktur ist geblieben, jedoch wurde die Einbindung von „Juniors“, also jungen, weniger berufserfahrenen Mitarbeitenden bei triple innova im Vergleich zu den Vorjahren reduziert. Das widerspricht dem Anspruch von triple innova, nicht nur bei den Kunden, sondern auch im eigenen Unternehmen Weiterqualifizierung und Ausbildung in Sachen Nachhaltigkeit stark zu machen. Zudem hat sich die Menge der Mandate, die angenommen wurden, reduziert. Daher, um Rückschlüsse auf einzelne Projekte und Personen auszuschließen, enthält diese Entsprechenserklärung keine konkreten Angaben zu Umsatz und Personal. Diese verkleinerte Struktur soll sich perspektivisch verändern; dazu können aber aktuell noch keine konkreten Aussagen gemacht werden.