Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

Sparkasse Schwarzwald-Baar

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname Sparkasse Schwarzwald-Baar Logo

Unternehmenswebsite www.spk-swb.de

Anzahl Mitarbeiter 500 - 4.999

Berichtsjahr 2021

Leistungsindikatoren-Set EFFAS    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Ja und Erklärung iSd CSR-Berichtspflicht prüfen

Berichterstattung zur EU-Taxonomie CSR-RUG berichtspflichtig und i.S.d. EU-Taxonomie berichten

Kontakt
Sparkasse Schwarzwald Baar

Frau
Lisa Pfaff

Gerberstraße 45
78050 Villingen-Schwenningen
Deutschland

07721/291-19200
07721/291-19199
lisa.pfaff@spk-swb.de

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

Die Sparkasse Schwarzwald-Baar ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Ihre Aufgabe ist es, die kreditwirtschaftliche Versorgung der Bevölkerung, der mittelständischen Wirtschaft sowie der öffentlichen Hand zu sichern, die finanzielle Eigenvorsorge der Bürgerinnen und Bürger zu stärken und die Entwicklung der Region zu fördern. Dieser öffentliche Auftrag ist in § 2 des Sparkassengesetzes Baden-Württemberg niedergelegt und prägt das gesamte Geschäftsmodell. Die Sparkasse Schwarzwald-Baar handelt nicht ausschließlich gewinn- sondern auch gemeinwohlorientiert. Die Sparkasse bietet Ihren Kunden universelle Bankdienstleistungen an und betreut dabei sowohl Privatpersonen, Firmen, Vereine und Kommunen.
 
Die Sparkasse Schwarzwald-Baar arbeitet rentabel, um ihre Kapitalbasis für die Zukunft zu stärken. Sie fördert mit ihrer Geschäftstätigkeit verlässlich die Entwicklung von Wirtschaft, Gesellschaft und Lebensqualität in der Region

Die Sparkasse Schwarzwald-Baar verfolgt eine verantwortungs- und risikobewusste Geschäftspolitik. Sie refinanziert sich hauptsächlich über ihre Einlagen. Sie kennt ihre Kunden persönlich und betreut diese langfristig, deshalb werden Investitionen mit Maß und Weitblick gefördert. Die Sparkasse Schwarzwald-Baar verhält sich fair und respektiert die Gesetze.

Abb.1: SDGs der Vereinten Nationen

Die Sparkasse strebt im Rahmen Ihrer Geschäftstätigkeit an, zu möglichst allen SDGs (Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen beizutragen. Dazu zählt die Verantwortung im Rahmen der Finanzierung, Geldanlage und Eigenanlage, um nachhaltige Projekte mit möglichst viel Finanzmittel zu versorgen. Daneben sind wir auch bestrebt unseren eigenen Geschäftsbetrieb immer nachhaltiger zu gestalten.

Das Nachhaltigkeitsmanagement der Sparkasse wird durch die interne Revision jährlich überprüft. 

Ergänzende Anmerkungen:

Abbildungsverzeichnis:
Abb: Thema Kriterium
1 SDGs der Vereinten Nationen Allgemeine Information
2 Die 3 Säulen der Nachhaltigkeit 1 Strategie
3 Standards und wesentliche Aspekte 1 Strategie
4 SWOT-Analyse 2 Wesentlichkeit
5 Maßnahmen 2022 2 Wesentlichkeit
6 Ziele 2022-2024  3 Ziele
7 Zielerreichung 2021 3 Ziele
8 Stakeholder-Matrix 9 Beteiligung Anspruchsgruppen
9 Stakeholder und deren Erwartungen 9 Beteiligung Anspruchsgruppen
10 Förderkredite 10 Innovations-/Produktmanagement
11 Zahlungsverkehr/Digital Banking 10 Leistungsindikator
12 Diverse Auszeichnungen 10 Branchen-spez. Ergänzung
13 Treibhausgas-Emissionen 11 Inanspruchnahme nat. Ressourcen 
14 Photovoltaik-Produktion 12 Ressourcenmanagement
15 Emissionsquellen 12 Leistungsindikatoren
16 Energieverbrauch 12 Leistungsindikatoren
17  Emissionsquellen 13 Leistungsindikatoren
18 Mitarbeiterbefragung Ergebnis 14 Arbeitnehmerrechte
19 Auszeichnung Unternehmenskultur 14 Arbeitnehmerrechte
20  Altersstruktur Mitarbeiter:innen  16 Leistungsindikatoren 
21  MA Geschlecht / VZÄ  16 Leistungsindikatoren 
22  Führungskräfte Struktur  16 Leistungsindikatoren 
23  Auszeichnung Arbeitgeber 16 Leistungsindikatoren
24 Förderung in der Region  18 Leistungsindikatoren