Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

Brocker Möhren GRUPPE

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname Brocker Möhren GRUPPE Logo

Anzahl Mitarbeiter < 250

Berichtsjahr 2016

Leistungsindikatoren-Set GRI 4    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Keine Angaben

Kontakt
Qualitätsmanager Dipl.-Agr.-Ing.(FH)
Peter Boley

Im Fließ 14
D-47877 Willich
Deutschland

02154 9566-0
02154-9566-32
pb@brocker-moehren.de

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

In den Anfängen der 1960er Jahre wurde der Grundstein zu dem Familienunternehmen Brocker gelegt, dass Mitte 2017 an die nächste Generation übergeben werden soll. Unsere familiengeführten Unternehmensgruppe besteht aus folgenden Unternehmen:
  • Brocker Möhren GmbH & Co. KG: Handelspartner für den Lebensmitteleinzelhandel 
  • Brocker Logistik GmbH & Co. KG: Transportdienstleistungen rund um die Möhre
  • Hans Brocker KG: Verarbeitungs- & Packbetrieb für Möhren
  • Mario Brocker: Kontrolliert-integrierter Erzeugerbetrieb für Möhren
  • Bio West: Erzeugergemeinschaft der Bio-Bauern für Bio-Möhren
Das Kerngeschäft der Brocker Gruppe ist der Anbau und die Vermarktung von frischen Möhren aus kontrolliert-integriertem Anbau und Bio-Möhren an den Lebensmitteleinzelhandel in ganz Deutschland. Der Sitz der Unternehmensgruppe befindet sich in NRW (dem größten regionalen Anbaugebiet) am Niederrhein an zwei Standorten zwischen Düsseldorf und Mönchengladbach in Willich und in Korschenbroich.

Nach dem Motto: 'Vom Feld bis zum Kunden' und 'Alles aus einer Hand' liefern die Unternehmen Deutschlandweit Möhren an den Lebensmitteleinzelhandel.

Im Bereich des kontrolliert-integrierten Anbaus, der von Mario Brocker geleitet wird, sind ca. 70 Familienbetriebe mit einer Möhren-Anbaufläche von insgesamt 1000 ha angeschlossen.

Die Bio-Möhren werden von der Erzeugergemeinschaft "BIO WEST" angebaut, der ca. 35 eigenständige, autark arbeitende Bio-Verbandsbetriebe mit einer Anbaufläche von ca. 500 ha (400 ha Bio West und 100 ha Bio Deutschland) angeschlossen sind.

Die Vermarktung der Möhren aus kontrolliert-integrierten Anbau und auch der Bio-Möhren erfolgt zu 90 % unter der Eigenmarke des jeweiligen Handelshauses. Die Eigenmarke im kontrolliert-integrierten Bereich heißt `Brocker Möhren - Guter Boden Bester Geschmack´, im Bio-Bereich lautet die Eigenmarke `Bio West - Bio-Möhren aus Leidenschaft´. 

Aufgrund der Erntetechnik ernten wir 100 % der Möhren, die wir im Feld zur Aussaat gebracht haben. 
In der Packstation erfolgt dann die Sortierung der vermarktungsfähigen Möhren. Die aussortierten Möhren werden in der Saftindustrie, der Salatindustrie sowie als Futtermittel verwendet. Im Jahr 2016 wurden incl. Import und Ernte ca. 112.834 Tonnen Möhren gewaschen und sortiert. 

Das hauseigene Brocker Logistik Unternehmen bediente im Jahr 2016 mit ihren 39 Kühl-LKWs einen Großteil an Logistikkunden um das Full Truck-Loading System der LKWs noch besser nutzen zu können. Als Beispiel transportierte dass Unternehmen exotische Früchte sowie einen Großteil an Convenience Produkten an den Lebensmitteleinzelhandel.

Mehr zum Unternehmen unter: www.brocker-moehren.de und www.brocker-logistik.de

Ergänzende Anmerkungen:

  1. Mit der in 2015 vorgelegten DNK-Entsprechenserklärung haben wir erstmals unsere freiwillige Berichterstattung eingeführt. Mit dieser Entsprechenserklärung legen wir nun unseren ersten Fortschrittsbericht für das Jahr 2016 vor.
  2. Die Brocker Möhren Gruppe unterliegt nicht der Berichtspflicht nach dem CSR-Richtlinien Umsetzungsgesetz (CSR-RUG).
  3. In diesen Fortschrittsbericht fließen weiterhin alle Nachhaltigkeitsaspekte entlang der Wertschöpfungskette aller Unternehmensteile der Brocker Gruppe ein.
  4. Der Gültigkeitszeitraum diverser Zertifikate lässt sich nicht immer klar zum Berichtsjahr 2016 (Kalenderjahr) abgrenzen. Bei Folgezertifikaten wurden auch solche berücksichtigt, die in das Jahr 2017 reichen oder sich auf Audits im Jahr 2016 beziehen.
  5. Für diesen Fortschrittsbericht wurde der in 2015 gewählte GRI Berichtsstandard für die Erhebung der Leistungsindikatoren beibehalten. Einige Leistungsindikatoren befinden sich weiterhin im Aufbau.