Brocker Möhren GRUPPE
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | Brocker Möhren GRUPPE |
|
Anzahl Mitarbeiter | < 250 | |
Berichtsjahr | 2015 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI 4 | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Keine Angaben | |
Kontakt |
Qualitätsmanager Dipl.-Agr.-Ing.(FH)
Peter Boley Im Fließ 14 D-47877 Willich Deutschland 02154 9566-0 02154-9566-32 pb@brocker-moehren.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
- Brocker Möhren GmbH & Co. KG: Handelspartner für den Lebensmitteleinzelhandel
- Brocker Logistik GmbH & Co. KG: Transportdienstleistungen rund um die Möhre
- Hans Brocker KG: Verarbeitungs- & Packbetrieb für Möhren
- Mario Brocker: Kontrolliert-integrierter Erzeugerbetrieb für Möhren
- Bio West: Erzeugergemeinschaft der Bio-Bauern für Bio-Möhren
Nach dem Motto: 'Vom Feld bis zum Kunden' und 'Alles aus einer Hand' liefern die Unternehmen Deutschlandweit Möhren an den Lebensmitteleinzelhandel.
Im Bereich des kontrolliert-integrierten Anbaus, der von Mario Brocker geleitet wird, sind ca. 70 Familienbetriebe mit einer Möhren-Anbaufläche von insgesamt 1000 ha angeschlossen.
Die Bio-Möhren werden von der Erzeugergemeinschaft "BIO WEST" angebaut, der ca. 35 eigenständige, autark arbeitende Bio-Verbandsbetriebe mit einer Anbaufläche von ca. 500 ha angeschlossen sind.
Die Vermarktung der Möhren aus kontrolliert-integrierten Anbau und auch der Bio-Möhren erfolgt zu (80%) 90 % unter der Eigenmarke des jeweiligen Handelshauses. Die Eigenmarke im kontrolliert-integrierten Bereich heißt `Brocker Möhren - Guter Boden Bester Geschmack´, im Bio-Bereich lautet die Eigenmarke `Bio West - Bio-Möhren aus Leidenschaft´.
Aufgrund der Erntetechnik ernten wir 100 % der Möhren, die wir im Feld zur Aussaat gebracht haben.
In der Packstation erfolgt dann die Sortierung der vermarktungsfähigen Möhren. Die aussortierten Möhren werden in der Saftindustrie, der Salatindustrie sowie als Futtermittel verwendet. Im Jahr 2015 wurden incl. Import und Ernte ca. 120.000 Tonnen Möhren gewaschen und sortiert.
Das Hauseigene Brocker Logistik Unternehmen bediente im Jahr 2015 mit ihren 40 Kühl-LKWs einen Großteil an Logistikkunden um das Full Truck-Loading System der LKWs noch besser nutzen zu können. Als Beispiel transportierte dass Unternehmen exotische Früchte sowie einen Großteil an Convenience Produkten an den Lebensmitteleinzelhandel.
Mehr zum Unternehmen unter: www.brocker-moehren.de www.brocker-logistik.de
Ergänzende Anmerkungen:
Mit dem Jahr 2015 berichten wir zum ersten Mal zum Thema Nachhaltigkeit im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitskodexes. Somit ist 2015 auch der Geltungszeitraum für diesen Nachhaltigkeitsbericht.
Im Bereich der Entsprechenserklärung werden alle Unternehmensteile der Brocker Gruppe entlang der Wertschöpfungskette in diesen Bericht mit einfliessen.
Für die gesamte Erklärung wurde der GRI Berichtsstandard für die Erhebung der Leistungsindikatoren gewählt. Aufgrund des Berichteinstieges, befindet sich die Erhebung der Leistungsindikatoren noch im Aufbau.