KiK Textilien und Non-Food GmbH
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | KiK Textilien und Non-Food GmbH |
|
Unternehmenswebsite | www.kik.de | |
Anzahl Mitarbeiter | 5.000 - 50.000 | |
Berichtsjahr | 2016 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI 4 | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Keine Angaben | |
Kontakt |
CSR
Mitarbeiter CSR Sebastian Terhorst Siemensstraße 21 59199 Bönen Deutschland +49 (0) 2383 95 51 40 presse@kik.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Mit der Eröffnung der 1. Filiale in Düsseldorf 1994, legte KiK den Grundstein für eine der erfolgreichsten Unternehmensgeschichten des deutschen Einzelhandels. Das Angebot von qualitativ guten und dabei preisgünstigen Textilien bildet unser Kerngeschäft und macht einen Anteil von ca. 70% des Gesamtsortiments aus. Ergänzt wird das Textilsortiment durch weitere Non-Food-Artikel.
Wir selbst verstehen uns als textiler Grundversorger. Gefestigt wird dieser Begriff durch die einfache und schnelle Erreichbarkeit unserer Filialen.
Gegenwärtig rangiert die KiK Textilien und Non-Food GmbH unter den Top Ten der größten Anbieter des deutschen textilen Einzelhandels und betreibt mehr als 2600 Filialen allein in Deutschland.
Mit dem Angebot eines Onlineshops und der Neugestaltung der Filialen vollzieht KiK momentan den Wandel vom Discount-Filialisten hin zum sympathischen Familiendiscounter für alle Altersgruppen.
Wir selbst verstehen uns als textiler Grundversorger. Gefestigt wird dieser Begriff durch die einfache und schnelle Erreichbarkeit unserer Filialen.
Gegenwärtig rangiert die KiK Textilien und Non-Food GmbH unter den Top Ten der größten Anbieter des deutschen textilen Einzelhandels und betreibt mehr als 2600 Filialen allein in Deutschland.
Mit dem Angebot eines Onlineshops und der Neugestaltung der Filialen vollzieht KiK momentan den Wandel vom Discount-Filialisten hin zum sympathischen Familiendiscounter für alle Altersgruppen.
Ergänzende Anmerkungen:
Der vierte Nachhaltigkeitsbericht der KiK Textilien und Non-Food GmbH über die Geschäftsjahre 2015 und 2016 wurde nach den Vorgaben des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) erstellt. Somit bekennt sich die KiK Textilien und Non-Food GmbH, obwohl keine Berichtspflicht besteht, zu den Regeln des DNK. Eine Testierung des Nachhaltigkeitsberichts erfolgte durch ein unabhängiges Prüfinstitut, wodurch die Relevanz der behandelten Themen ebenso gewährleistet wird, wie die Transparenz der Darstellung.