KiK Textilien und Non-Food GmbH
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | KiK Textilien und Non-Food GmbH |
|
Unternehmenswebsite | www.kik.de | |
Anzahl Mitarbeiter | 5.000 - 50.000 | |
Berichtsjahr | 2014 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI 4 | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Keine Angaben | |
Kontakt |
CSR
Mitarbeiter CSR Sebastian Terhorst Siemensstraße 21 59199 Bönen Deutschland +49 (0) 2383 95 51 40 presse@kik.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
KiK steht für „Kunde ist König“, das Leitmotiv des textilen Grundversorgers seit der Unternehmensgründung im Jahr 1994. Die KiK Textilien und Non-Food GmbH bietet Damen-, Herren-, Kinder- und Baby-Bekleidung in guter Qualität zum vergleichbar günstigsten Preis an. Das Sortiment umfasst neben Bekleidung auch Geschenkartikel, Spielwaren, Beauty-Produkte, Accessoires und Heimtextilien. Mit mehr als 22.000 Mitarbeitern und 3.400 Filialen in Deutschland, Österreich, Tschechien, Slowenien, Ungarn, Slowakei, Kroatien, Polen und Niederlande erwirtschaftet das Unternehmen einen Netto-Jahresumsatz von 1,68 Mrd. Euro. Im deutschen Textilhandel rangiert KiK unter den Top Ten und bietet seit 2013 seinen Kundinnen und Kunden die Möglichkeit der Onlinebestellung unter www.kik.de.
Ergänzende Anmerkungen:
Der dritte Nachhaltigkeitsbericht der KiK Textilien und Non-Food GmbH über die Jahre 2013 und 2014 wurden nach den Vorgaben des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) erstellt. Für eine kritische Begutachtung des Berichtes und die Feststellung von Konformität hinsichtlich der DNK-Kriterien zu Strategie und Prozessmanagement wurde Dr. Ulrike Eberle corsus – corporate sustainability, Hamburg beauftragt. Dabei wurde Transparenz in der Darstellung, weitgehende Vollständigkeit bei der Anwendung der Vorgaben und grundsätzliche Relevanz in den Themen der Nachhaltigkeit festgestellt.