SCHUFA Holding AG
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | SCHUFA Holding AG |
|
Unternehmenswebsite | www.schufa.de | |
Berichtsjahr | 2021 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Nein | |
Berichterstattung zur EU-Taxonomie | nicht CSR-RUG berichtspflichtig und nicht i.S.d. EU-Taxonomie berichten | |
Kontakt |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Unternehmensgegenstand
Für Kreditgeschäfte brauchen Unternehmen eine zuverlässige Risikoeinschätzung. Dank des Gegenseitigkeitsprinzips kann die SCHUFA (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung) diese Informationen liefern. Die SCHUFA stellt die Plattform, um Zahlungserfahrungen der teilnehmenden Unternehmen - den sogenannten Vertragspartnern der SCHUFA - aufzunehmen, zu speichern und innerhalb des Vertragspartnernetzwerkes auszutauschen. Die SCHUFA nutzt diesen Datenbestand für Bonitäts-Scorings und Identitätsprüfungen. Diese Informationen sind eine wichtige Entscheidungsgrundlage für Unternehmen und helfen ihnen dabei, Zahlungsausfälle sowohl im Privatkunden- als auch im Firmenkundengeschäft zu minimieren. Wir arbeiten dafür, dass Menschen bequem und schnell Geschäfte tätigen können und Unternehmen ihnen Vertrauen schenken – ohne sie persönlich zu kennen. Dabei reduzieren wir für Anbieter von Krediten, Waren und Dienstleistungen die Risiken eines Zahlungsausfalls, was mehr Geschäfte zu guten Konditionen möglich macht. So fördern wir Wachstum und Wohlstand in Deutschland. Mit unseren Lösungen begleiten wir geschäftliche Transaktionen von der Identifizierung und Bonitätsberechnung über Betrugsprävention bis zur regulatorischen Compliance. Wir leisten einen wichtigen Beitrag zur Geldwäscheprävention und helfen, den daraus resultierenden volkswirtschaftlichen Schaden zu begrenzen.
Leistungen für Privatpersonen
Soweit nicht anders vermerkt, beziehen sich die Angaben und Daten in dieser Entsprechenserklärung auf den Stand zum 31. Dezember 2021.
Für Kreditgeschäfte brauchen Unternehmen eine zuverlässige Risikoeinschätzung. Dank des Gegenseitigkeitsprinzips kann die SCHUFA (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung) diese Informationen liefern. Die SCHUFA stellt die Plattform, um Zahlungserfahrungen der teilnehmenden Unternehmen - den sogenannten Vertragspartnern der SCHUFA - aufzunehmen, zu speichern und innerhalb des Vertragspartnernetzwerkes auszutauschen. Die SCHUFA nutzt diesen Datenbestand für Bonitäts-Scorings und Identitätsprüfungen. Diese Informationen sind eine wichtige Entscheidungsgrundlage für Unternehmen und helfen ihnen dabei, Zahlungsausfälle sowohl im Privatkunden- als auch im Firmenkundengeschäft zu minimieren. Wir arbeiten dafür, dass Menschen bequem und schnell Geschäfte tätigen können und Unternehmen ihnen Vertrauen schenken – ohne sie persönlich zu kennen. Dabei reduzieren wir für Anbieter von Krediten, Waren und Dienstleistungen die Risiken eines Zahlungsausfalls, was mehr Geschäfte zu guten Konditionen möglich macht. So fördern wir Wachstum und Wohlstand in Deutschland. Mit unseren Lösungen begleiten wir geschäftliche Transaktionen von der Identifizierung und Bonitätsberechnung über Betrugsprävention bis zur regulatorischen Compliance. Wir leisten einen wichtigen Beitrag zur Geldwäscheprävention und helfen, den daraus resultierenden volkswirtschaftlichen Schaden zu begrenzen.
Leistungen für Privatpersonen
- Nachweis der Bonität für Dritte (z.B. Vermieter)
- Transparenz über die Daten, die die SCHUFA zur eigenen Person speichert (Datenkopie nach Art 15 DSGVO)
- Informationen zu Unternehmen (z. B. über Bauunternehmen oder Handwerker) und
- Hilfe bei Identitätsdiebstahl (z. B. bei verlorenen Ausweisdokumenten).
- Wir bieten Risikomanagement-Lösungen entlang der gesamten Kundenreise aus einer Hand: von der Identifizierung und Bonitätsprüfung über Betrugsprävention bis zur regulatorischen Compliance.
- Mit unseren Know-Your-Customer-Lösungen leisten wir einen Beitrag zur Geldwäscheprävention und helfen, den daraus resultierenden volkswirtschaftlichen Schaden zu begrenzen.
Soweit nicht anders vermerkt, beziehen sich die Angaben und Daten in dieser Entsprechenserklärung auf den Stand zum 31. Dezember 2021.

Ergänzende Anmerkungen:
Weiterführende Informationen:
Seit 2016 bündeln wir auf unserer Website alle Informationen und relevanten Dokumente zu Corporate Responsibility bei der SCHUFA. Den Code of Conduct der SCHUFA Holding AG finden Sie hier.
Handlungsfeld Kunden & Produkte: Auf der Website Scoring & Daten klären wir Privatpersonen über das Scoring-Verfahren auf.
Handlungsfeld Digitale Gesellschaft: Im Sinne einer Corporate Digital Responsibility (CDR) haben wir Prinzipien (Nachhaltig handeln bei der SCHUFA) formuliert, nach denen wir handeln und auf deren Grundlage wir einen Beitrag zur digitalen Debatte leisten wollen.
Handlungsfeld Mitarbeitende: Auf unserer Karriereseite informieren wir zudem über die SCHUFA als Arbeitgeberin.
Handlungsfeld Umwelt & Einkauf: Unsere Aktivitäten im Bereich Umwelt werden im Rahmen der Initiative Ökoprofit berichtet.
Handlungsfeld Gemeinwesen: Unsere Bildungsinitiative “WirtschaftsWerkstatt”, mit der wir die Finanzkompetenz junger Menschen stärken, verfügt über eine eigene Webseite www.wirtschaftswerkstatt.de. “SCHUFA macht Schule” bietet Schulen und Lehrkräften Unterrichtsmaterialien zum Thema Finanzbildung an, die unter www.schufamachtschule.de bezogen werden können.
Publikationen und Downloads unseren SCHUFA Risiko- und Kredit-Kompass finden Sie bei unseren Studien und Publikationen. Darüber hinaus stellen wir aktuelle Analysen und Ergebnisse von Befragungen zum Kredit- und Konsumverhalten auf einem gesonderten Dashboard bereit.
Seit 2016 bündeln wir auf unserer Website alle Informationen und relevanten Dokumente zu Corporate Responsibility bei der SCHUFA. Den Code of Conduct der SCHUFA Holding AG finden Sie hier.
Handlungsfeld Kunden & Produkte: Auf der Website Scoring & Daten klären wir Privatpersonen über das Scoring-Verfahren auf.
Handlungsfeld Digitale Gesellschaft: Im Sinne einer Corporate Digital Responsibility (CDR) haben wir Prinzipien (Nachhaltig handeln bei der SCHUFA) formuliert, nach denen wir handeln und auf deren Grundlage wir einen Beitrag zur digitalen Debatte leisten wollen.
Handlungsfeld Mitarbeitende: Auf unserer Karriereseite informieren wir zudem über die SCHUFA als Arbeitgeberin.
Handlungsfeld Umwelt & Einkauf: Unsere Aktivitäten im Bereich Umwelt werden im Rahmen der Initiative Ökoprofit berichtet.
Handlungsfeld Gemeinwesen: Unsere Bildungsinitiative “WirtschaftsWerkstatt”, mit der wir die Finanzkompetenz junger Menschen stärken, verfügt über eine eigene Webseite www.wirtschaftswerkstatt.de. “SCHUFA macht Schule” bietet Schulen und Lehrkräften Unterrichtsmaterialien zum Thema Finanzbildung an, die unter www.schufamachtschule.de bezogen werden können.
Publikationen und Downloads unseren SCHUFA Risiko- und Kredit-Kompass finden Sie bei unseren Studien und Publikationen. Darüber hinaus stellen wir aktuelle Analysen und Ergebnisse von Befragungen zum Kredit- und Konsumverhalten auf einem gesonderten Dashboard bereit.