Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

BUNAWI GmbH & Co. KG

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname BUNAWI GmbH & Co. KG Logo



Unternehmenswebsite www.bunawi.de

Anzahl Mitarbeiter < 250

Berichtsjahr 2018

Leistungsindikatoren-Set GRI SRS    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Nein

Kontakt
Inhaber
Armin Hipper

Erlenstr. 7
88099 Neukirch
Deutschland

+4915110973486
hipper@bunawi.de

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

Das Büro für Nachhaltigkeit & Wirtschaftsethik (BNW) ist bei Tettnang im östlichen Bodenseekreis verortet, am Dreiländereck zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Seit über zehn Jahren befassen wir uns professionell mit Nachhaltigkeitsmanagement. Besonders  zeichnet uns dabei unsere Mittelstands- und Industrieerfahrung aus. Wir sind in ein Netzwerk aus Fachleuten unterschiedlicher Disziplinen eingebunden und gut vernetzt. Auch verfügen wir über Lehr- und Schulungserfahrung.

Unsere Mission: Ihre öko-soziale Unternehmensleistung greifbar machen und verbessern
Unser Motto:  Wer Leistung fordert, muss Sinn bieten (W. Böckmann).

Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist das konsequente Ausrichten von Geschäftsmodellen auf Nachhaltigkeit. Um einen ganzheitlichen Ansatz zu gewährleisten, binden wir in der Regel ein Nachhaltigkeitsberichtswesen maßgeblich in unsere Arbeit mit ein (bevorzgute Standards sind zur Zeit der Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK) und die Bilanz der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ).

Neben der ganzheitlichen Strategiebgleitung bieten wir aber auch modulare, operativ orientierte Lösungen z.B. zum nachhaltigen Beschaffungswesen.

Steckbrief Armin Hipper und Referenzen:
2018-09-21_Steckbrief BNW_Hipper.pdf (371.19 KB)