Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt Logo

Unternehmenswebsite www.naheimst.de

Anzahl Mitarbeiter 500 - 4.999

Berichtsjahr 2016

Leistungsindikatoren-Set GRI SRS

Branchenspezifische Ergänzungen:
Wohnungswirtschaft
   

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Keine Angaben

Kontakt
Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt
Nachhaltigkeitsbeauftragter

Gregor Steiger

Schaumainkai 47
60596 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 (0)69 - 678674 - 1115
+49 (0)69 - 678674 - 5115
gregor.steiger@naheimst.de

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

Die Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH, Frankfurt/Main, bietet seit über 90 Jahren umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Bauen und Entwickeln an. Sie beschäftigte im Berichtszeitraum 20156 718 730 Mitarbeiter (in Vollzeitäquivalenten 672 Mitarbeiter). 2005 erwarb die Nassauische Heimstätte die Anteile des Landes Hessen an der Wohnstadt Stadtentwicklungs- und Wohnungsbaugesellschaft Hessen mbH, Kassel. Durch den Zusammenschluss avancierte sie zu einem der führenden deutschen Wohnungsunternehmen: der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt mit rund 60.000 Mietwohnungen in 140 Städten und Gemeinden.

Darüber hinaus steht die Unternehmensgruppe seit über 40 Jahren mit ihren Stadtentwicklern dem Land, Städten und Gemeinden, den Regionalplanungs- und Gemeindeverbänden sowie sonstigen Auftraggebern für Planungen und zur Durchführung von Maßnahmen auf dem Gebiet des Städtebaus, der Anpassung und des Ausbaus der Infrastruktur sowie der Wohnungswirtschaft zur Verfügung.
Auf der Basis der Erfahrung von vielfältigen Bauprojekten ist die Unternehmensgruppe auch ein verlässlicher Partner für die Entwicklung neuer Immobilienprojekte. Sie berät und begleitet institutionelle und private Anleger von der ersten Planungsphase bis zur Fertigstellung und dem Vertrieb.
In der NH ProjektStadt GmbH werden die Projektentwicklungs- sowie Bauträger- und Bauherrenfunktionen gebündelt. Die Gesellschaft trägt durch die Entwicklung und Realisierung von Projekten zur Weiterentwicklung der gegenwärtigen und zukünftigen Formen des Wohnens und Bauens bei. Sie erprobt vor allem Wohn- und Bauformen, die in besonderer Weise soziale und ökologische Belange berücksichtigen und steht für entsprechende infrastrukturelle Maßnahmen zur Verfügung.

Die Aktivitäten der Multimediaversorgung, der Wärmeenergielieferung und der sonstigen technischen und immobilienwirtschaftlichen Dienstleistungen für die Mieter sind in der Tochtergesellschaft MET Medien-Energie-Technik Versorgungs- und Betreuungsgesellschaft mbH (MET Hessen) gebündelt.

Am 27.3.2017 wurde durch das Land Hessen die Bauland-Offensive Hessen GmbH als Tochtergesellschaft der Nassauischen Heimstätte unter Beteiligung der landeseigenen Hessischen Landgesellschaft mbH gegründet. Die neue Gesellschaft wurde zur Unterstützung der Kommunen in Hessen bei der Mobilisierung von Flächen für bezahlbaren Wohnraum gegründet. Sie wird kein eigenes Personal beschäftigen, sondern auf das Know-how und die personellen Ressourcen der Nassauischen Heimstätte und der Hessischen Landgesellschaft zurückgreifen. Die Geschäftsführung erfolgt durch die Nassauische Heimstätte.

Weitere Informationen zu den Geschäftsergebnissen, der wirtschaftlichen Lage des Konzerns sowie eine Zusammenfassung der direkten und indirekten Auswirkungen der Tätigkeit finden sich in unserem Geschäftsbericht 2016 (S. 146-152 - 158) bzw. in unserem Nachhaltigkeitsbericht 2016 (S. 5340 - 514, 60).

Der Geschäftsbericht kann auf der Homepage der Unternehmensgruppe unter http://www.naheimst.de/fileadmin/user_upload/Naheimst/Downloads/Geschaeftsbericht_2016.pdf abgerufen werden.

Ergänzende Anmerkungen:

Nachhaltigkeitsberichterstattung

Die Unternehmensgruppe hat am 03.07.2017 ihren dritten Nachhaltigkeitsbericht mit dem Titel "Vernetzt Planen. Nachhaltig Wirken." für die Berichtsperiode 2016 veröffentlicht. Die Nachhaltigkeitsberichte können auf der Homepage der Unternehmensgruppe unter der Adresse http://www.naheimst.de/unternehmen/engagement/nachhaltigkeit/nachhaltigkeit0/ abgerufen werden.

Die Unternehmensgruppe berichtet jährlich in Übereinstimmung mit den Richtlinien der Global Reporting Initiative (GRI). Der aktuelle Nachhaltigkeitsbericht wurde in Übereinstimmung mit den GRI Standards Option „Kern“ erstellt.

Darüber hinaus sind die Leitlinien des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V. zur Nachhaltigkeitsberichterstattung für die Wohnungswirtschaft mit den entsprechenden Kennziffern berücksichtigt worden.

Externe Begleitung

Die Berichtserstellung und die damit verbundenen internen Prozesse zur Nachhaltigkeitsstrategie, zum Managementansatz und zur Datengenerierung wurden von RKDS Partners begleitet (www.rkds-partners.com). Eine externe Prüfung seitens der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Domizil-Revisions AG erfolgte für den Konzernabschluss – bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang, Kapitalflussrechnung und Eigenkapitalspiegel – und den Konzernlagebericht für das Geschäftsjahr vom 01.01.2016 bis 31.12.2016.