Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname DFS Deutsche Flugsicherung GmbH Logo

Unternehmenswebsite http://www.dfs.de/dfs_homepage/de/

Anzahl Mitarbeiter 5.000 - 50.000

Berichtsjahr 2021

Leistungsindikatoren-Set GRI SRS    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Nein, aber Erklärung im Sinne der CSR-Berichtspflicht prüfen

Berichterstattung zur EU-Taxonomie nicht CSR-RUG berichtspflichtig und nicht i.S.d. EU-Taxonomie berichten

Erklärung im Sinne des NAP Wirtschaft und Menschenrechte DNK-Erklärung wird im Sinne des NAP Wirtschaft und Menschenrechte genutzt

Kontakt
Vorsitzender der Geschäftsführung
Arndt Schoenemann

Am DFS - Campus 10
63225 Langen
Deutschland

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) mit Hauptsitz in Langen (Hessen) ist ein bundeseigenes, privatrechtlich organisiertes Unternehmen mit rund 5.600 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2021). Gegenstand des Unternehmens ist die Entwicklung, Bereitstellung und die Durchführung der vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) übertragenen Flugsicherungsdienste. Ergänzend kann das Unternehmen Flugsicherungsdienste in Europa sowie damit verbundene Nebengeschäfte im In- und Ausland erbringen, soweit dadurch die übertragenen Flugsicherungsdienste weder unmittelbar noch mittelbar beeinträchtigt werden.  

Die DFS unterteilt ihre Geschäftstätigkeit in das gebührenfinanzierte Segment „Reguliertes Geschäft“ und das preisfinanzierte Segment „Drittgeschäft“. Das regulierte Geschäft bildet dabei den unternehmerischen Schwerpunkt. Das Drittgeschäft wird im Wesentlichen in Tochter- und Beteiligungsunternehmen gebündelt.

Das regulierte Geschäft leitet sich aus den Aufgabenstellungen des § 27c Luftverkehrsgesetz (LuftVG) ab. Die DFS erbringt als beliehenes Unternehmen in hoheitlichem Auftrag Flugverkehrsdienste sowie Unterstützungsdienste. Zur Durchführung der Flugverkehrskontrolle betreibt die DFS vier Kontrollzentralen in Langen, München, Karlsruhe und Bremen sowie Kontrolltürme an den 15 internationalen Verkehrsflughäfen in Deutschland. Von dort aus werden die Strecken- sowie An- und Abflugkontrolldienste für den unteren und oberen Luftraum sowie die Flugplatzkontrolldienste erbracht. Die Flugsicherungsdienste beinhalten u. a. auch Flugberatungsdienste, die Verkehrsflussregelung und das Luftraummanagement. Hierfür entwickelt und betreibt die DFS Systeme für Air-Traffic-Management (ATM), Kommunikations-, Ortungs- und Navigationsdienste sowie die Administration.  

Zivile und militärische Fluglotsen arbeiten in Deutschland gemeinsam unter einem Dach. Seit 1993 kontrolliert die DFS nicht nur die zivile Luftfahrt, sondern ist in Friedenszeiten auch für die Abwicklung des militärischen Luftverkehrs zuständig. Davon ausgenommen sind lediglich die Militärflugplätze.    

Als Bundesunternehmen unterliegt die DFS grundsätzlich strengen gesetzlichen Regelungen, denen sie auch mit Blick auf ihre gesellschaftliche Verantwortung gerecht werden will. An diesem Maßstab richtet das Unternehmen seine Tätigkeit und die Tätigkeit aller seiner Beschäftigten aus.