Sparkasse Saarbrücken
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | Sparkasse Saarbrücken |
|
Berichtsjahr | 2021 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Ja und Erklärung iSd CSR-Berichtspflicht prüfen | |
Berichterstattung zur EU-Taxonomie | CSR-RUG berichtspflichtig und i.S.d. EU-Taxonomie berichten | |
Kontakt |
Sparkasse Saarbrücken
Verwaltungsabteilung Sven Hüther Neumarkt 17 66117 Saarbrücken Deutschland 0681-504-2175 sven.huether@sk-sb.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Die Sparkasse Saarbrücken ist eine mündelsichere Anstalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in Saarbrücken. Träger der Sparkasse Saarbrücken ist der Sparkassenzweckverband Saarbrücken, dem als Mitglieder der Regionalverband Saarbrücken, die Landeshauptstadt Saarbrücken und die Stadt Völklingen angehören.
Darüber hinaus ist das Institut Mitglied des Sparkassenverbands Saar und somit dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband e.V. (DSGV) angeschlossen.
Auf Grundlage der Markt- und Wettbewerbserfordernisse ist es die gesetzliche Aufgabe der Sparkasse, in ihrem Geschäftsgebiet den Wettbewerb zu stärken und die angemessene und ausreichende Versorgung aller Bevölkerungskreise, der Wirtschaft und der öffentlichen Hand mit geld- und kreditwirtschaftlichen Leistungen sicherzustellen.
Dieser öffentliche Auftrag ist ein wesentlicher Aspekt unseres Geschäftsmodells und im Sparkassengesetz des Saarlandes festgehalten. Um diesem Auftrag u. a. gerecht zu werden, unterhält sie zum 31. Dezember 2021 eine Hauptstelle und 38 Zweigstellen in ihrem Geschäftsgebiet und beschäftigt insgesamt 1.109 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter . Zwei prägende Elemente unserer Geschäftstätigkeit sind die Nähe zu den Menschen und unser Selbstverständnis, gemeinwohlorientiert in und für die Region zu wirken. Daher wirtschaften wir rentabel, um unsere Kapitalbasis für die Zukunft zu stärken. Gewinnanteile, die wir nicht zur Stärkung unseres Eigenkapitals verwenden, fließen zur Finanzierung gesellschaftlich wichtiger Projekte und Strukturen in die Region zurück.
Als Sparkasse fördern wir mit unserer Geschäftstätigkeit verlässlich die Entwicklung von Wirtschaft, Gesellschaft und Lebensqualität in der Region. Wir verwenden die Einlagen unserer Kunden zur Vergabe von Krediten an Unternehmen, private Personen und Kommunen grundsätzlich in der Region.
Wir ermöglichen auch wirtschaftlich schwächeren Personen die Teilnahme am Wirtschaftsleben, stellen Basis-Bankdienstleistungen für jedermann bereit und vergeben Kredite zu fairen und verlässlichen Konditionen. Unser Produktportfolio beinhaltet neben den originären Angeboten auch nachhaltige Alternativen.
Darüber hinaus ist das Institut Mitglied des Sparkassenverbands Saar und somit dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband e.V. (DSGV) angeschlossen.
Auf Grundlage der Markt- und Wettbewerbserfordernisse ist es die gesetzliche Aufgabe der Sparkasse, in ihrem Geschäftsgebiet den Wettbewerb zu stärken und die angemessene und ausreichende Versorgung aller Bevölkerungskreise, der Wirtschaft und der öffentlichen Hand mit geld- und kreditwirtschaftlichen Leistungen sicherzustellen.
Dieser öffentliche Auftrag ist ein wesentlicher Aspekt unseres Geschäftsmodells und im Sparkassengesetz des Saarlandes festgehalten. Um diesem Auftrag u. a. gerecht zu werden, unterhält sie zum 31. Dezember 2021 eine Hauptstelle und 38 Zweigstellen in ihrem Geschäftsgebiet und beschäftigt insgesamt 1.109 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter . Zwei prägende Elemente unserer Geschäftstätigkeit sind die Nähe zu den Menschen und unser Selbstverständnis, gemeinwohlorientiert in und für die Region zu wirken. Daher wirtschaften wir rentabel, um unsere Kapitalbasis für die Zukunft zu stärken. Gewinnanteile, die wir nicht zur Stärkung unseres Eigenkapitals verwenden, fließen zur Finanzierung gesellschaftlich wichtiger Projekte und Strukturen in die Region zurück.
Als Sparkasse fördern wir mit unserer Geschäftstätigkeit verlässlich die Entwicklung von Wirtschaft, Gesellschaft und Lebensqualität in der Region. Wir verwenden die Einlagen unserer Kunden zur Vergabe von Krediten an Unternehmen, private Personen und Kommunen grundsätzlich in der Region.
Wir ermöglichen auch wirtschaftlich schwächeren Personen die Teilnahme am Wirtschaftsleben, stellen Basis-Bankdienstleistungen für jedermann bereit und vergeben Kredite zu fairen und verlässlichen Konditionen. Unser Produktportfolio beinhaltet neben den originären Angeboten auch nachhaltige Alternativen.