Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

Berlin Hyp AG

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname Berlin Hyp AG Logo

Berichtsjahr 2016

Leistungsindikatoren-Set GRI 4    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Keine Angaben

Kontakt
Berlin Hyp AG

Nachhaltigkeitsbeauftragter
Matthias Arnheiter

Budapester Straße 1
10787 Berlin
Deutschland

+49 30 2599 9410
matthias.arnheiter@berlinhyp.de

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

Die Berlin Hyp ist auf großvolumige Immobilienfinanzierungen für professionelle Investoren und Wohnungsunternehmen spezialisiert. Für sie entwickelt sie individuelle Finanzierungslösungen. Als Verbund Unternehmen der deutschen Sparkassen stellt sie diesen Instituten außerdem ein umfassendes Spektrum an Produkten und Dienstleistungen zur Verfügung.
Im Geschäftsjahr 2016 überzeugt die Berlin Hyp mit einem sehr erfreulichen Ergebnis vor Gewinnabführung von 72,7 Mio. €. Dem Fonds für allgemeine Bankrisiken wurden 50,0 Mio. € zugeführt. Der Zins- und Provisionsüberschuss stieg im Vorjahresvergleich um 17 Prozent auf  298,4 Mio. €. Trotz anhaltender Niedrigzinsphase, intensivem Wettbewerb auf dem gewerblichen Immobilienmarkt und dem vorhandenen Margendruck hat die Berlin Hyp das gute Vorjahresergebnis im Immobilienfinanzierungsneugeschäft erneut um 11 Prozent übertroffen und insgesamt 6,0 Mrd. € (inklusive langfristiger Prolongationen) realisiert.
Das gemeinsam mit den Sparkassen entwickelte Geschäft zeigte sich 2016 ebenfalls positiv. Mit einem Gesamtvolumen von insgesamt 1,5 Mrd. € wurde die Vernetzung innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe konsequent ausgebaut. Dabei entfielen 476 Mio. € auf drei ImmoSchuldschein-Transaktionen.  Insgesamt ist die Anzahl der Sparkassen, die sich über den ImmoSchuldschein an Finanzierungen der Berlin Hyp beteiligen, damit auf  90 gestiegen. Das Volumen im gemeinsamen Konsortialgeschäft überstieg mit 1,1 Mrd. Euro erstmals die Milliardenmarke.

Für viel Aufmerksamkeit sorgte die Berlin Hyp als erster nicht staatlicher Emittent mit der Begebung einer Anleihe mit einer negativen Anfangsrendite sowie der Emission einer grünen Senior Unsecured Anleihe, die beide jeweils ein Volumen von über 500 Mio. € erreichten. Nach der Emission des Grünen Pfandbriefs im Geschäftsjahr 2015 und der im Jahr darauf erfolgten Emission der grünen Senior Unsecured Anleihe ist die Berlin Hyp der erste Emittent von Green Bonds in mehr als einer Assetklasse. Mit der zweiten Emission wurden 35 neue Investoren gewonnen. 19 Prozent der Grünen Senior Unsecured Anleihe wurden bei Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe platziert und 12 Prozent direkt bei Sparkassen.



 

Ergänzende Anmerkungen:


Die Verbrauchsdaten, der Erhebungsmodus, die CO2 -Emissionen sowie unser Umweltmanagement werden durch die GUT Certifizierungsgesellschaft für Managementsysteme mbH, Berlin, im Rahmen der Validierung der Umwelterklärung nach EMAS extern geprüft. Wirtschaftliche Kennzahlen, soweit sie Bestandteil der Jahresabschlussprüfung sind, werden durch den Abschlussprüfer der Berlin Hyp geprüft.