Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

IBB Gruppe (inkl. Investitionsbank Berlin)

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname IBB Gruppe (inkl. Investitionsbank Berlin) Logo

Unternehmenswebsite www.ibb.de

Anzahl Mitarbeiter 500 - 4.999

Berichtsjahr 2018

Leistungsindikatoren-Set GRI SRS    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Ja, aber Erklärung nicht iSd CSR-Berichtspflicht prüfen

Kontakt
Investitionsbank Berlin

André Meinecke

Bundesallee 210
10719 Berlin
Deutschland

+49 (0) 30 / 2125-4226
+49 (0) 30 / 2125-134226
andre.meinecke@ibb.de

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

Die Investitionsbank Berlin (IBB) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) im Eigentum des Landes Berlin. Der staatliche Auftrag der IBB als Struktur- und Förderbank des Landes Berlin bezieht sich so auf die Unterstützung des Landes bei der Erfüllung öffentlicher Aufgaben im Rahmen genau zu konkretisierender Programme. Dabei ist die nachhaltige Entwicklung der Stadt erklärtes Ziel der Berliner Politik und die Nachhaltigkeit impliziter Bestandteil des Geschäftsmodells der IBB. Insbesondere das Fördergeschäft der Bank spiegelt so das Engagement für die Verbesserung der wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Lebensbedingungen in der Hauptstadt wider: Mit den Angeboten in der Wirtschaftsförderung trägt die IBB dazu bei, Arbeitsplätzen in Berlin zu schaffen und zu sichern. Im Bereich der Immobilien- und Stadtentwicklung ermöglicht sie über Förderangebote, preiswerten Wohnraum in Berlin zu schaffen und leistet vor dem Hintergrund der alternden Bevölkerung einen Förderbeitrag, um altersgerechte und barrierefreie Wohnungen zu schaffen. Auch unterstützt die IBB das Land, seine klimapolitischen Ziele bei der CO2-Reduzierung zu erreichen. Dabei werden an vielen Stellen revolvierende Fonds eingesetzt, die ihrem Förderzweck langfristig zu Gute kommen.  

Das Geschäftsmodell der IBB ermöglicht diese Zielerreichung über revolvierende Finanzierungen in Form von Darlehen, Mezzanine-Kapital und Beteiligungen sowie Zuschüssen und Beratungsleistungen. Zielgruppen für die Finanzierungs- und Beratungsleistungen sind Gründer und Start-ups, kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Wohnungseigentümer, öffentliche und private Wohnungsbauunternehmen und Eigenunternehmen des Landes Berlin. Dazu werden auch Mittel der Europäischen Union (EU) eingesetzt und die Beihilfevorschriften der EU beachtet.