Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

Spar- und Bauverein eG Dortmund

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname Spar- und Bauverein eG Dortmund Logo

Unternehmenswebsite http://www.sparbau-dortmund.de/

Anzahl Mitarbeiter < 250

Berichtsjahr 2024

Leistungsindikatoren-Set GRI SRS    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Nein

Berichterstattung zur EU-Taxonomie nicht CSR-RUG berichtspflichtig und nicht i.S.d. EU-Taxonomie berichten

Kontakt
Spar- und Bauverein eG Dortmund
Kampstraße 51, 44137 Dortmund

Ruwen Dasberg

Kampstraße 55
44137 Dortmund
Deutschland

+49 (0) 23118203739
r.dasberg@sparbau-dortmund.de

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

Die Spar- und Bauverein eG Dortmund blickt auf eine über 130-jährige Geschichte zurück und zählt heute zu den prägenden Akteuren im Wohnungswesen der Region. Seit ihrer Gründung im Jahr 1893 mit dem Ziel, der Wohnungsnot entgegenzuwirken, hat sich unsere Genossenschaft zu einem modernen, zukunftsorientierten Unternehmen entwickelt. Mit rund 12.000 Wohnungen ist sie nicht nur die größte Wohnungsbaugenossenschaft in Nordrhein-Westfalen, sondern auch die fünftgrößte in ganz Deutschland. Ihre zentralen Aufgaben sind es, bezahlbaren Wohnraum bereitzustellen und die soziale Integration zu fördern. Dabei folgt sie den genossenschaftlichen Grundwerten Solidarität, Nachhaltigkeit und Verantwortung.
Heute verfolgt SPARBAU eine langfristig ausgelegte Unternehmensstrategie, die darauf abzielt, das genossenschaftliche Immobilienvermögen substanzschonend zu erhalten und zugleich wertsteigernd an die nächste Generation weiterzugeben. Im Mittelpunkt stehen dabei Investitionen in Neubauten und die kontinuierliche Modernisierung des Bestands. Mieterhöhungen erfolgen bewusst moderat, um die soziale Durchmischung in den Quartieren zu sichern und ein stabiles, lebenswertes Umfeld für alle Bewohner:innen zu erhalten. Die genossenschaftseigene Spareinrichtung mit einem Sparvolumen von rund 93 Millionen Euro unterstützt diesen Kurs nachhaltig und trägt zur Umsetzung des satzungsgemäßen Förderzwecks bei.
SPARBAU beschäftigt 148 Mitarbeitende und legt großen Wert auf flache Hierarchien, transparente Kommunikation und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Die Menschen, die für SPARBAU arbeiten, engagieren sich täglich dafür, lebenswerte Quartiere zu gestalten und Netzwerke innerhalb der Bewohnerschaft in den Nachbarschaften zu stärken. Ein bedeutender Bestandteil des sozialen Engagements der Genossenschaft ist die genossenschaftseigene SPARBAU Stiftung gGmbH. Sie widmet sich ausschließlich gemeinnützigen und mildtätigen Zwecken mit dem Ziel, die Wohn- und Lebensqualität in den von SPARBAU betreuten Quartieren gezielt zu verbessern. Im Mittelpunkt der Stiftungsarbeit stehen unter anderem Projekte zur Jugend- und Altenhilfe, zur Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen sowie zur Förderung von Kunst, Kultur und Völkerverständigung. Damit leistet die Stiftung einen wichtigen Beitrag zur sozialen Stabilität und zum kulturellen Miteinander in Dortmund und Umgebung. Die Verbindung von wirtschaftlicher Stabilität, sozialem Engagement und nachhaltigem Handeln macht unsere Genossenschaft zu einem verlässlichen Partner für ihre Mitglieder – gestern, heute und in Zukunft.

Bilanzsumme 565,5 Mio. Euro
Gesamtkapitalrentabilität 2,20 %
Eigenkapitalrentabilität 4,20 %
EBITDA 26.622 T €
Cashflow 19.786 T €
Durchschnittsmiete 5,40 € / m²
Leerstandsquote 0,06 %
Spareinlagen/Sparbriefe 92,6 Mio. Euro