Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

Spar- und Bauverein eG Dortmund

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname Spar- und Bauverein eG Dortmund Logo

Unternehmenswebsite http://www.sparbau-dortmund.de/

Anzahl Mitarbeiter < 250

Berichtsjahr 2020

Leistungsindikatoren-Set GRI SRS    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Nein

Kontakt
Spar- und Bauverein eG Dortmund
Kampstraße 51, 44137 Dortmund

Ruwen Dasberg

Kampstraße 55
44137 Dortmund
Deutschland

+49 (0) 23118203739
r.dasberg@sparbau-dortmund.de

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

Die SPARBAU wurde im Jahr 1893 gegründet. Was als Selbsthilfeeinrichtung zur Linderung der Wohnungsnot begann, ist heute eine starke Genossenschaft mit 11.874 Wohnungen, 2.686 Garagen und Stellplätzen sowie knapp 81 Gewerbeeinheiten. Die Wohnungsgenossenschaft agiert als ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und stadtteilprägender Investor im Großraum Dortmund. Das Hauptziel der Genossenschaft ist es, ihren Mitgliedern preiswerten und qualitativ hochwertigen Wohnraum zur Verfügung zu stellen.

Um Mitgliedern und ihren Angehörigen einen weiterführenden Service anbieten zu können, betreibt die SPARBAU zur Unterstützung ihres Hauptzwecks eine genossenschaftseigene Spareinrichtung. Dies ermöglicht den Genossenschaftsmitgliedern und ihren Angehörigen, ihre Spareinlagen zu attraktiven Konditionen verzinsen zu lassen.

Seit ihrer Gründung ist die SPARBAU konstant gewachsen. Der Genossenschaft gehören zum 31.12.2020 insgesamt 21.032 Mitglieder an. Auch das Wohnungsportfolio wurde in den letzten Jahrzehnten stetig nach soziokulturellen und demografischen Belangen weiterentwickelt. Die SPARBAU verfolgt gemäß dem Produktivitätsprinzip eine moderate Wachstumsstrategie. Schwerpunkte liegen auf Baulandpolitik, Nachverdichtung, Akquise, Arrondierung und Neubau sowie der Erweiterung von Serviceleistungen in Form von Sektorenkopplung.

Die wesentlichen Kennzahlen der SPARBAU zum 31.12.2020 lauten wie folgt: 


Bilanzsumme 496,96 Mio. €
Gesamtkapitalrentabilität 2 %
Eigenkapitalrentabilität 4,8 %
EBITDA 21.255 Tsd. €
Cashflow 16.567 Tsd. €
Durchschnittliche Sollmiete für Wohnungen 4,88 € / qm WFL / Monat
Leerstand 0,14 %
Modernisierung/Instandhaltung 44,03 € / qm / Jahr
Rendite Spareinrichtung 0,51 %