Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

Spar- und Bauverein eG Dortmund

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname Spar- und Bauverein eG Dortmund Logo

Unternehmenswebsite http://www.sparbau-dortmund.de/

Anzahl Mitarbeiter < 250

Berichtsjahr 2016

Leistungsindikatoren-Set GRI 4    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Keine Angaben

Kontakt
Spar- und Bauverein eG Dortmund
Kampstraße 51, 44137 Dortmund

Ruwen Dasberg

Kampstraße 55
44137 Dortmund
Deutschland

+49 (0) 23118203739
r.dasberg@sparbau-dortmund.de

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

Im Jahr 1893 wurde die Spar- und Bauverein eG gegründet. Was als Selbsthilfeeinrichtung zur Linderung der Wohnungsnot begann, ist heute ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und stadtteilprägender Investor im Großraum Dortmund. In programmatischer Abgrenzung zu Immobilienhandelsgesellschaften agiert die Genossenschaft standortgebunden und damit im Großraum Dortmund. Mit 11.579 Wohnungen ist die Spar- und Bauverein eG – oft in zusammenhängenden Wohngebieten – in nahezu allen Stadtteilen Dortmunds sowie in Unna und Holzwickede vertreten. Sitz der Genossenschaft ist Dortmund.

Die Spar- und Bauverein eG betreibt zur Unterstützung des Hauptzwecks eine genossenschaftseigene Spareinrichtung für ihre Mitglieder und deren Angehörige. Aus dem Kreise der bundesweit nur 47 Wohnungsbaugenossenschaften mit Spareinrichtung gehört die Dortmunder Genossenschaft mit einem eigenen Einlagevolumen von gut 100 Mio. € zu den Ältesten und Größten.

Der Hausbestand der Genossenschaft lässt sich in vier Altersklassen gliedern. Ein hoher Anteil von rund 30 % der Genossenschaftswohnungen ist zwischen 1893 und 1939 errichtet worden. Weitere 40 % verteilen sich auf die Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg bis 1970. Aufgrund kontinuierlicher Bautätigkeit sind ca. 20 % nach 1970 und weitere 10 % des Gebäudebestandes nach 1990 errichtet worden. Im Verlaufe der Jahrzehnte seit ihrer Gründung ist die Spar- und Bauverein eG konstant gewachsen. Der Genossenschaft gehören 19.820 Mitglieder mit insgesamt 28.844 Genossenschaftsanteilen an (Stand: 31.12.2016).


Bilanzsumme 392, Mio. €
Gesamtkapitalrentabilität 2,50 %
Eigenkapitalrentabilität 4,50 %
Cash Flow 13.802 Tsd. €
Durchschnittliche Sollmiete für Wohnungen 4,49 €/qm WFL/Monat
Quote nicht vermieteter Wohnungen 0,21 %
Fluktuationsquote 7,47 %
Modernisierung/Instandhaltung 36,56 €/qm/Jahr
Eigenkapitalquote 21,00 %

Ergänzende Anmerkungen:

Die auf den jeweiligen DNK-Entsprechenserklärungen basierenden Nachhaltigkeitsberichte der Spar- und Bauverein eG (Mai 2015: "Nachhaltigkeitsbericht 2013/2014"; Mai 2017: "Integrierter Bericht 2016") wurden bisher nicht umfänglich extern validiert. Maßgebliche Informationen in diesen Berichten wurden u.a. Publikationen und dem jeweiligen "Lagebericht des Vorstands" entnommen, die einer externen Prüfung durch den Prüfungsverband "Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen e.V., Düsseldorf" unterliegen. Dazu zählen wirtschaftliche sowie nicht finanzielle Informationen bzw. Kennzahlen und Leistungsindikatoren. 

Der Verzicht auf die Darstellung beider Geschlechtsanreden erfolgt aus platztechnischen Gründen und aus denen der Lesbarkeit.