Berliner Wasserbetriebe
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | Berliner Wasserbetriebe |
|
Unternehmenswebsite | https://www.bwb.de/de/index.php | |
Anzahl Mitarbeiter | 500 - 4.999 | |
Berichtsjahr | 2019 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Nein | |
Kontakt |
Berliner Wasserbetriebe
Nina Thorbeck Nachhaltigkeitsbeauftragte Neue Jüdenstraße 1 10179 Berlin Deutschland 030/8644-4442 030/8644-104442 nina.thorbeck@bwb.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Die Berliner Wasserbetriebe sind Deutschlands größtes Unternehmen für Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung. Seit über 160 Jahren haben wir als Unternehmen der kommunalen Daseinsvorsorge den Auftrag, den Bürgern in der Region Berlin und Brandenburg Trinkwasser in hoher Qualität zu fairen Tarifen zugänglich zu machen und das Abwasser zu reinigen. Rund 3,8 Millionen Berliner und 82.000 Brandenburger bezogen ihr Trinkwasser im Jahr 2019 von den Berliner Wasserbetrieben. Von rund 4,4 Millionen Menschen in Berlin und Umland reinigten wir 2019 das Abwasser.
Die Aufgaben der Berliner Wasserbetriebe umfassen auch die klimaverträgliche Energieerzeugung und -versorgung sowie die Erbringung von Energiedienstleistungen. Um eine klimaschonende Entwicklung der Metropole Berlin zu fördern, bauen wir mit unserem rechtlich eigenständigen Tochterunternehmen – den Berliner Stadtwerken – die Versorgung mit erneuerbaren Energien in der Region aus. Dabei verfolgen wir auch aktuelle Entwicklungen und Trends wie Elektromobilität und Repowering von Windkraftanlagen. Die Berliner Stadtwerke sind gemäß dem Berliner-Betriebe-Gesetz für eine verbraucherfreundliche, effiziente, sozial- und klimaverträgliche Erzeugung und Versorgung mit Elektrizität, Gas und Wärme auf Basis erneuerbarer Energien verantwortlich. Das Unternehmen plant, bis 2025 finanzielle Mittel in Höhe von 133 Millionen Euro vorrangig in Windkraft- und Photovoltaikanlagen sowie Blockheizkraftwerke zu investieren.
Die Aufgaben der Berliner Wasserbetriebe umfassen auch die klimaverträgliche Energieerzeugung und -versorgung sowie die Erbringung von Energiedienstleistungen. Um eine klimaschonende Entwicklung der Metropole Berlin zu fördern, bauen wir mit unserem rechtlich eigenständigen Tochterunternehmen – den Berliner Stadtwerken – die Versorgung mit erneuerbaren Energien in der Region aus. Dabei verfolgen wir auch aktuelle Entwicklungen und Trends wie Elektromobilität und Repowering von Windkraftanlagen. Die Berliner Stadtwerke sind gemäß dem Berliner-Betriebe-Gesetz für eine verbraucherfreundliche, effiziente, sozial- und klimaverträgliche Erzeugung und Versorgung mit Elektrizität, Gas und Wärme auf Basis erneuerbarer Energien verantwortlich. Das Unternehmen plant, bis 2025 finanzielle Mittel in Höhe von 133 Millionen Euro vorrangig in Windkraft- und Photovoltaikanlagen sowie Blockheizkraftwerke zu investieren.
Ergänzende Anmerkungen: