Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

SAGA Unternehmensgruppe

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname SAGA Unternehmensgruppe Logo

Unternehmenswebsite www.saga.hamburg

Anzahl Mitarbeiter 500 - 4.999

Berichtsjahr 2020

Leistungsindikatoren-Set GRI SRS    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Nein

Kontakt
SAGA Unternehmensgruppe

Leiter Unternehmenskommunikation
Herr Dr. Michael Ahrens

Poppenhusenstraße 2
22305 Hamburg
Deutschland

+49 (0) 40 42666 9111
MAhrens@saga.hamburg

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

Die SAGA Unternehmensgruppe (im Folgenden „SAGA“) als größtes kommunales Wohnungsunternehmen in Deutschland versteht die sozialverträgliche Wohnraumversorgung für Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen als Kernbestandteil ihres Geschäftsmodells wie auch als ihren zentralen gesellschaftlichen Auftrag. Dabei engagiert sich die SAGA für den sozialen Ausgleich in den Wohnquartieren, für die Stärkung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit und den Klimaschutz in Hamburg.  Voraussetzung für den langfristigen Erfolg als Vermieterin und Bestandshalterin ist das Austarieren der vier Dimensionen Ökologie, Soziales, Ökonomie und guter Unternehmensführung unter Effizienzgesichtspunkten. Den jeweiligen Rahmen dafür bildet die Quartiersebene ab.   

Die SAGA bewirtschaftet rund 137.000 Wohnungen sowie zusätzlich rund 1.400 Gewerbeobjekte. In Neubau, Modernisierungen und Instandhaltungen investiert die SAGA jährlich hohe Millionenbeträge. Damit zählt das Unternehmen zu den größten Auftraggebern des Hamburger Handwerks. Die SAGA leistet mit hohen Investitionen in die Quartiersentwicklung erhebliche Beiträge zur Stadtqualität und Vermögenssicherung der Freien und Hansestadt Hamburg und ist zugleich Motor für den Mittelstand und stärkt den Wirtschaftsstandort.  

Mehr Informationen auf www.saga.hamburg  

Alle Daten beziehen sich auf den Zeitraum 1. Januar bis 31. Dezember 2020.