Sparkasse Hannover
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | Sparkasse Hannover |
|
Unternehmenswebsite | www.sparkasse-hannover.de | |
Anzahl Mitarbeiter | 500 - 4.999 | |
Berichtsjahr | 2022 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Ja und Erklärung iSd CSR-Berichtspflicht prüfen | |
Berichterstattung zur EU-Taxonomie | CSR-RUG berichtspflichtig und i.S.d. EU-Taxonomie berichten | |
Kontakt |
Sparkasse Hannover
Fokus Team Nachhaltigkeit Jasmin Knobloch & Kirstin Rasenack Raschplatz 4 30161 Hannover Deutschland +49 (0) 511 3000 6146 +49 (0) 511 3000 6147 jasmin.knobloch@sparkasse-hannover.de kirstin.rasenack@sparkasse-hannover.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
WER WIR SIND
Die Sparkasse Hannover ist mit 1.744 Mitarbeitenden und einer Bilanzsumme von 19,9 Milliarden Euro im Jahr 2022 eine der größten Sparkassen Deutschlands.
Gemäß § 2 NSpG sind wir eine Anstalt des öffentlichen Rechts, Mitglied des Sparkassenverbandes Niedersachsen (SVN), Hannover, und über diesen dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV), Berlin und Bonn, angeschlossen.
Seit fast 200 Jahren ist es die Aufgabe der Sparkasse, die Bevölkerung, die mittelständische Wirtschaft und die öffentliche Hand in Finanzfragen zu unterstützen. Die Stärkung der finanziellen Eigenversorgung der Bürgerinnen und Bürger sowie die Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung der Region sind wichtige Aufgaben unseres Geschäftsmodells. Dieser öffentliche Auftrag ist im Sparkassengesetz des Landes Niedersachsen niedergelegt und prägt unser gesamtes Geschäftsmodell. Unser Handeln orientiert sich dementsprechend am Gemeinwohl.
UNSERE PRODUKTE / SERVICES / LEISTUNGEN
In allen Städten und Kommunen der Region Hannover sind wir mit Standorten präsent. Hier finden unsere etwa 674.000 Kundinnen und Kunden (im Vorjahr: 668.000 Kundinnen und Kunden) umfangreiche Beratungskompetenz und vielfältige Dienstleistungen rund um Finanzthemen. Daneben besteht für sie die Möglichkeit, auf vielfältigen medialen Wegen, telefonisch, per E-Mail, Live-Chat oder von Angesicht zu Angesicht im Rahmen einer videogestützten Beratung mit qualifizierten Beraterinnen und Beratern unserer KundenServiceCenter und unserer BeratungsCenter Direkt in der Region in Kontakt zu treten. Als dritten Kontaktweg bauen wir Schritt für Schritt unser digitales Angebot über die Sparkassen-App und unsere Internetfiliale weiter aus. Wir engagieren uns nachhaltig für die Region, deren Wirtschaftskraft und die hier lebenden Menschen.
Die Sparkasse Hannover ist mit 1.744 Mitarbeitenden und einer Bilanzsumme von 19,9 Milliarden Euro im Jahr 2022 eine der größten Sparkassen Deutschlands.
Gemäß § 2 NSpG sind wir eine Anstalt des öffentlichen Rechts, Mitglied des Sparkassenverbandes Niedersachsen (SVN), Hannover, und über diesen dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV), Berlin und Bonn, angeschlossen.
Seit fast 200 Jahren ist es die Aufgabe der Sparkasse, die Bevölkerung, die mittelständische Wirtschaft und die öffentliche Hand in Finanzfragen zu unterstützen. Die Stärkung der finanziellen Eigenversorgung der Bürgerinnen und Bürger sowie die Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung der Region sind wichtige Aufgaben unseres Geschäftsmodells. Dieser öffentliche Auftrag ist im Sparkassengesetz des Landes Niedersachsen niedergelegt und prägt unser gesamtes Geschäftsmodell. Unser Handeln orientiert sich dementsprechend am Gemeinwohl.
UNSERE PRODUKTE / SERVICES / LEISTUNGEN
In allen Städten und Kommunen der Region Hannover sind wir mit Standorten präsent. Hier finden unsere etwa 674.000 Kundinnen und Kunden (im Vorjahr: 668.000 Kundinnen und Kunden) umfangreiche Beratungskompetenz und vielfältige Dienstleistungen rund um Finanzthemen. Daneben besteht für sie die Möglichkeit, auf vielfältigen medialen Wegen, telefonisch, per E-Mail, Live-Chat oder von Angesicht zu Angesicht im Rahmen einer videogestützten Beratung mit qualifizierten Beraterinnen und Beratern unserer KundenServiceCenter und unserer BeratungsCenter Direkt in der Region in Kontakt zu treten. Als dritten Kontaktweg bauen wir Schritt für Schritt unser digitales Angebot über die Sparkassen-App und unsere Internetfiliale weiter aus. Wir engagieren uns nachhaltig für die Region, deren Wirtschaftskraft und die hier lebenden Menschen.