Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

Bundesdruckerei-Gruppe

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname Bundesdruckerei-Gruppe Logo

Unternehmenswebsite www.bundesdruckerei.de

Anzahl Mitarbeiter 500 - 4.999

Berichtsjahr 2020

Leistungsindikatoren-Set GRI SRS    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Nein, aber Erklärung im Sinne der CSR-Berichtspflicht prüfen

Kontakt
Bundesdruckerei Unternehmensgruppe

Mareike Ahrens Head of Corporate Sustainability

Kommandantenstr. 18
10969 Berlin
Deutschland

+ 49 (0) 151 – 4414 6829
mareike.ahrens@bdr.de

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

Als IT-Sicherheitsunternehmen des Bundes sind sichere Identitäten, sichere Daten und sichere IT-Infrastrukturen die Kernkompetenzen der Bundesdruckerei-Gruppe. Die Konzerngesellschaften schützen mit Technologien und Dienstleistungen „Made in Germany“ sensible Daten, Kommunikation und Infrastrukturen für die öffentliche Hand und besonders schutzwürdige Bereiche der Gesellschaft und Wirtschaft. Die Lösungen basieren dabei auf der sicheren Identifikation von Bürgern, Kunden, Mitarbeitern und Systemen. So ermöglicht die Bundesdruckerei-Gruppe das souveräne Handeln von Staaten, Unternehmen und Bürgern und schafft Vertrauen in der analogen und digitalen Welt.  

Das Portfolio der Bundesdruckerei-Gruppe erstreckt sich über die folgenden Bereiche:
  • Hoheitliche ID (hoheitliche ID-Dokumente und Systeme zum Management von digitalen und analogen Identitäten)
  • Wertdruck (Banknoten und Postwertzeichen sowie weitere amtliche Wertzeichen für nationale und internationale Kunden inklusive korrespondierender Sicherheitsmerkmalsysteme)
  • Datenmanagement (digitale Systeme und Komponenten für das Management sensibler Daten in staatlichen und regulierten Bereichen)
  • Sichere Infrastruktur (Produkte und Lösungen zur Absicherung von digitalen Infrastrukturen im staatlichen und regulierten (Hoch-)Sicherheitsbereich)
  • Berechtigungsnachweise (analoge und digitale Berechtigungsnachweise inklusive zugehöriger Systeme zur Beantragung, Bearbeitung, Ausstellung und Prüfung)
  • Trust Center Dienste (zertifizierte und standardisierte Komponenten und Dienste für sichere und vertrauenswürdige digitale Transaktionen im öffentlichen Sektor und in der regulierten Privatwirtschaft)
Gleichzeitig fokussiert sich die Bundesdruckerei-Gruppe auf Forschung und Entwicklung, um die technologischen Anforderungen und Markterfordernisse zur regelkonformen Digitalisierung und Informationssicherheit zu erfüllen.  

Seit 1.12.2020 hat die Bundesdruckerei-Gruppe eine neue Organisationsstruktur, in der die Bundesdruckerei Gruppe GmbH als Konzernmutter für die Tochtergesellschaften (s. Berichtsgrenzen) agiert und zudem für das Management der Minderheitsbeteiligungen zuständig ist.
Zu den Beteiligungen gehören:
  • cv cryptovision GmbH, Gelsenkirchen (Beteiligung: 35,1%)
  • DERMALOG Identification Systems GmbH, Hamburg (Beteiligung: 22,43%)
  • Veridos GmbH, Berlin (Beteiligung: 40%) und
  • VERIMI GmbH, Berlin (Beteiligung: 5,91%)

Ergänzende Anmerkungen:

Berichtsgrenzen:
Die folgende Erklärung und enthaltene Angaben umfassen die Bundesdruckerei-Gruppe. Der Begriff „Bundesdruckerei-Gruppe“ steht für keine rechtliche Entität, er dient vor allem der sprachlichen Vereinfachung und Abgrenzung von der reinen Muttergesellschaft Bundesdruckerei Gruppe GmbH. Er umfasst somit alle rechtlich eigenständigen Gesellschaften innerhalb des zum 1.12.2020 gebildeten Konzerns: namentlich die Konzernmutter Bundesdruckerei Gruppe GmbH sowie die vier 100%igen Tochtergesellschaften Bundesdruckerei GmbH samt ihrer Tochter Maurer Electronics GmbH – die wiederum 100% an Maurer Split hält –, D-Trust GmbH, genua GmbH und iNCO SpóÅ‚ka z o.o. Sollten die Informationen nicht für den gesamten Konzern bzw. die gesamte Gruppe gelten, werden die jeweiligen Gesellschaften explizit genannt.

Die Bundesdruckerei-Gruppe unterliegt nicht der CSR-Berichtspflicht, verpflichtet sich als Bundesunternehmen jedoch freiwillig, gemäß CSR-Richtlinien-Umsetzungsgesetz zu berichten, um einen aktiven Beitrag zur Förderung der nichtfinanziellen Berichterstattung und der Transparenz zum eigenen Nachhaltigkeitsfortschritt zu leisten.


Berichtsjahr:
Sofern nicht anders vermerkt, beziehen sich die Daten und berichteten Inhalte auf das Jahr 2020.

Gender-Hinweis:
Die männliche Schreibweise wird ausschließlich aus Gründen der Lesefreundlichkeit verwendet. Wir weisen an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, dass wir hiermit immer alle Geschlechter (m, w, d) meinen.