GESOBAU AG
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | GESOBAU AG |
|
Unternehmenswebsite | www.gesobau.de | |
Anzahl Mitarbeiter | 250 - 499 | |
Berichtsjahr | 2020 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Nein | |
Kontakt |
GESOBAU AG
Dorothea Busche Stiftsweg 1 13187 Berlin Deutschland +49 (030) 4073-1566 nachhaltigkeit@gesobau.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Im Jahr 1900 gegründet, zählt die GESOBAU heute zu den sechs städtischen Wohnungsbaugesellschaften von Berlin. Unser Ziel ist es, breiten Schichten der Bevölkerung heute und in Zukunft bezahlbaren Wohnraum in Berlin zu bieten. Gemeinsam mit unseren Tochtergesellschaften bewirtschaften und verwalten wir rund 44.000 Wohnungen in Reinickendorf, Wedding, Pankow, Weißensee, Hellersdorf, Karow und Wilmersdorf. Bis 2026 erweitern wir unseren Bestand durch Neubau und Ankauf auf rund 52.000 Wohnungen. Mit der Verwaltung und Vermietung unseres Bestands gehen unterschiedlichste Aufgaben einher. Um dabei allen Kund*innen der GESOBAU gerecht zu werden und einen umfangreichen Service bieten zu können, werden wir von unseren Tochterunternehmen unterstützt:
- GESOBAU Geschäftsführung GmbH (nachfolgend GESOBAU Geschäftsführung)
- GESOBAU Wohnen GmbH & Co. KG (nachfolgend GESOBAU Wohnen)
- aktiva Haus- und Wohnungseigentumsverwaltung GmbH (nachfolgend aktiva)
- berlinwohnen Hausmeister GmbH (nachfolgend bw Hausmeister)
- berlinwohnen Messdienste GmbH (nachfolgend bw Messdienste)
- Entwicklungsgesellschaft Elisabeth-Aue GmbH (nachfolgend Entwicklungsgesellschaft)
- IDUNA Grundstücksentwicklungs GmbH
Ergänzende Anmerkungen:
Für das Berichtsjahr 2020 haben wir unsere Tochterunternehmen in die Berichterstattung mit aufgenommen, um unsere Nachhaltigkeitsleistungen mit denen anderer kommunaler Wohnungsbauunternehmen vergleichbar zu machen. Sofern nicht anders benannt, ist daher mit „die GESOBAU“ stets der gesamte Konzern gemeint.
Die Kennzahlenberechnung zum Energieverbrauch und die daraus resultierenden Daten zu CO2-Emissionen erfolgen auf Basis der Emissionsfaktoren des Verbands Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU). Unseren Marktanteil haben wir anhand der Daten aus den IBB Wohnungsmarktberichten 2019 und 2020 der Investitionsbank Berlin bestimmt. Wir arbeiten daran, alle Datenlücken in der Nachhaltigkeitsberichterstattung zu schließen. Wo Angaben nur geschätzt werden konnten, haben wir das im Einzelnen vermerkt.