Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Logo

Unternehmenswebsite www.giz.de

Anzahl Mitarbeiter 5.000 - 50.000

Berichtsjahr 2017

Leistungsindikatoren-Set GRI SRS    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Nein

Kontakt
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

Leiterin der Gruppe Qualität und Nachhaltigkeit
Frau Marie Rossetti

Friedrich-Ebert-Allee 32 + 36
53113 Bonn
Deutschland

+49 228 4460-3823
marie.rossetti@giz.de

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

Als Dienstleister der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung und internationalen Bildungsarbeit engagieren wir uns weltweit für eine lebenswerte Zukunft. Wir haben mehr als 50 Jahre Erfahrung in unterschiedlichsten Feldern, von der Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung über Energie- und Umweltthemen bis hin zur Förderung von Frieden und Sicherheit. Das vielfältige Know-how des Bundesunternehmens GIZ wird rund um den Globus nachgefragt – von der deutschen Bundesregierung, Institutionen der Europäischen Union, den Vereinten Nationen, der Privatwirtschaft und Regierungen anderer Länder. Wir kooperieren mit Unternehmen, zivilgesellschaftlichen Akteuren und wissenschaftlichen Institutionen und tragen so zu einem erfolgreichen Zusammenspiel von Entwicklungspolitik und weiteren Politik- und Handlungsfeldern bei. Unser Hauptauftraggeber ist das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. 

Alle Auftraggeber und Kooperationspartner schenken der GIZ ihr Vertrauen, Ideen für politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen mit ihnen gemeinsam zu entwickeln, konkret zu planen und umzusetzen. Als gemeinnütziges Bundesunternehmen stehen wir für deutsche und europäische Werte. Gemeinsam mit unseren Partnern in den nationalen Regierungen weltweit sowie mit Kooperationspartnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft arbeiten wir flexibel an wirksamen Lösungen, die Menschen Perspektiven bieten und deren Lebensbedingungen dauerhaft verbessern. 

Die GIZ hat ihren Sitz in Bonn und Eschborn. Unser Geschäftsvolumen betrug im Jahr 2017 rund 2,6 Milliarden Euro. Von den 19.506 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in rund 120 Ländern sind fast 70 Prozent als Nationales Personal vor Ort tätig. Als anerkannter Träger des Entwicklungsdienstes entsenden wir derzeit 590 Entwicklungshelferinnen und Entwicklungshelfer. Darüber hinaus hat das Centrum für internationale Migration und Entwicklung, eine Arbeitsgemeinschaft aus GIZ und der Bundesagentur für Arbeit, im Jahr 2017 385 Integrierte und 484 Rückkehrende Fachkräfte an lokale Arbeitgeber in den Einsatzländern vermittelt beziehungsweise finanziell oder durch Beratungs- und Serviceleistungen unterstützt.

Zum Weiterlesen: https://berichterstattung.giz.de/2017/unsere-ausrichtung/die-giz-im-profil/

Ergänzende Anmerkungen:

STANDORTE DER GIZ
Die GIZ hat zwei Unternehmenssitze in Deutschland: Bonn und Eschborn. Daneben ist sie an neun weiteren Standorten in Deutschland und über 80 Standorten weltweit vertreten, entweder in gemeinsamen Landesbüros der deutschen Entwicklungszusammenarbeit oder mit eigenen Büros.

DEUTSCHLAND
Berlin / Bonn / Bremen / Dresden / Düsseldorf / Eschborn / Hamburg / Magdeburg / Mannheim / München-Feldafing / Stuttgart

AFRIKA
Abidjan, Côte d’Ivoire / Abuja, Nigeria / Accra, Ghana / Addis Abeba, Äthiopien / Algier, Algerien / Antananarivo, Madagaskar / Bamako, Mali / Bujumbura, Burundi / Cotonou, Benin / Dakar, Senegal / Daressalam, Tansania / Dschuba, Südsudan / Freetown, Sierra Leone / Gaborone, Botsuana / Harare, Simbabwe / Jaunde, Kamerun / Kairo, Ägypten / Kampala, Uganda / Kigali, Ruanda / Kinshasa, DR Kongo / Lilongwe, Malawi / Lomé, Togo / Lusaka, Sambia / Maputo, Mosambik / Nairobi, Kenia / Niamey, Niger / Nouakchott, Mauretanien / Ouagadougou, Burkina Faso / Pretoria, Südafrika / Rabat, Marokko / Tunis, Tunesien / Windhuk, Namibia

ASIEN
Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate / Almaty, Kasachstan / Amman, Jordanien / Ankara, Türkei / Bangkok, Thailand / Beirut, Libanon / Bischkek, Kirgisistan / Colombo, Sri Lanka / Dhaka, Bangladesch / Duschanbe, Tadschikistan / Hanoi, Vietnam / Islamabad, Pakistan / Jakarta, Indonesien / Kabul, Afghanistan / Kathmandu, Nepal / Manila, Philippinen / Moskau, Russische Föderation / Neu-Delhi, Indien / Ostjerusalem, Palästinensische Gebiete / Peking, VR China / Phnom Penh, Kambodscha / Rangun, Myanmar / Riad, Saudi-Arabien / Sana’a, Jemen / Taschkent, Usbekistan / Ulaanbaatar, Mongolei / Vientiane, Laos

EUROPA
Baku, Aserbaidschan / Belgrad, Serbien / Brüssel, Belgien / Chisinau, Moldau / Eriwan, Armenien / Kiew, Ukraine / Podgorica, Montenegro / Priština, Kosovo / Sarajevo, Bosnien und Herzegowina / Skopje, Mazedonien / Tiflis, Georgien / Tirana, Albanien

NORD- UND MITTELAMERIKA
Guatemala-Stadt, Guatemala / Managua, Nicaragua / Mexiko-Stadt, Mexiko / San José, Costa Rica / San Salvador, El Salvador / Santo Domingo, Dominikanische Republik / Tegucigalpa, Honduras SÜDAMERIKA Bogotá, Kolumbien / Brasília, Brasilien / La Paz, Bolivien / Lima, Peru / Quito, Ecuador / Santiago, Chile


 EXTERNE PRÜFUNG

Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) hat TÜV NORD CERT mit einer unabhängigen Prüfung der integrierten Unternehmensberichterstattung für das Geschäftsjahr 2017 (Bericht) beauftragt. Ziel der Prüfung war die Verifizierung der Einhaltung der Anforderungen der Global Reporting Initiative (GRI) Sustainability Reporting Standards, AccountAbility Prinzipien sowie der Verlässlichkeit und Objektivität der berichteten Angaben. Der Bericht wurde in Übereinstimmung mit den GRI Sustainability Reporting Standards: Option Kern erstellt. Der Bericht umfasst sämtliche Geschäftsaktivitäten im Verantwortungsbereich der GIZ.   Unabhängige Prüfbescheinigung