Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

Flughafen München GmbH

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname Flughafen München GmbH Logo

Unternehmenswebsite www.munich-airport.de

Anzahl Mitarbeiter 5.000 - 50.000

Berichtsjahr 2021

Leistungsindikatoren-Set GRI SRS    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Nein, aber Erklärung im Sinne der CSR-Berichtspflicht prüfen

Berichterstattung zur EU-Taxonomie nicht CSR-RUG berichtspflichtig und nicht i.S.d. EU-Taxonomie berichten

Kontakt
Flughafen München GmbH

Referentin Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement
Claudia Scharf

Postfach 231755
85326 München
Deutschland

nachhaltigkeit@munich-airport.de

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

Grundlagen des Konzerns
Die Flughafen München GmbH (im Folgenden FMG) hat ihren Sitz in München. Als Muttergesellschaft des Flug­hafen München Konzerns (im Folgenden Flughafen München) betreibt sie den Verkehrsflughafen München.

Eigentümer der FMG sind der Freistaat Bayern mit 51,0 %, die Bundesrepublik Deutschland mit 26,0 % und die Landeshauptstadt München mit 23,0 %.

Oberstes Kontroll- und Entscheidungsgremium ist die Gesellschafterversammlung. Sie trifft einstimmige Entscheidungen über die geschäftlichen Grundlagen des Konzerns, unter anderem den Flughafenausbau und die Aufnahme von Darlehen.

Die FMG verfügt über einen Aufsichtsrat nach §§ 1 Abs. 1, 6 MitbestG. Der Aufsichtsrat übt Kontroll- und Mitbestimmungsrechte aus. Er bestellt die Mitglieder der Geschäftsführung und legt deren Vergütung fest. Auch Geschäfte, die bestimmte Wertgrenzen oder Laufzeiten überschreiten, bedürfen der Zustimmung des Aufsichtsrats. Die Arbeitnehmervertreter:innen im Aufsichtsrat werden von der Konzernbelegschaft gewählt, die Gesellschaftervertreter von der Gesellschafterversammlung ernannt. Die Amtszeit der Aufsichtsratsmitglieder endet mit der Gesellschafterversammlung, die über die Entlastung für das vierte Geschäftsjahr nach Amtszeit­beginn beschließt.

Die Mitglieder der Geschäftsführung der FMG sind in der Regel für fünf Jahre bestellt; eine erneute Bestellung ist zulässig. Die Geschäftsführung besteht aus drei Mit­gliedern, vertritt die FMG nach außen und trägt die Verantwortung für die Unternehmenspolitik und die strategische Ausrichtung des Konzerns. Sie legt den Wirtschaftsplan vor und steuert die Geschäftsentwicklung.

Nachhaltige Unternehmenssteuerung
Die FMG bekennt sich zu unternehmerischem Handeln, das untrennbar mit ökologischen und sozialen Ziel­setzungen verbunden ist. Wertschöpfung für den Flughafen und die Region zu generieren, einen umweltbewussten Betrieb sicherzustellen sowie soziale Verantwortung zu übernehmen sind zentrale Prämissen der Konzernstrategie.


Der Flughafen München ist in folgenden vier Geschäftsfeldern tätig:
  • Das Geschäftsfeld Aviation ist für die ordnungsgemäße und sichere Abwicklung des Luftverkehrs am Flughafen München verantwortlich.
  • Das Geschäftsfeld Commercial Activities ist für die Entwicklung, Vermarktung und Verwaltung der kommerziell nutzbaren Flächen des gesamten Flughafens München verantwortlich. Dies umfasst sowohl die strategische Planung des Branchenmixes in Bezug auf Einzelhandels-, Service- und Gastronomieflächen als auch die Vermietung und Vergabe von Konzessionen an Dritte und Konzerngesellschaften
  • .Das Geschäftsfeld Real Estate entwickelt, betreibt und vermarktet alle Immobilien und Grundstücke des Flughafens München, sowohl on- als auch off-Campus. Der Immobilienstandort ist in lagespezifische Areale aufgeteilt, die unter dem Begriff AirSite vermarktet werden.
  • Das Geschäftsfeld Participations, Services & External Business. 
    PARTICIPATIONS & EXTERNAL BUSINESS: Die wesentlichsten Tochtergesellschaften sind: AeroGround Gesellschaften, aerogate, Cargogate und MAI
    SERVICES: Neben den Geschäftsbereichen und Tochtergesellschaften sind auch die Servicebereiche des Flughafens München am Außenumsatz beteiligt. Den bedeutendsten Beitrag leisten Technik und IT

Das Leistungsprofil des Konzerns deckt nahezu alle am Flughafen-Campus verfügbaren Leistungen ab – vom Flugbetrieb über die Passagier- und Frachtabfertigung bis zum Einzelhandel, zum Hotelgewerbe und zur Gastro­nomie. Dieses integrierte Geschäftsmodell und seine Wertschöpfungstiefe heben den Flughafen München vom europäischen Wettbewerb ab.

Insgesamt gehören dem Konzern 16 vollkonsolidierte Unternehmen, zwei assoziierte Unternehmen, eine Joint Operation und vier nicht-konsolidierte Unternehmen an. Diese werden durch das Konzerncontrolling und Beteiligungsmanagement entsprechend der jeweils zugeordneten Geschäftsbereichsstrategie gelenkt.

Ergänzende Anmerkungen:

Die Inhalte der DNK Erklärung wurden dem integrierten Bericht des Flughafen München Konzerns entnommen. 
Die Prüfung des Konzernabschlusses und des Konzernlageberichts wurde durch die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Übereinstimmung mit § 317 HGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsgemäßer Abschlussprüfung durchgeführt. Die Prüfung wurde am 29. April 2022 abgeschlossen und hat gemäß § 322 Abs. 3 Satz 1 HGB zu keinen Einwendungen gegen die Ordnungsmäßigkeit des Konzernabschlusses und des Konzernlageberichts geführt.

Die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft führte zudem eine betriebswirtschaftliche Prüfung mit begrenzter Sicherheit (»limited assurance«) von ausgewählten, für die FMG wesentlichen Angaben und Kennzahlen zur Nachhaltigkeitsleistung durch. Die Prüfung erfolgte unter Anwendung des »International Standard on Assurance Engagements« (ISAE) 3000 (Revised).

Im Rahmen der jährlichen Auditierung und der Umwelterklärung wurden Angaben zum Umweltmanagementsystem nach EMAS-Verordnung (EG) Nr. 1221/2009 und DIN EN ISO 14001:2015 durch den akkreditierten Umweltgutachter Dr. Reiner Beer (DE-V-0007) der Intechnica Cert GmbH (DE-V-0279) validiert.  

Verantwortung
Verantwortlich für den integrierten Bericht sind die Leitung des Konzernbereichs Kommunikation & Politik und die Leitung Konzernentwicklung – Nachhaltigkeitsmanagement. Die Geschäftsführung prüft und bewilligt ihn. Die Billigung des Konzernabschlusses und des Konzernlageberichts erfolgt durch die Gesellschafterversammlung der Flughafen München GmbH. Weiterführende Informationen sind auf der Website des Flughafens München platziert (z. B. detaillierte Berichte aus den Abteilungen des Unternehmens). Außerdem stehen zahlreiche Publikationen als Download zur Verfügung.