Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE)

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) Logo

Anzahl Mitarbeiter < 250

Berichtsjahr 2016

Leistungsindikatoren-Set EFFAS    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Nein

Kontakt
Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE)
c/o GIZ GmbH

Koordinator Büro Deutscher Nachhaltigkeitskodex
Florian Harrlandt

Potsdamer Platz 10
10785 Berlin
Deutschland

+49 (0)30 338424 654
florian.harrlandt@nachhaltigkeitsrat.de

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

Der Rat für Nachhaltige Entwicklung wurde erstmals im April 2001 von der Bundesregierung berufen. Ihm gehören 15 Personen des öffentlichen Lebens an. Die Aufgaben des Rates sind die Entwicklung von Beiträgen für die Umsetzung der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie, die Benennung von konkreten Handlungsfeldern und Projekten sowie Nachhaltigkeit zu einem wichtigen öffentlichen Anliegen zu machen. Dem Nachhaltigkeitsrat standen für die Erfüllung seiner Aufgaben im Haushaltsjahr 2016 insgesamt 3.458.665,99 EUR Euro zur Verfügung.

Der RNE legt diese Entsprechenserklärung im Sinne der freiwilligen Selbstauskunft vor.

Mitglieder des Rates von Juni 2013 bis Juni 2016
  • Marlehn Thieme, Vorsitzende des Rates, Mitglied des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland
  • Olaf Tschimpke, Stellvertretender Vorsitzender des Rates, Präsident des Naturschutzbund Deutschland (NABU)
  • Prof. Dr. Alexander Bassen, Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hamburg
  • Prof. Dr. Gerhard de Haan, kooptiertes Mitglied des Rates, Professor für Zukunfts- und Bildungsforschung an der Freien Universität Berlin/ bis Juni 2015
  • Vera Gäde-Butzlaff, Vorstandsvorsitzende der Gasag Berliner Gaswerke Aktiengesellschaft
  • Alois Glück, Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK)
  • Walter Hirche, Minister a.D. in Niedersachsen und Brandenburg, Chairman des Governing Board des UNESCO Institute for Lifelong Learning in Hamburg, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesumweltministerium a.D.
  • Kathrin Menges, Personalvorstand und Vorsitzende des Sustainability Council von Henkel
  • Jennifer Morgan, Programmdirektorin, World Resources Institute, Washington (bis April 2016)
  • Alexander Müller, Senior Research Fellow, Institute for Advanced Sustainability Studies in Potsdam (IASS)
  • Prof. Dr. Lucia A. Reisch, Professorin an der Copenhagen Business School, Gastprofessorin an der Zeppelin Universität Friedrichshafen
  • Dr. Imme Scholz, Stellvertretende Direktorin des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE)
  • Max Schön, Unternehmer in Lübeck, Präsident der Deutschen Gesellschaft Club of Rome, Hamburg
  • Prof. Dr. Wolfgang Schuster, Vorsitzender der Deutschen Telekom Stiftung, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart a.D.
  • Michael Vassiliadis, Vorsitzender der Industriegewerkschaft IG BCE
  • Prof. Dr. Hubert Weiger. Vorsitzender des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
  • Prof. Dr. Harald Welzer, kooptiertes Mitglied des Rates, Honorarprofessor für Transformationsdesign und -vermittlung an der Universität Flensburg, ständiger Gastprofessor für Sozialpsychologie an der Universität Sankt Gallen
Im November 2016 berufene Mitglieder des Rates
  • Marlehn Thieme, Vorsitzende des Rates, Mitglied des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Vorsitzende des ZDF-Fernsehrates
  • Olaf Tschimpke, Stellvertretender Vorsitzender des Rates, Präsident des Naturschutzbund Deutschland (NABU)
  • Prof. Dr. Alexander Bassen, Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hamburg
  • Ulla Burchardt, Mitglied des Bundestages a.D., freiberufliche Strategieberaterin
  • Kathrin Menges, Personalvorstand und Vorsitzende des Sustainability Council von Henkel
  • Alexander Müller, Beigeordneter Generaldirektor der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) a.D., Staatssekretär BMVEL a.D.
  • Katherina Reiche, Hauptgeschäftsführerin des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), Parlamentarische Staatssekretärin a.D.
  • Prof. Dr. Lucia A. Reisch, Professorin an der Copenhagen Business School, Vorsitzende Sachverständigenrat für Verbraucherfragen
  • Dr. Werner Schnappauf, Senior Advisor der Bank of America Merrill Lynch in Deutschland/EMEA; Bayrischer Staatsminister für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz a.D., Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Industrie a.D.
  • Dr. Imme Scholz, Stellvertretende Direktorin des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE)
  • Prof. Dr. Ulrich Schraml, Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden Württemberg, Freiburg i. Br.
  • Prof. Dr. Wolfgang Schuster, Vorsitzender der Deutsche Telekom Stiftung, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart a.D.
  • Prof. Dr. Hubert Weiger, Vorsitzender des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
  • Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin a.D., MdB a. D., Vizepräsidentin des Globalen Fonds Europa

Ergänzende Anmerkungen:

Diese Entsprechenserklärung bezieht sich auf den Nachhaltigkeitsrat als Gremium sowie seine Geschäftsstelle, nicht jedoch auf die Organisationen, denen die Ratsmitglieder angehören.