Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH Logo

Unternehmenswebsite www.howoge.de

Anzahl Mitarbeiter 500 - 4.999

Berichtsjahr 2017

Leistungsindikatoren-Set GRI SRS    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Nein

Kontakt
HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
Stabsstelle Nachhaltigkeit

Leitung Nachhaltigkeit
Ann-Ulrike Henning

Stefan-Heym-Platz 1
10367 Berlin
Deutschland

nachhaltigkeit@howoge.de

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung und ihre Tochtergesellschaften (HOWOGE) gehören mit einem eigenen Wohnungsbestand im Konzern von ca. 60.000 Wohnungen zu den zehn größten Vermietern deutschlandweit. 

Als kommunales Wohnungsbauunternehmen nimmt die HOWOGE eine zentrale Rolle bei der Erweiterung des städtischen Wohnungsbestandes und damit bei der Versorgung von breiten Schichten der Bevölkerung, insbesondere von Haushalten mit mittleren und  niedrigen  Einkommen mit preisgünstigem Wohnraum ein. Stringent richtet die HOWOGE ihre Geschäftsprozesse weiter auf die Erfüllung des kommunalen Versorgungsauftrages aus und orientiert sich bei mittel- und langfristigen Ankaufs- und Neubauengagements konsequent an den Zielstellungen der 2017 mit dem Senat geschlossene Kooperationsvereinbarung „Leistbare Mieten, Wohnungsneubau und soziale Wohnraumver- sorgung“ zwischen Berliner Senat und den landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften zur Bestandserweiterung.

Die HOWOGE Servicegesellschaft mbH erbringt wohn- begleitende Dienstleistungen für den Konzern. Dazu gehören u.a. Hausmeister- und Mobile Hausmeisterdienste, Concierge-Dienste und der Kiezhelferservice.

Die HOWOGE Wärme GmbH versorgt als gewerblicher Wär- melieferant die Konzernbestände mit Heizenergie, Warmwasser und Mieterstrom. Zu den Aufgaben gehört zudem das komplette Energiemanagement von der Gebäudeanalyse, der Planung und Steuerung von Einsparmaßnahmen bis zur Betriebsführung der Anlagen und Verbrauchskontrolle.

Um den aktuellen Herausforderungen und Ansprüchen der wachsenden Stadt Berlin gerecht zu werden, hat die HOWOGE zum 01.01.2018 die Bau- und Projektmanagement GmbH Kramer + Kramer übernommen. Als 100%ige Tochtergesellschaft der HOWOGE soll Kramer + Kramer Projektma- nagementaufgaben für die HOWOGE abbilden und wurde bereits für erste Neubauvorhaben zielführend, kompetent und wissensintegrierend eingesetzt.

Zum Abbau des Sanierungsstaus an den Berliner Schulen und zum Bau neuer Schulen für die wachsende Stadt hat der Senat die Berliner Schulbauoffensive (BSO) gestartet. Diese hat zum Ziel, den derzeitigen Zustand der Schulen baldmöglichst zu verbessern und neue Schulen zügig zu bauen. Sie ist das größte Investitionsvorhaben der laufenden Legislaturperiode.

In Abstimmung mit der Stadtentwicklungsverwaltung soll die HOWOGE große Schulsanierungen und einen Teil der Schulneubauten übernehmen. Geplant ist derzeit, dass die HOWOGE bis zu 30 Schulen – überwiegend weiterführende – neu bauen und 10 Schulen sanieren soll. Die HOWOGE wird damit einen weiteren wichtigen Beitrag zur wachsenden Stadt leisten. Das Bilanzvolumen des Konzerns stieg im Berichtsjahr 2017 leicht an. Die Vermögenslage zeigt ein ausgeglichenes Bild und das Vermögen ist weitgehend mit langfristigem Kapital finanziert. Die Steigerung der Umsatzerlöse des Konzerns resultiert wesentlich aus zusätzlichem Wohnungsbestand. Insgesamt ist die Entwicklung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns als sehr positiv anzusehen. 
  
Geschäftsergebnisse zum 31.12.2017:
  • Umsatzerlöse aus der Hausbewirtschaftung: 377,9 Mio. €
  • Jahresüberschuss: 77,7 Mio. €
  • Eigenkapitalquote: 50,5 %
  • Cashflow aus lfd. Geschäftstätigkeit: 168,3 Mio. €
  • Bilanzsumme: 2.918,5 Mio. €

Mehr Informationen siehe howoge.de/konzernabschluss
               .

Ergänzende Anmerkungen:

Die Nachhaltigkeitskennzahlen des GdW-Leitfadens für die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Wohnungswirtschaft (Arbeitshilfe 73) wurden in Abstimmung  mit  dem Rat für Nachhaltige Entwicklung in diese Entsprechenser- klärung implementiert. Einen kleinen Teil von Indikatoren der GdW Arbeitshilfe 73 berichten wir nicht. Eine ausführliche Übersicht inkl. Begründung der Auslassungen sind beim Überblick der Kriterien und Indikatoren in unserem Nachhaltigkeitsbericht ab S. 64 zu finden. Die HOWOGE bekennt sich ausdrücklich  zum  Deutschen  Nachhaltigkeitskodex und integriert die Entsprechenserklärung direkt in diesen Bericht.