Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

Berliner Stadtreinigung AöR

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname Berliner Stadtreinigung AöR Logo

Unternehmenswebsite www.bsr.de

Anzahl Mitarbeiter 5.000 - 50.000

Berichtsjahr 2015

Leistungsindikatoren-Set GRI 4    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Keine Angaben

Kontakt
Berliner Stadtreinigungsbetriebe
Anstalt des öffentlichen Rechts

Nachhaltigkeitsbeauftragter
Dr. Markus Spitznagel

Ringbahnstr. 96
12103 Berlin
Deutschland

+49 (0) 30 - 7592 - 4900
+49 (0) 30 - 7592 - 2262
Nachhaltigkeit@BSR.de

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

Die Berliner Stadtreinigung in der Rechtsform einer Anstalt des öffentlichen Rechts ist nach dem Berliner Betriebe-Gesetz (BerlBG) insbesondere für folgende hoheitliche Aufgaben zuständig:
- Abfallentsorgung für Berlin gemäß § 5 Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz Berlin,
- Straßenreinigung und Winterdienst für Berlin sowie
- Wahrnehmung sonstiger Aufgaben, die insbesondere der Sauberhaltung des Stadtgebietes sowie der Erfüllung der Verkehrssicherungspflicht dienen.

Im Rahmen der Abfall- und Wertstoffwirtschaft und des Umweltschutzes können daneben weitere Geschäfte und Tätigkeiten aller Art übernommen werden. Die hoheitlichen Leistungen finanziert die BSR gemäß BerlBG über Tarifentgelte und eine anteilige Kostenerstattung des Landes Berlin in der Reinigung.

Im Dezember 2015 konnte die BSR mit dem Land Berlin einen neuen Unternehmensvertrag (Laufzeit 1. Januar 2016 bis 31. Dezember 2030) abschließen. Der Unternehmensvertrag dient der Fortentwicklung der BSR als kommunales Vorzeigeunternehmen. Ein Festhalten an den hoheitlichen Aufgaben in der Abfallentsorgung und der Stadtreinigung sowie an der Rechtsform als Anstalt des öffentlichen Rechts gibt Planungssicherheit und ermöglicht eine langfristige Perspektive für die Tätigkeit der BSR und ihrer Beschäftigten. Sie soll zugleich eine hohe Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger Berlins bei im bundesweiten Vergleich niedrigen Tarifen gewährleisten. Zudem werden Perspektiven der BSR für neue Aufgabenstellungen entwickelt und die Ausprägung der Übernahme von sozialer und ökologischer Verantwortung im Land Berlin festgehalten.

Der Jahresüberschuss 2015 beträgt 15.891 TEUR und liegt damit um 4.102 TEUR über dem Ergebnis des Vorjahres. Die Umsatzerlöse im Berichtsjahr stiegen insgesamt um 1,7% bzw. 8.721 TEUR auf 508.105 TEUR. Die höheren Umsätze resultieren im Wesentlichen aus den um 3,5% bzw. 8.994 TEUR gestiegenen Erlösen der Abfalleinsammlung, da mit der zum 1. Januar 2015 in Kraft getretenen Tarifanpassung für die Tarifperiode 2015/2016 die Tarife für die Abfallwirtschaft um durchschnittlich 3,2% angehoben wurden.

Weitere Details zu den Geschäftsergebnissen und zur wirtschaftlichen Lage sind im Geschäftsbericht 2015 veröffentlicht.

Ergänzende Anmerkungen:

keine