REWE Group (Zentral-AG und Zentralfinanz eG)
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | REWE Group (Zentral-AG und Zentralfinanz eG) |
|
Unternehmenswebsite | www.rewe-group.com | |
Anzahl Mitarbeiter | > 50.000 | |
Berichtsjahr | 2020 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Nein | |
Kontakt |
REWE Deutscher Supermarkt AG & Co. KGaA
Kerstin May Corporate Responsibility Leiterin Nachhaltigkeitskommunikation Domstraße 20 50668 Köln Deutschland +49 221 149 1736 kerstin.may@rewe-group.com |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Die genossenschaftliche REWE Group ist eine international tätige Unternehmensgruppe im Handels- und Touristikbereich. Die REWE (Revisionsverband der Westkaufgenossenschaften) wurde 1927 von 17 Einkaufsgenossenschaften gegründet. Die REWE Group ist stolz auf ihre genossenschaftlichen Wurzeln. Aufsichtsrat, Anteilseigner:innen, Kaufleute und Vorstand der REWE Group bekennen sich zu der auf Dauer angelegten genossenschaftlichen Struktur als Garant für Unabhängigkeit und Selbstbestimmung. 2007 wurde dieses Bekenntnis durch die Travemünder Deklaration bekräftigt. Seit ihrer Gründung befindet sich der Hauptsitz der REWE Group in Köln.
Die REWE-ZENTRALFINANZ eG, Köln, (RZF) bildet gemeinsam mit ihren Tochterunternehmen den RZF Konzern und mitsamt dem genossenschaftlich organisierten selbstständigen Einzelhandel die REWE Group. Der Konzern umfasst zum 31. Dezember 2020 neben dem Mutterunternehmen RZF 275 (Vorjahr: 266) inländische und 171 (Vorjahr: 149) ausländische Tochterunternehmen. Mit Wirkung zum 1. Mai 2019 übernahm die RZF mit Ausnahme von acht Aktien sämtliche vinkulierte Aktien der Aktionäre der REWE - Zentral-Aktiengesellschaft, Köln (RZAG). Nach dem Erwerb der verbliebenen acht Aktien hält die RZF seit dem 17. Juni 2020 sämtliche Anteile an der RZAG.
Die REWE Group war 2020 in 22 europäischen Ländern mit rund 384.000 (Vorjahr: 363.633) Mitarbeiter:innen präsent. Der erzielte Gesamtaußenumsatz im Jahr 2020 stieg auf 75,3 Milliarden Euro (Vorjahr: 62,7 Milliarden Euro). Im Heimatmarkt Deutschland beschäftigte die REWE Group 282.000 Mitarbeiter:innen (Vorjahr: 260.179). Die Zahl der Beschäftigten im Ausland lag bei 102.000 (Vorjahr: 103.454).
Märkte und Länder mit Geschäftstätigkeitsschwerpunkt
Das Geschäftsfeld Handel Deutschland umfasst die Sparten REWE, PENNY Deutschland und Handel Deutschland Zentralgesellschaften. Die Sparte REWE ist sowohl im Einzel- als auch im Großhandel tätig. So werden unter den Marken REWE und REWE CENTER 1.722 Super- und Verbrauchermärkte betrieben. Im Großhandelsgeschäft werden 2.653 REWE- und REWE Dortmund-Partner sowie nahkauf-Märkte und andere Großkunden beliefert. Über den REWE Liefer- und Paketservice auf REWE.de ist REWE zudem im Online-Geschäft aktiv. Der Einzelhandelsumsatz der REWE-Filialen zusammenmit dem Großhandelsumsatz der Kaufleute und sonstigen Partnern stieg im Jahr 2020 von 23,6 Milliarden Euro um 12,3 Prozent auf 26,5 Milliarden Euro.
In der Sparte PENNY Deutschland werden unter der Vertriebsmarke PENNY 2.150 Discountmärkte betrieben. PENNY Deutschland erreichte im Jahr 2020 ein Umsatzplus von 5,4 Prozent und damit erstmals 8 Milliarden Euro Außenumsatz.
Die Sparte Handel Deutschland Zentralgesellschaften umfasst neben den inländischen Immobiliengesellschaften auch die Produktion und den Vertrieb von Backwaren unter der Marke Glocken Bäckerei und die Produktion von Fleisch- und Wurstwaren unter der Marke Wilhelm Brandenburg, in- und ausländische Warengesellschaften sowie Onlinehandel (ZooRoyal und Weinfreunde) und E-Commerce-Services (REWE Digital).
Das Geschäftsfeld Handel International umfasst die Sparten Vollsortiment Österreich, Vollsortiment CEE sowie PENNY International. Im Vollsortiment Österreich und CEE werden an insgesamt 2.892 Standorten Super- und Verbrauchermärkte betrieben. In Österreich werden Filialen unter den Marken BILLA, MERKUR (ab April 2021 BILLA Plus) und ADEG betrieben. Im Großhandelsgeschäft werden zudem 358 ADEG-Partnermärkte beliefert. Mit dem Supermarktformat BILLA ist der Handel International auch in Bulgarien, Russland, der Slowakei und Tschechien vertreten. Daneben werden in Kroatien und Österreich unter der Marke BIPA auch Drogeriefachmärkte betrieben. In Litauen werden Supermärkte unter der Marke IKI betrieben.
Im Vollsortiment International trennte sich die REWE Group im Geschäftsjahr 2020 von ihren Märkten in der Ukraine und ist nun mit Supermarkt- und Drogeriemarkt-Aktivitäten in Österreich, Tschechien, der Slowakei, Russland, Bulgarien, Kroatien und Litauen präsent. Der Umsatz stieg von 10,1 Milliarden Euro um 2,4 Prozent (wechselkursbereinigt um 3,6 Prozent) auf 10,4 Milliarden Euro. Das Vollsortiment Österreich mit BILLA, BIPA, MERKUR und ADEG erwirtschaftete ein Umsatzwachstum von 4,3 Prozent auf 6,8 Milliarden Euro.
In der Sparte PENNY International werden die Marken PENNY MARKT und PENNY MARKET an insgesamt 1.588 Standorten in den Ländern Italien, Österreich, Rumänien, Tschechien und Ungarn betrieben. Im Discount International schaffte PENNY ein dynamisches Wachstum und steigerte den Umsatz von 5,1 Milliarden Euro um 8,3 Prozent (wechselkursbereinigt um 11 Prozent) auf 5,5 Milliarden Euro.
Im Rahmen des Erwerbs der Lekkerland-Gruppe mit Wirkung zum 1. Januar 2020 wurde das neue Geschäftsfeld Convenience gebildet. Es umfasst die Sparten Convenience Deutschland, Convenience International und Convenience Zentralgesellschaften. In den Sparten Convenience Deutschland, der auch die bis zum 31. Dezember 2019 im Geschäftsfeld Handel Deutschland geführte REWE To Go – hier werden 17 Filialen betrieben – zugeordnet ist, und Convenience International erfolgt u. a. die Belieferung von Tankstellenshops, Kaufhäusern, Lebensmittel- und Getränkemärkten, Fast-Food-Ketten, Kiosken, Kantinen, Bäckereien sowie weiterer Anbieter für den bequemen Genuss on-the-go. Insgesamt werden mehr als 85.700 Verkaufsstellen beliefert. Neben Deutschland und den Niederlanden ist Lekkerland in Belgien, Luxemburg und Spanien unter der Firmierung Conway aktiv. In der Sparte Convenience Zentralgesellschaften werden zentrale Dienstleistungen sowie IT-Services zusammengefasst. Im neuen Geschäftsfeld Convenience mit den nationalen und internationalen Aktivitäten der Lekkerland-Gruppe in Deutschland, den Niederlanden, Belgien und Spanien wurde ein Gesamtaußenumsatz von 13,1 Milliarden Euro erwirtschaftet. In dieser Zahl ist erstmals auch das Segment REWE To Go enthalten.
Das Geschäftsfeld Touristik gliedert sich in die Sparten Touristik Zentraleuropa, Touristik Nordeuropa, Touristik Osteuropa, Touristik Zielgebiete und Touristik Zentrale. Es umfasst unter der Dachmarke DER Touristik eine Vielzahl von Reiseveranstaltern, Reisevertrieben (Reisebüroketten, Franchisevertriebe und Online-Portale) sowie Zielgebietsagenturen und Hotels. Die Touristik ist in den Quellmärkten Deutschland, Österreich, der Schweiz, in Osteuropa und mit den Kuoni-Einheiten auch in Skandinavien, Finnland, Frankreich, Großbritannien sowie den Benelux-Ländern aktiv. Die Touristik tritt vor allem unter den Marken Apollo, Calimera, DER.COM, DER Reisebüro, DERPART, DERTOUR, EXIM Tours, FISCHER Group, Helvetic Tours, ITS, Jahn Reisen, Kuoni, Meier’s Weltreisen und Sentido auf. Insgesamt verfügt die Touristik über 809 Reisebüros. Zudem werden 583 Vertriebsstellen durch Franchisenehmer betrieben. Bedingt durch die Covid-19-Pandemie sanken die konsolidierten Umsatzerlöse im Geschäftsfeld Touristik von 5 Milliarden Euro im Jahr 2019 um 73,9 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro im Jahr 2020.
Das Geschäftsfeld Baumarkt betreibt in Deutschland unter den Marken toom Baumarkt und B1 Discount Baumarkt 281 Märkte. Im Rahmen des Großhandelsgeschäfts werden zudem 37 Partnermärkte und Franchisenehmer beliefert. Im Geschäftsfeld Baumarkt mit u.a. toom Baumarkt stieg der Umsatz von 2,2 Milliarden Euro um 19,9 Prozent auf 2,7 Milliarden Euro.
Unter dem Geschäftsfeld Sonstige werden insbesondere zentrale Dienstleistungen des Mutterunternehmens und verschiedener Tochterunternehmen für Konzernunternehmen und Dritte zusammengefasst. Es handelt sich im Wesentlichen um Beschaffungsfunktionen (Warengroßhandel und Lagerhaltung), Zentralregulierung, Delkredere-Übernahme, IT-Services, Energiehandel (EHA) sowie die Koordination gruppenübergreifender Werbeaktivitäten.
Die REWE-ZENTRALFINANZ eG, Köln, (RZF) bildet gemeinsam mit ihren Tochterunternehmen den RZF Konzern und mitsamt dem genossenschaftlich organisierten selbstständigen Einzelhandel die REWE Group. Der Konzern umfasst zum 31. Dezember 2020 neben dem Mutterunternehmen RZF 275 (Vorjahr: 266) inländische und 171 (Vorjahr: 149) ausländische Tochterunternehmen. Mit Wirkung zum 1. Mai 2019 übernahm die RZF mit Ausnahme von acht Aktien sämtliche vinkulierte Aktien der Aktionäre der REWE - Zentral-Aktiengesellschaft, Köln (RZAG). Nach dem Erwerb der verbliebenen acht Aktien hält die RZF seit dem 17. Juni 2020 sämtliche Anteile an der RZAG.
Die REWE Group war 2020 in 22 europäischen Ländern mit rund 384.000 (Vorjahr: 363.633) Mitarbeiter:innen präsent. Der erzielte Gesamtaußenumsatz im Jahr 2020 stieg auf 75,3 Milliarden Euro (Vorjahr: 62,7 Milliarden Euro). Im Heimatmarkt Deutschland beschäftigte die REWE Group 282.000 Mitarbeiter:innen (Vorjahr: 260.179). Die Zahl der Beschäftigten im Ausland lag bei 102.000 (Vorjahr: 103.454).
Märkte und Länder mit Geschäftstätigkeitsschwerpunkt
Das Geschäftsfeld Handel Deutschland umfasst die Sparten REWE, PENNY Deutschland und Handel Deutschland Zentralgesellschaften. Die Sparte REWE ist sowohl im Einzel- als auch im Großhandel tätig. So werden unter den Marken REWE und REWE CENTER 1.722 Super- und Verbrauchermärkte betrieben. Im Großhandelsgeschäft werden 2.653 REWE- und REWE Dortmund-Partner sowie nahkauf-Märkte und andere Großkunden beliefert. Über den REWE Liefer- und Paketservice auf REWE.de ist REWE zudem im Online-Geschäft aktiv. Der Einzelhandelsumsatz der REWE-Filialen zusammenmit dem Großhandelsumsatz der Kaufleute und sonstigen Partnern stieg im Jahr 2020 von 23,6 Milliarden Euro um 12,3 Prozent auf 26,5 Milliarden Euro.
In der Sparte PENNY Deutschland werden unter der Vertriebsmarke PENNY 2.150 Discountmärkte betrieben. PENNY Deutschland erreichte im Jahr 2020 ein Umsatzplus von 5,4 Prozent und damit erstmals 8 Milliarden Euro Außenumsatz.
Die Sparte Handel Deutschland Zentralgesellschaften umfasst neben den inländischen Immobiliengesellschaften auch die Produktion und den Vertrieb von Backwaren unter der Marke Glocken Bäckerei und die Produktion von Fleisch- und Wurstwaren unter der Marke Wilhelm Brandenburg, in- und ausländische Warengesellschaften sowie Onlinehandel (ZooRoyal und Weinfreunde) und E-Commerce-Services (REWE Digital).
Das Geschäftsfeld Handel International umfasst die Sparten Vollsortiment Österreich, Vollsortiment CEE sowie PENNY International. Im Vollsortiment Österreich und CEE werden an insgesamt 2.892 Standorten Super- und Verbrauchermärkte betrieben. In Österreich werden Filialen unter den Marken BILLA, MERKUR (ab April 2021 BILLA Plus) und ADEG betrieben. Im Großhandelsgeschäft werden zudem 358 ADEG-Partnermärkte beliefert. Mit dem Supermarktformat BILLA ist der Handel International auch in Bulgarien, Russland, der Slowakei und Tschechien vertreten. Daneben werden in Kroatien und Österreich unter der Marke BIPA auch Drogeriefachmärkte betrieben. In Litauen werden Supermärkte unter der Marke IKI betrieben.
Im Vollsortiment International trennte sich die REWE Group im Geschäftsjahr 2020 von ihren Märkten in der Ukraine und ist nun mit Supermarkt- und Drogeriemarkt-Aktivitäten in Österreich, Tschechien, der Slowakei, Russland, Bulgarien, Kroatien und Litauen präsent. Der Umsatz stieg von 10,1 Milliarden Euro um 2,4 Prozent (wechselkursbereinigt um 3,6 Prozent) auf 10,4 Milliarden Euro. Das Vollsortiment Österreich mit BILLA, BIPA, MERKUR und ADEG erwirtschaftete ein Umsatzwachstum von 4,3 Prozent auf 6,8 Milliarden Euro.
In der Sparte PENNY International werden die Marken PENNY MARKT und PENNY MARKET an insgesamt 1.588 Standorten in den Ländern Italien, Österreich, Rumänien, Tschechien und Ungarn betrieben. Im Discount International schaffte PENNY ein dynamisches Wachstum und steigerte den Umsatz von 5,1 Milliarden Euro um 8,3 Prozent (wechselkursbereinigt um 11 Prozent) auf 5,5 Milliarden Euro.
Im Rahmen des Erwerbs der Lekkerland-Gruppe mit Wirkung zum 1. Januar 2020 wurde das neue Geschäftsfeld Convenience gebildet. Es umfasst die Sparten Convenience Deutschland, Convenience International und Convenience Zentralgesellschaften. In den Sparten Convenience Deutschland, der auch die bis zum 31. Dezember 2019 im Geschäftsfeld Handel Deutschland geführte REWE To Go – hier werden 17 Filialen betrieben – zugeordnet ist, und Convenience International erfolgt u. a. die Belieferung von Tankstellenshops, Kaufhäusern, Lebensmittel- und Getränkemärkten, Fast-Food-Ketten, Kiosken, Kantinen, Bäckereien sowie weiterer Anbieter für den bequemen Genuss on-the-go. Insgesamt werden mehr als 85.700 Verkaufsstellen beliefert. Neben Deutschland und den Niederlanden ist Lekkerland in Belgien, Luxemburg und Spanien unter der Firmierung Conway aktiv. In der Sparte Convenience Zentralgesellschaften werden zentrale Dienstleistungen sowie IT-Services zusammengefasst. Im neuen Geschäftsfeld Convenience mit den nationalen und internationalen Aktivitäten der Lekkerland-Gruppe in Deutschland, den Niederlanden, Belgien und Spanien wurde ein Gesamtaußenumsatz von 13,1 Milliarden Euro erwirtschaftet. In dieser Zahl ist erstmals auch das Segment REWE To Go enthalten.
Das Geschäftsfeld Touristik gliedert sich in die Sparten Touristik Zentraleuropa, Touristik Nordeuropa, Touristik Osteuropa, Touristik Zielgebiete und Touristik Zentrale. Es umfasst unter der Dachmarke DER Touristik eine Vielzahl von Reiseveranstaltern, Reisevertrieben (Reisebüroketten, Franchisevertriebe und Online-Portale) sowie Zielgebietsagenturen und Hotels. Die Touristik ist in den Quellmärkten Deutschland, Österreich, der Schweiz, in Osteuropa und mit den Kuoni-Einheiten auch in Skandinavien, Finnland, Frankreich, Großbritannien sowie den Benelux-Ländern aktiv. Die Touristik tritt vor allem unter den Marken Apollo, Calimera, DER.COM, DER Reisebüro, DERPART, DERTOUR, EXIM Tours, FISCHER Group, Helvetic Tours, ITS, Jahn Reisen, Kuoni, Meier’s Weltreisen und Sentido auf. Insgesamt verfügt die Touristik über 809 Reisebüros. Zudem werden 583 Vertriebsstellen durch Franchisenehmer betrieben. Bedingt durch die Covid-19-Pandemie sanken die konsolidierten Umsatzerlöse im Geschäftsfeld Touristik von 5 Milliarden Euro im Jahr 2019 um 73,9 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro im Jahr 2020.
Das Geschäftsfeld Baumarkt betreibt in Deutschland unter den Marken toom Baumarkt und B1 Discount Baumarkt 281 Märkte. Im Rahmen des Großhandelsgeschäfts werden zudem 37 Partnermärkte und Franchisenehmer beliefert. Im Geschäftsfeld Baumarkt mit u.a. toom Baumarkt stieg der Umsatz von 2,2 Milliarden Euro um 19,9 Prozent auf 2,7 Milliarden Euro.
Unter dem Geschäftsfeld Sonstige werden insbesondere zentrale Dienstleistungen des Mutterunternehmens und verschiedener Tochterunternehmen für Konzernunternehmen und Dritte zusammengefasst. Es handelt sich im Wesentlichen um Beschaffungsfunktionen (Warengroßhandel und Lagerhaltung), Zentralregulierung, Delkredere-Übernahme, IT-Services, Energiehandel (EHA) sowie die Koordination gruppenübergreifender Werbeaktivitäten.
Ergänzende Anmerkungen:
Zur Sicherung der Qualität und Glaubwürdigkeit lässt die REWE Group ausgewählte Daten ihrer Berichterstattung durch PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mit begrenzter Sicherheit prüfen.