Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

REWE Group (Zentral-AG und Zentralfinanz eG)

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname REWE Group (Zentral-AG und Zentralfinanz eG) Logo

Unternehmenswebsite www.rewe-group.com

Anzahl Mitarbeiter > 50.000

Berichtsjahr 2010

Leistungsindikatoren-Set GRI 3.1    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Keine Angaben

Kontakt
REWE Deutscher Supermarkt AG & Co. KGaA

Kerstin May Corporate Responsibility Leiterin Nachhaltigkeitskommunikation

Domstraße 20
50668 Köln
Deutschland

+49 221 149 1736
kerstin.may@rewe-group.com

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

Die REWE (Revisionsverband der Westkaufgenossenschaften) wurde 1927 von 17 Einkaufsgenossenschaften gegründet und besteht aus den zwei Konzernen REWE-ZENTRALFINANZ eG (RZF) und REWE - Zentral-Aktiengesellschaft (RZAG).

Die genossenschaftliche REWE Group ist einer der führenden Handels- und Touristikkonzerne in Deutschland und Europa. Im Jahr 2014 erzielte das Unternehmen einen Gesamtaußenumsatz von über 51 Milliarden Euro. Die REWE Group mit Hauptsitz in Köln ist mit ihren 330.000 Beschäftigten und 15.000 Märkten in 12 europäischen Ländern präsent. In Deutschland erwirtschafteten im Jahr 2014 rund 228.000 Mitarbeiter in rund 10.000 Märkten einen Umsatz von 37 Milliarden Euro. Für detaillierte Informationen zu den Geschäftsergebnisse und der Lage des Unternehmens siehe den REWE Group Geschäftsbericht 2014.

Zu den Vertriebslinien zählen Super- und Verbrauchermärkte der Marken REWE, REWE CENTER, REWE CITY und BILLA, der Discounter PENNY sowie die Baumärkte von toom Baumarkt und B1 Discount Baumarkt. Hinzu kommen die Bio-Supermärkte (TEMMA), innovative Convenience-Märkte (REWE To Go), das Gastrokonzept „Oh Angie!“, die E-Commerce-Aktivitäten von REWE Lieferservice sowie ZooRoyal und Weinfreunde.

Zur Touristik gehören unter dem Dach der DER Touristik die Veranstalter ITS, Jahn Reisen und TRAVELIX sowie DERTOUR, Meier's Weltreisen und ADAC Reisen sowie die Geschäftsreisesparte FCm Travel Solutions und über 2.100 Reisebüros (u.a. DER Reisebüro, DERPART), die Hotelketten lti hotels, Club Calimera und PrimaSol Hotels und der Direktveranstalter clevertours.com.

Mit rund 15.000 Märkten und Reisebüros schafft die REWE Group in vielen Gemeinden national sowie international insgesamt rund 330.000 Arbeitsplätze. Durch die Eröffnung neuer Märkte profitieren die Gemeinden zudem von Infrastrukturinvestitionen, Steuern und Abgaben sowie den vielfältigen sozialen Aktionen der Mitarbeiter, Marktleiter und selbstständigen Kaufleute. Die REWE Group gibt so wichtige Impulse für die Entwicklung und Förderung der Regionen, in denen die Märkte ansässig sind (siehe auch G4-EC8).

Von der Berichterstattung abgedeckt werden die REWE-Konzerngesellschaften für Deutschland und Österreich. Das Nachhaltigkeitsengagement der selbstständigen Kaufleute wird aufgrund der Fülle an Aktivitäten und deren unternehmerischer Eigenständigkeit nur in Einzelfällen erfasst und dort entsprechend ausgewiesen. Gleiches gilt für die Standorte außerhalb Deutschlands und Österreichs. Damit sind jedoch mehr als 50 Prozent der Mitarbeiter der REWE Group abgedeckt.

Ergänzende Anmerkungen:

Die o.g. Angaben und Daten entsprechen dem Nachhaltigkeitsbericht 2009/2010 der REWE Group, der die von GRI bestätigte höchste Anwendungsebene "A+" und damit die Kodexanforderungen vollumfänglich erfüllt.
Die Voraussetzung des Testats eines unabhängigen Dritten ist durch die mit dem Erhalt des "A+"-Levels verbundene externe Prüfung durch GRI und einer unabhängigen betriebswirtschaftlichen Prüfung durch PwC ebenfalls erfüllt.

Bezugszeitraum: 01.01.2010 bis 31.12.2010, sofern nicht anders vermerkt.

Geltungsbereich: von der Berichterstattung abgedeckt werden nur die Projekte der REWE-Konzerngesellschaften. Die REWE International AG wurde vollständig in die Berichterstattung integriert. Das Nachhaltigkeitsengagement der selbständigen Partnerkaufleute wird aufgrund der Fülle an Aktivitäten nur in Einzelfällen erfasst und dort entsprechend ausgewiesen. Gleiches gilt für die Daten der Standorte außerhalb Deutschlands und Österreichs, die jedoch sukzessive in die Datenerfassung integriert werden sollen. Für die im Bericht dargestellten quantitativen Daten ist der jeweilige Geltungsbereich daher unmittelbar angegeben.

Quellen:
Link zum Nachhaltigkeitsbericht 2010 der REWE Group mit GRI-Level "A+": http://www.rewe-group.com/nachhaltigkeit/publikationen/nachhaltigkeitsbericht/
Link zur Webseite "Nachhaltigkeit" der REWE Group: http://www.rewe-group.com/nachhaltigkeit/