Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

Bayer AG

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname Bayer AG Logo

Unternehmenswebsite www.bayer.com

Anzahl Mitarbeiter > 50.000

Berichtsjahr 2015

Leistungsindikatoren-Set GRI 4    

Prüfung durch Dritte Ja, durch PricewaterhouseCoopers

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Keine Angaben

Kontakt
Bayer AG
Konzernbereich Environment & Sustainability

Reporting

Geb. Q 30
51368 Leverkusen
Deutschland

Dagmar.Jost@bayer.com

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

Bayer ist ein Life-Science-Unternehmen mit einer über 150-jährigen Geschichte und Kernkompetenzen auf den Gebieten Gesundheit und Agrarwirtschaft. Ende 2015 beschäftigten wir weltweit 116.800 Mitarbeiter. Im Jahr 2015 stiegen die Umsatzerlöse auf einen neuen Rekordwert von mehr als 46 Milliarden Euro aus fortzuführendem Geschäft. Währungs- und portfoliobereinigt betrug der Zuwachs 2,7 Prozent.

Bis einschließlich 31. Dezember 2015 fungierte die Bayer AG mit Sitz in Leverkusen als strategische Management-Holding. Mit der Ausrichtung auf die Life-Science-Geschäfte wurde zum 1. Januar 2016 die Organisationsstruktur geändert. Das Geschäft wird seitdem über die drei Divisionen Pharmaceuticals, Consumer Health und Crop Science sowie die Geschäftseinheit Animal Health geführt.

In der Division Pharmaceuticals konzentrieren wir uns auf verschreibungspflichtige Produkte insbesondere auf den Gebieten Kardiologie und Frauengesundheit sowie auf Spezialtherapeutika in den Bereichen Onkologie, Hämatologie und Ophthalmologie. Zu der Division zählt auch das Geschäftsfeld Radiologie mit Medizingeräten zum Einsatz in der diagnostischen Bildgebung sowie mit hierfür benötigten Kontrastmitteln.

Die Division Consumer Health bietet überwiegend verschreibungsfreie Produkte in den Kategorien Dermatologie, Nahrungsergänzung, Schmerz, Magen-Darm-Erkrankungen, Allergien, Erkältung, Fußpflege, Sonnenschutz und Herz-Kreislauf-Risikovorbeugung an. 
 
Crop Science ist auf den Gebieten Saatgut, Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfung inner- und außerhalb der Landwirtschaft tätig.

Die Geschäftseinheit Animal Health bietet Produkte und Lösungen zur Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen bei Haus- und Nutztieren an.

Covestro ist ein führender Hersteller von hochwertigen Polymer-Werkstoffen und Entwickler innovativer Lösungen für Produkte, die in vielen Bereichen des täglichen Lebens Anwendung finden. 

Für eine Übersicht zu wirtschaftlichen Kennzahlen siehe Konzernabschluss: http://www.geschaeftsbericht2015.bayer.de/konzernabschluss/gewinn-und-verlustrechnung-bayer-konzern.html

Für weitere Details zum Konzern siehe "Bayer auf einen Blick": http://www.geschaeftsbericht2015.bayer.de/lagebericht-ergaenzungen/grundlagen-des-konzerns/bayer-auf-einen-blick/unternehmensprofil.html

Für weitere Details zu Produkten siehe Life Sciences: http://www.geschaeftsbericht2015.bayer.de/life-science-magazin/produktwelt.html

Ergänzende Anmerkungen:

Nachhaltigkeitsberichterstattung

Die Angaben in dieser Entsprechenserklärung beziehen sich auf den integrierten Geschäftsbericht 2015 http://www.geschaeftsbericht2015.bayer.de/  . In diesem fassen wir unsere Finanz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung zusammen. Damit verdeutlichen wir die Wechselwirkungen zwischen finanziellen, ökologischen und gesellschaftlichen Faktoren und heben ihren Einfluss auf unseren langfristigen Unternehmenserfolg hervor.

Die Nachhaltigkeitsberichterstattung des Bayer-Konzerns orientiert sich an den Leitlinien der Global Reporting Initiative (GRI) sowie an den zehn Prinzipien des UN Global Compact (UNGC). Mit dem Berichtsjahr 2015 wenden wir erstmals die GRI G4 Richtlinien in Übereinstimmung mit der Option „umfassend“ an. Den ausführlichen GRI-Content-Index mit den korrespondierenden Prinzipien des UNGC finden Sie in der erweiterten Fassung des Geschäftsberichts unter „Über diesen Bericht“ http://www.geschaeftsbericht2015.bayer.de/ueber-den-bericht/gri-und-un-global-compact-index.html . Wir veröffentlichen dort zusätzlich eine Zusammenfassung unseres UN Global Compact Fortschrittsbericht http://www.geschaeftsbericht2015.bayer.de/serviceseiten/downloads/files/ungc_blueprint_report_bayer_gb15.pdf
auf Basis der Kriterien des Blueprint for Corporate Sustainability Leadership.
In unsere Datenerfassung werden alle relevanten Organisationseinheiten und Gesellschaften weltweit einbezogen, die vom 1. Januar 2015 bis 31. Dezember 2015 zum Konsolidierungskreis des Bayer-Konzernabschlusses gehörten.

Externe Prüfung

Die PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat den Konzernabschluss der Bayer AG, Leverkusen, sowie den zusammengefassten Lagebericht für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2015 geprüft und einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt.
Alle Online-Ergänzungen im Lagebericht, die in der erweiterten Online-Fassung des Geschäftsberichts 2015 („Geschäftsbericht 2015 – Erweiterte-Fassung“) der Bayer AG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2015 zu finden sind, hat die PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft einer Prüfung zur Erlangung einer begrenzten Sicherheit („limited assurance“) unterzogen. http://www.geschaeftsbericht2015.bayer.de/ueber-den-bericht/bestaetigungsvermerk-des-unabhaengigen-konzernabschlusspruefers.html und http://www.geschaeftsbericht2015.bayer.de/ueber-den-bericht/bescheinigung-ueber-eine-unabhaengige-betriebswirtschaftliche-pruefung.html