Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

AUDI AG

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname AUDI AG Logo

Unternehmenswebsite www.audi.com

Anzahl Mitarbeiter > 50.000

Berichtsjahr 2016

Leistungsindikatoren-Set GRI 4    

Prüfung durch Dritte Ja, durch PwC

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Keine Angaben

Kontakt
AUDI AG
Dr. Michael Tretter

Nachhaltigkeit

85045 Ingolstadt
Deutschland

nachhaltigkeit@audi.de

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

Der Audi Konzern mit seinen Marken Audi, Ducati und Lamborghini ist einer der erfolgreichsten Hersteller von Automobilen und Motorrädern im Premiumsegment. Im Jahr 2016 wurden insgesamt 1.867.738 Audi Modelle ausgeliefert, was einem Anstieg von 3,6 gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Marke Lamborghini übergab im abgelaufenen Geschäftsjahr 3.457 Fahrzeuge an Kunden, Ducati lieferte 55.451 Motorräder aus. Der Audi Konzern vertreibt seine Fahrzeuge weltweit über konzerneigene Vertriebsgesellschaften sowie unter Zusammenarbeit mit lokalen Importeuren.

Mit rund 99,55 Prozent des Aktienkapitals ist die Volkswagen AG der größte Anteilseigner der AUDI AG. Die Zentrale des Audi Konzerns liegt in Ingolstadt, der zweite deutsche Produktions- und Entwicklungsstandort befindet sich in Neckarsulm. Insgesamt wurden im Jahr 2016 an 16 Standorten in 12 Ländern Automobile und Motorräder hergestellt. Der Audi Konzernbeschäftigte im Jahresdurchschnitt 87.112 Mitarbeiter weltweit.

Ergänzende Anmerkungen:

Die Angaben in der vorliegenden Entsprechungserklärung beziehen sich auf den Audi Nachhaltigkeitsbericht 2016 , dessen Berichtszeitraum sich vom 1. Januar 2015 bis 31. Dezember 2016 erstreckt. Der Bericht orientiert sich an den G4-Richtlinien für Nachhaltigkeitsberichterstattung der Global Reporting Initiative (GRI). Er wurde „in Übereinstimmung“ mit dem „Core“-Umfang nach GRI G4 erstellt und von dieser Organisation mit dem GRI Materiality Disclosures Service versehen. Zudem fand eine unabhängige Prüfung durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft statt. 
Prüfbericht der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft