Bilfinger SE
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | Bilfinger SE |
|
Unternehmenswebsite | www.bilfinger.com | |
Anzahl Mitarbeiter | 5.000 - 50.000 | |
Berichtsjahr | 2019 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Nein | |
Kontakt |
Bilfinger SE
Corporate Investor Relations Dr. Nicola Gesing Oskar-Meixner-Str. 1 68163 Mannheim Deutschland 0621 459-2995 nicola.gesing@bilfinger.com |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Geschäftszweck, Dienstleistungen und Produkte
Bilfinger ist ein international tätiger Industriedienstleister. Unsere Dienstleistungen tragen dazu bei, die Effizienz von Anlagen der Prozessindustrie zu steigern, ihre Verfügbarkeit zu sichern und die Instandhaltungskosten zu senken. Das Portfolio deckt die Wertschöpfungskette von Consulting, Engineering, Fertigung, Montage, Instandhaltung, Anlagenerweiterung und deren Generalrevision bis hin zum Bau und zur digitalen Vernetzung von Komponenten ab.
Bilfinger erbringt seine Leistungen in den Segmenten Engineering & Maintenance Europe, Engineering & Maintenance International sowie Technologies. Bilfinger ist in den Kernregionen Europa, Nordamerika und Naher Osten tätig. Die Kunden aus der Prozessindustrie kommen überwiegend aus den Bereichen Chemie & Petrochemie, Energie & Versorgung, Öl & Gas, Pharma & Biopharma, Metallurgie und Zement.
Geschäftsergebnisse und Lage
Bilfinger erzielte im Geschäftsjahr 2019 einen Umsatz in Höhe von 4,327 Mrd. Euro. Sitz der im SDAX notierten Gesellschaft ist Mannheim. Die Marktkapitalisierung belief sich zum 31.Dezember 2019 auf 1,5 Mrd. Euro.
Auswirkungen auf Nachhaltigkeit
Für Bilfinger hat Nachhaltigkeit einen doppelten Stellenwert: 1) Mit unserem Leistungsspektrum sorgen wir für einen hohen Wirkungsgrad und eine hohe Effizienz von Industrieanlagen und tragen so zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele unserer Kunden bei. 2) Als Anbieter von Engineering- und Serviceleistungen wollen wir bei der Erbringung und Bereitstellung unserer Leistungen möglichst nachhaltig agieren. Wir informieren im Rahmen der gesetzlich geforderten nichtfinanziellen Konzernerklärung über wesentliche Aspekte unserer Nachhaltigkeitsaktivitäten. Die nichtfinanzielle Konzernerklärung wurde durch eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüft (limited assurance).
Bilfinger ist ein international tätiger Industriedienstleister. Unsere Dienstleistungen tragen dazu bei, die Effizienz von Anlagen der Prozessindustrie zu steigern, ihre Verfügbarkeit zu sichern und die Instandhaltungskosten zu senken. Das Portfolio deckt die Wertschöpfungskette von Consulting, Engineering, Fertigung, Montage, Instandhaltung, Anlagenerweiterung und deren Generalrevision bis hin zum Bau und zur digitalen Vernetzung von Komponenten ab.
Bilfinger erbringt seine Leistungen in den Segmenten Engineering & Maintenance Europe, Engineering & Maintenance International sowie Technologies. Bilfinger ist in den Kernregionen Europa, Nordamerika und Naher Osten tätig. Die Kunden aus der Prozessindustrie kommen überwiegend aus den Bereichen Chemie & Petrochemie, Energie & Versorgung, Öl & Gas, Pharma & Biopharma, Metallurgie und Zement.
Geschäftsergebnisse und Lage
Bilfinger erzielte im Geschäftsjahr 2019 einen Umsatz in Höhe von 4,327 Mrd. Euro. Sitz der im SDAX notierten Gesellschaft ist Mannheim. Die Marktkapitalisierung belief sich zum 31.Dezember 2019 auf 1,5 Mrd. Euro.
Auswirkungen auf Nachhaltigkeit
Für Bilfinger hat Nachhaltigkeit einen doppelten Stellenwert: 1) Mit unserem Leistungsspektrum sorgen wir für einen hohen Wirkungsgrad und eine hohe Effizienz von Industrieanlagen und tragen so zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele unserer Kunden bei. 2) Als Anbieter von Engineering- und Serviceleistungen wollen wir bei der Erbringung und Bereitstellung unserer Leistungen möglichst nachhaltig agieren. Wir informieren im Rahmen der gesetzlich geforderten nichtfinanziellen Konzernerklärung über wesentliche Aspekte unserer Nachhaltigkeitsaktivitäten. Die nichtfinanzielle Konzernerklärung wurde durch eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüft (limited assurance).