Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH Logo

Unternehmenswebsite www.kwg-helmstedt.de

Anzahl Mitarbeiter < 250

Berichtsjahr 2023

Leistungsindikatoren-Set GRI SRS    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Nein

Berichterstattung zur EU-Taxonomie nicht CSR-RUG berichtspflichtig und nicht i.S.d. EU-Taxonomie berichten

Kontakt
Jens Becker

Poststr. 11
38350 Helmstedt
Deutschland

05351-120614
becker@kwg-helmstedt.de

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

Als regional verankertes Wohnungsunternehmen und größter Wohnungsanbieter im Landkreis Helmstedt tragen wir eine besondere Verantwortung für die Menschen und die Umwelt, in der wir tätig sind. Die Kreis-Wohnungsgesellschaft Helmstedt mbH (KWG oder Gesellschaft) hat es sich seit über 70 Jahren zur Aufgabe gemacht, nicht nur bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, sondern auch einen positiven Beitrag zur sozialen und ökologischen Entwicklung unserer Region zu leisten. Neben dem Hauptgesellschafter Landkreis Helmstedt (50,332 %) sind die Stadt Helmstedt (37,469 %), die Stadt Schöningen (7,376 %), die Stadt Königslutter am Elm (2,528 %), die Gemeinde Lehre (1,545 %), die Gemeinde Grasleben (0,389 %), die Gemeinde Velpke (0,193 %), die Gemeinde Süpplingen (0,120 %), die Gemeinde Groß Twülpstedt (0,034 %) und die Gemeinde Warberg (0,014 %) an der KWG beteiligt. Unser Engagement für Nachhaltigkeit ist bereits tief in unseren Unternehmenswerten verankert. Wir verstehen uns nicht nur als Vermieter, sondern als Partner unserer Mieter sowie der Gemeinden, in denen wir aktiv sind und handeln vor dem Leitmotiv „KWG. Gemeinsam wachsen“. Daher setzen wir uns kontinuierlich für moderne und energieeffiziente Wohnlösungen ein und investieren in die Modernisierung unseres Wohnungsbestands. Es ist uns ein Anliegen, den Wohnkomfort zu verbessern, den Energieverbrauch zu senken und somit unseren ökologischen Fußabdruck nachhaltig zu reduzieren.  

Der vorliegende Bericht dokumentiert unsere bisherigen Fortschritte und zeigt, wie wir ökologische, ökonomische und soziale Aspekte in Einklang bringen. Er gibt Einblick in unsere Initiativen, von energetischen Sanierungen über den Einsatz erneuerbarer Energien bis hin zu sozialen Projekten, die das nachbarschaftliche Zusammenleben fördern. Darüber hinaus stellen wir unsere Ziele für die Zukunft vor und skizzieren die Maßnahmen, mit denen wir diesen Weg weiter beschreiten möchten. Dieser erstmalig erstellte Nachhaltigkeitsbericht beinhaltet auch eine grundlegende Analyse unseres Immobilienbestandes anhand einer unternehmensbezogenen CO2-Bilanz. Für die mittel- bis langfristigen unternehmerischen Entscheidungen bietet der Bericht eine wichtige Grundlage für unsere Handlungsstrategie und für unsere zukünftige Zielausrichtung auf dem Weg zur Dekarbonisierung des bewirtschafteten Immobilienbestandes. Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) bildet den Rahmen für eine vergleichbare Berichterstattung einer nachhaltigen, wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Unternehmensführung.

Ergänzende Anmerkungen:  Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in diesem Bericht entweder die maskuline oder die feminine Form von Bezeichnungen gewählt. Dies impliziert keine Benachteiligung eines anderen Geschlechts.