Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

PSD Bank Hannover eG

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname PSD Bank Hannover eG Logo

Unternehmenswebsite www.psd-hannover.de

Anzahl Mitarbeiter < 250

Berichtsjahr 2023

Leistungsindikatoren-Set GRI SRS    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Nein

Berichterstattung zur EU-Taxonomie nicht CSR-RUG berichtspflichtig, aber trotzdem i.S.d. EU-Taxanomie berichten

Kontakt
PSD Bank Hannover eG

Nachhaltigkeitsbeauftragte
Maria Vogel

Tannenbergallee 6
30163 Hannover
Deutschland

0511 9665-386
maria.vogel@psd-hannover.de

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)



Als genossenschaftlich orientierte Bank stellt die PSD Bank Hannover eG nicht die Gewinnmaximierung, sondern die partnerschaftliche Beratung und Betreuung ihrer Mitglieder und Kunden in den Mittelpunkt. Mit einer Bilanzsumme von rund 1,284 Milliarden Euro und einer engagierten Gemeinschaft von mehr als 45.000 privaten Kundinnen und Kunden - sowie genossenschaftliche- Mitglieder - spielt die PSD Bank eine bedeutende Rolle als Finanzdienstleister in der Region. Die 85 Mitarbeitenden fokussieren sich auf die Vertriebsschwerpunkte:
  • Baufinanzierung
  • Kredite
  • Vorsorge
  • Versicherungen
  • Geldanlage
Als beratende Direktbank bieten wir unsere Produkte und Dienstleistungen flexibel online, telefonisch und per Videoberatung an. Zusätzlich stehen am Hauptsitz in Hannover sowie in unseren Beratungsbüros in Bückeburg, Gifhorn und Hildesheim spezialisierte Vorsorgespezialisten und Modernisierungsberater für eine persönliche und kompetente Beratung bereit. Im Einklang mit den genossenschaftlichen Prinzipien legen wir besonderen Wert auf Partnerschaft, Leistung und Verantwortung gegenüber unseren Mitgliedern, Kunden und der Region. Dieser ganzheitliche Ansatz zur nachhaltigen Unternehmensführung spiegelt sich in diesem Nachhaltigkeitsbericht wider und unterstreicht unser Engagement für eine zukunftsfähige und verantwortungsbewusste Finanzwirtschaft.


Ergänzende Anmerkungen:

Die wichtigsten Fakten zur Nachhaltigkeit in der PSD Bank Hannover eG

Die PSD Bank hat im Jahr 2023 bereits eine Vielzahl konkreter Maßnahmen zur Verringerung von Emissionen umgesetzt:
  1. Förderung mobiler Arbeit durch technische Ausstattung der Mitarbeitenden, was Fahrtwege reduziert
  2. Verstärkter Einsatz von Web-Telefonkonferenzen zur Minimierung von Dienstreisen
  3. Angebot einer MobilCard/Deutschland-Ticket im Firmenabo für alle Mitarbeitenden zur kostenlosen Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel
  4. Einführung eines JobRad-Programms als umweltfreundliche Mobilitätsoption
  5. Umstellung des Fuhrparks auf hybride, E-Fahrzeuge oder sauberste Diesel-Modelle
  6. Priorisierung der Bahn bei unvermeidbaren Dienstreisen
  7. Energieeffiziente Sanierungen und Umbauten der Zentrale zur Reduktion des Wärme-, CO2- und Stromverbrauchs
  8. Zentralisierung von Produktionsabteilungen an einem Standort zur Optimierung von Ressourcen
  9. Gezielte Prozessanpassungen und Mitarbeiterschulungen zur Reduzierung des Papierverbrauchs
Die PSD Bank ist sich bewusst, dass mit ihrem Engagement im Ressourcenmanagement auch Risiken verbunden sind. Zu den identifizierten Hauptrisiken zählen:
  • Abhängigkeiten von Verbund, Genossenschaftsunternehmen und regionalen Strukturen
  • Langfristige Auswirkungen von Ressourceninvestments
  • Herausforderungen in der Kommunikation und Information aufgrund der Komplexität und Vielfalt des Themas
  • Notwendigkeit eines sorgfältigen Erwartungsmanagements gegenüber Stakeholdern
  • Potenzielle Imageschäden bei Nichterreichung gesetzter Ziele oder unzureichender Umsetzung von Maßnahmen
Um diese Risiken proaktiv zu managen, werden sie kontinuierlich durch die verantwortlichen Fachbereiche und den Lenkungskreis überwacht und bewertet. Dies ermöglicht es der Bank, frühzeitig auf Veränderungen zu reagieren und ihre Strategien entsprechend anzupassen.