Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

infokontor GmbH

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname infokontor GmbH Logo

Unternehmenswebsite www.infokontor.de

Anzahl Mitarbeiter < 250

Berichtsjahr 2023

Leistungsindikatoren-Set GRI SRS    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Nein

Berichterstattung zur EU-Taxonomie nicht CSR-RUG berichtspflichtig und nicht i.S.d. EU-Taxonomie berichten

Kontakt
infokontor GmbH

Senior Produktionsleiter
Olaf Fidora

Bodinusstr. 1
50735 Köln
Deutschland

+49 221 7520250
of@infokontor.de

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

Wir entwickeln, produzieren, verteilen und monitoren mediale Inhalte.
Mit hohen Reichweiten. Für alle Zielgruppe.
Unser Fokus liegt auf Film, Foto, Online, Audio.
In alle Kanäle: Online, TV, Radio, Print.

Über Content-Marketing gibt es unterschiedliche Vorstellungen. Diese gehen von redaktionell-journalistischer Machart bis werblicher Marketingsprache, von gescriptetem Storytelling bis zur dokumentarischen Videoproduktion. Kurz gesagt: Content Marketing ist Marketing mithilfe von kostenlosen Inhalten, die Mehrwert liefern.Aber nicht alle Inhalte kommen gut bei der Zielgruppe an; sie können im Zweifel sogar kontraproduktiv sein. „Content is King“ und „Context is Queen“ sind allein noch keine Erfolgstreiber, um eine Marke oder eine Community aufzubauen, einen Imagewandel einzuleiten oder neue Kunden zu gewinnen und bestehende zu binden.Jeder sollte bei der Konzeption von Kommunikationsprojekten das kleine Einmal-Eins von Zielen, Zielgruppen und Kanälen kennen. Die Kernbotschaften sollten klar formuliert sein. Jeder sollte wissen, wie sich eine gute Story erzählen, aufbauen und visualisieren lässt. Dann lassen sich relevante Inhalte kreieren.
Bei ihren Vorüberlegungen zu einer Strategie und Konzeption vernachlässigen viele Marketing- und PR-Abteilungen drei wichtige Punkte für eine Erfolg versprechende Kommunikation:   Die Content-Entwicklung, vor allem: Ist ein Thema überhaupt ein Thema? Und zwar nicht aus Sicht meines Unternehmens, sondern aus dem Blickwinkel meiner Zielgruppen! Was kann ich als Absender dazu sagen, ohne mich selbst zu wichtig zu nehmen? Für viele ist das eigene Produkt oder die eigene Marke der Mittelpunkt der Welt. Ist es aber nicht! Wir schauen hier schon bei der Kreation von Contents auf aktuelle Trends. Hier nehmen wir dann unser KI-basiertes Monitoring- und Analyse-Tool Sonalytix hinzu. Damit können wir weltweit und in Echtzeit Thementrends, Informationen über Wettbewerber oder Influencer erfassen. Diese Erkenntnisse lassen wir dann mit in die Strategie und Konzeption einfließen.

Die Content-Produktion, insbesondere bei Videos und Fotos: Aufwand und Qualität werden hier oftmals unterschätzt. Leider schauen die Verantwortlichen hier zu oft und zu sehr durch die Marketingbrille. Gerade heute werden Authentizität und Glaubwürdigkeit aber immer wichtiger. Das sollte sich in den Inhalten und in der Bildsprache widerspiegeln und bedeutet eine gute Balance zwischen Wahrhaftigkeit in den Bildwelten und Überzeichnung durch Hochglanz-Ästhetik.

Und die  Content-Distribution bzw. ihre mangelhafte Synchronisation. Hinter einer zeitgemäßen Kommunikation sollte ja immer auch eine crossmediale Strategie stecken. Damit ist das abgestimmte Bespielen der eigenen Kanäle, der Presse- und Medienarbeit, der Social-Media-Aktivierung und gegebenenfalls auch der gebuchten Werbeflächen gemeint. Wir beobachten in unserer deutlich über 20-jährigen Erfahrung als Content Agentur immer noch, dass in großen Unternehmen viele über Zuständigkeiten zwischen Marketing, PR und Social Media stolpern. Kleinere Unternehmen scheitern häufig an ihrer Überforderung, auch für ein kleines Budget die Contents so strukturiert zu veröffentlichen, dass alle Posts und Publikationen aufeinander einzahlen und sich ergänzen, statt in den Informationsweiten des Internet zu verschwinden.

Bei Strategie und Konzeption achten wir auch auf eine gewisse Regelmäßigkeit: Wer regelmäßig nützliche Inhalte veröffentlicht, erhält mehr Traffic und mehr Leads. Hochwertige Inhalte mit Mehrwert sind gefragt und der beste Weg, um mitzuspielen. Wer die Probleme seiner Zielgruppe löst und ihre Fragen beantwortet, wird geliebt – von der Suchmaschine übrigens auch. Also: Content-Marketing sollte mehr als nur eine Haltung sein, sondern verdient den ganzheitlichen Blick auf die Kommunikation. Dies sollte sich bereits in der Entwicklung der Strategie und Konzeption widerspiegeln, um die Kommunikation mit Erfolg nach vorne zu treiben. Die Einstellung des Absenders ist wichtig. „Ich gebe Dir etwas, dann bekomme ich im besten Fall etwas zurück: Interesse, Engagement und Vertrauen.“ Ach ja: Kannst Du Deinen potenziellen Kunden mit gutem Content mehr Mehrwert liefern, kommt es am Ende und dann immer wieder zu mehr Umsatz.