Isar Klinik II AG
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | Isar Klinik II AG |
|
Unternehmenswebsite | https://www.isarklinikum.de/ | |
Anzahl Mitarbeiter | 500 - 4.999 | |
Berichtsjahr | 2023 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Nein | |
Berichterstattung zur EU-Taxonomie | nicht CSR-RUG berichtspflichtig und nicht i.S.d. EU-Taxonomie berichten | |
Kontakt |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Abbildung 1 Ansicht ISAR Klinikum Bürklein-Bau


Das privat geführte ISAR Klinikum in München steht für patientenorientierte und qualitativ hochwertige Krankenhausversorgung für Patienten aus aller Welt. Als Unternehmensgruppe besteht das ISAR Klinikum aus der Muttergesellschaft Isar Klinik II AG und den dazugehörigen Tochtergesellschaften Isar Kliniken GmbH mit Isar MVZ GmbH, Pettenkofer Klinik GmbH, Isar Klinikum Physio GmbH und der Isar Klinik Immobilien GmbH (vgl. Abb. 2). Derzeit sind etwa 850 Mitarbeitende beschäftigt (Stand: 2023).
Abbildung 2 Organigramm des ISAR Klinikum

Übersicht über die Leistungen und Schwerpunkte der Tochtergesellschaften:
Isar MVZ GmbH
Zum Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) gehören die ambulanten Praxen für Allgemeinmedizin, Chirurgie, Gynäkologie, Kardiologie, Orthopädie (inkl. Plastische Chirurgie), physikalische und rehabilitative Medizin, Anästhesie (inkl. Schmerzmedizin) sowie Urologie und Neurochirurgie, welche eine fachübergreifende ambulante medizinische Versorgung sicherstellen. Ist eine stationäre Behandlung notwendig, kann diese – durch die Vernetzung mit dem ISAR Klinikum – oftmals durch denselben Arzt erbracht werden, zu dem der Patient bereits ein Vertrauensverhältnis aufgebaut hat.
Isar Kliniken GmbH und Pettenkofer Klinik GmbH
Zur stationären Behandlung stehen sieben Stationen mit insgesamt 240 Betten zur Verfügung. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit von hochqualifizierten Spezialisten aus zehn verschiedenen Fachbereichen steht dabei im Fokus. Zu den medizinischen Hauptabteilungen gehören: Anästhesie und Intensivmedizin, Urologie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Bayrisches Beckenbodenzentrum, Wirbelsäulenchirurgie, Plastische Chirurgie, Gefäßchirurgie, Orthopädie, Kardiologie und internistische Intensivmedizin sowie Gastroenterologie. Im Jahr 2023 wurden 11.794 stationäre Fälle behandelt. Das ISAR Klinikum verbindet die Qualität einer Uniklinik mit familiärer Atmosphäre. Auch die technische Ausstattung spricht für den hohen Standard, den Anspruch und die Qualität des Hauses. Durch die Verbindung von neuester Technik und innovativer Medizin kombiniert mit individueller, persönlicher Betreuung und einem modernen Umfeld gewährleistet das ISAR Klinikum eine bestmögliche medizinische Versorgung.
Isar Klinikum Physio GmbH
In der Praxis wird das komplette Spektrum der orthopädisch-chirurgischen Physiotherapie sowie Ergotherapie behandelt. Dabei werden die Therapieformen der klassischen Krankengymnastik und Bewegungstherapie mit aktuellen und ganzheitlichen Behandlungsmethoden aus der Orthopädie, Chirurgie und Ergotherapie vereint. Ein spezialisiertes Physiotherapie-Team fokussiert sich zudem auf eine adäquate Behandlung der stationären Patienten des ISAR Klinikums nach einer OP. Die direkte Anbindung an das ISAR Klinikum ermöglicht die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den Ärzten und Physio-/Ergotherapeuten. Die Voraussetzungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattungspflicht im Rahmen der EU Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) sind für die Isar Klinik II AG und die ISAR Kliniken GmbH gegeben. Da die Isar Kliniken GmbH Bestandteil der Isar Klinik II AG ist, wird im DNK-Bericht für diese Gesellschaften gemeinsam berichtet.
Die Voraussetzungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattungspflicht im Rahmen der EU Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) sind für die Isar Klinik II AG und die Isar Kliniken GmbH gegeben. Da die Isar Kliniken GmbH Bestandteil der Isar Klinik II AG ist, wird im DNK-Bericht für diese Gesellschaften gemeinsam berichtet.
Zur besseren Lesbarkeit wird in diesem Bericht – neben der genderneutralen Sprache – vereinzelt das generische Maskulinum verwendet. Die in diesem Bericht verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter.
Kontakt:
Isar Kliniken GmbH
Stabsstelle Nachhaltigkeitsmanagement
Agnes Holzheu
Sonnenstraße 24-26
80331 München
Deutschland
Email: Agnes.Holzheu@isarklinikum.de
Abbildung 2 Organigramm des ISAR Klinikum

Übersicht über die Leistungen und Schwerpunkte der Tochtergesellschaften:
Isar MVZ GmbH
Zum Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) gehören die ambulanten Praxen für Allgemeinmedizin, Chirurgie, Gynäkologie, Kardiologie, Orthopädie (inkl. Plastische Chirurgie), physikalische und rehabilitative Medizin, Anästhesie (inkl. Schmerzmedizin) sowie Urologie und Neurochirurgie, welche eine fachübergreifende ambulante medizinische Versorgung sicherstellen. Ist eine stationäre Behandlung notwendig, kann diese – durch die Vernetzung mit dem ISAR Klinikum – oftmals durch denselben Arzt erbracht werden, zu dem der Patient bereits ein Vertrauensverhältnis aufgebaut hat.
Isar Kliniken GmbH und Pettenkofer Klinik GmbH
Zur stationären Behandlung stehen sieben Stationen mit insgesamt 240 Betten zur Verfügung. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit von hochqualifizierten Spezialisten aus zehn verschiedenen Fachbereichen steht dabei im Fokus. Zu den medizinischen Hauptabteilungen gehören: Anästhesie und Intensivmedizin, Urologie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Bayrisches Beckenbodenzentrum, Wirbelsäulenchirurgie, Plastische Chirurgie, Gefäßchirurgie, Orthopädie, Kardiologie und internistische Intensivmedizin sowie Gastroenterologie. Im Jahr 2023 wurden 11.794 stationäre Fälle behandelt. Das ISAR Klinikum verbindet die Qualität einer Uniklinik mit familiärer Atmosphäre. Auch die technische Ausstattung spricht für den hohen Standard, den Anspruch und die Qualität des Hauses. Durch die Verbindung von neuester Technik und innovativer Medizin kombiniert mit individueller, persönlicher Betreuung und einem modernen Umfeld gewährleistet das ISAR Klinikum eine bestmögliche medizinische Versorgung.
Isar Klinikum Physio GmbH
In der Praxis wird das komplette Spektrum der orthopädisch-chirurgischen Physiotherapie sowie Ergotherapie behandelt. Dabei werden die Therapieformen der klassischen Krankengymnastik und Bewegungstherapie mit aktuellen und ganzheitlichen Behandlungsmethoden aus der Orthopädie, Chirurgie und Ergotherapie vereint. Ein spezialisiertes Physiotherapie-Team fokussiert sich zudem auf eine adäquate Behandlung der stationären Patienten des ISAR Klinikums nach einer OP. Die direkte Anbindung an das ISAR Klinikum ermöglicht die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den Ärzten und Physio-/Ergotherapeuten. Die Voraussetzungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattungspflicht im Rahmen der EU Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) sind für die Isar Klinik II AG und die ISAR Kliniken GmbH gegeben. Da die Isar Kliniken GmbH Bestandteil der Isar Klinik II AG ist, wird im DNK-Bericht für diese Gesellschaften gemeinsam berichtet.
Die Voraussetzungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattungspflicht im Rahmen der EU Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) sind für die Isar Klinik II AG und die Isar Kliniken GmbH gegeben. Da die Isar Kliniken GmbH Bestandteil der Isar Klinik II AG ist, wird im DNK-Bericht für diese Gesellschaften gemeinsam berichtet.
Zur besseren Lesbarkeit wird in diesem Bericht – neben der genderneutralen Sprache – vereinzelt das generische Maskulinum verwendet. Die in diesem Bericht verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter.
Kontakt:
Isar Kliniken GmbH
Stabsstelle Nachhaltigkeitsmanagement
Agnes Holzheu
Sonnenstraße 24-26
80331 München
Deutschland
Email: Agnes.Holzheu@isarklinikum.de